Treecorder - Science & Fiction Podcast Podcast Por Joshua and Philipp Tree arte de portada

Treecorder - Science & Fiction Podcast

Treecorder - Science & Fiction Podcast

De: Joshua and Philipp Tree
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Treecorder ist dein Podcast für die großen Themen und Personen der Science Fiction. Wir plaudern nicht bloß aus dem elektronischen Nähkästchen, sondern laden immer wieder spannende Größen des Genres zum launigen Gespräch über das, was uns Spaß macht: Science Fiction in all seinen Facetten, ob Buch, Film, Fernsehen oder Computerspiel.Joshua und Philipp Tree Ciencia Ciencia Ficción
Episodios
  • Biotech der Zukunft: Klone
    Jul 4 2025
    Vom legendären Schaf Dolly zu geklonten Promi-Haustieren: Das Klonen ist längst Realität geworden. Doch wie funktioniert es wirklich, eine genetisch identische Kopie eines Lebewesens zu erschaffen? Und wohin führt uns diese faszinierende Technologie? In dieser Episode sprechen Philipp und Joshua mit Genetiker und Science-Fiction-Autor Ralph Alexander Neumüller über die Welt des Klonens - von den wissenschaftlichen Grundlagen bis zu ethischen Grenzfragen. Warum lassen Prominente ihre Haustiere für Zehntausende von Dollar klonen, obwohl das Ergebnis völlig anders aussehen kann als das Original? Können wir bald unsere eigenen Ersatzorgane im Labor züchten? Außerdem diskutieren wir über Organoide - winzige Miniorgane aus dem Labor -, die bereits heute bei der Erforschung von Alzheimer und anderen Krankheiten helfen. Könnten maßgeschneiderte Transplantationsorgane schon bald unser Leben drastisch verlängern? Und welche Rolle könnte das Klonen bei der Eroberung des Weltalls spielen? Eine Episode voller überraschender Erkenntnisse, bei der Science-Fiction auf harte Wissenschaft trifft und die Grenzen zwischen Möglichem und Unmöglichem verschwimmen. Perfekt für alle, die wissen wollen, was heute schon möglich ist - und was uns in Zukunft erwarten könnte.
    Más Menos
    1 h y 5 m
  • Episode 046 - Wenn Science Fiction auf die Wirklichkeit trifft: KI, Mars und Roboter inklusive.
    May 23 2025
    Wenn Science Fiction auf die Wirklichkeit trifft: Eine Live-Diskussion über KI, Mars und technologische Grenzen Während KI-Algorithmen bereits heute demokratische Prozesse beeinflussen und Mars-Kolonien technisch machbar werden, verschwimmen die Grenzen zwischen spekulativer Fiktion und gegenwärtiger Realität. Wo stehen wir wirklich im Zeitalter der technologischen Transformation? Welchen Stellenwert hat Science Fiction in der heutigen Zeit? In dieser Live-Episode von der Leipziger Buchmesse sprechen Brandon Q. Morris und Joshua Tree, morderiert von Philipp Tree über die brennendsten Zukunftsfragen unserer Zeit. Von Facebook-Algorithmen, die Genozide befeuern, bis hin zu KI-Gottheiten und Mars-Technologien als Klimaretter – die Autoren verbinden wissenschaftliche Expertise mit kritischer Gesellschaftsanalyse. Schlüsselthemen: KI als unsichtbare gesellschaftliche Macht Mars-Kolonisation zwischen Machbarkeit und Ethik Science Fiction als Zukunftsgestaltung Demokratie im Algorithmus-Zeitalter Eine fesselnde Analyse der Schnittstellen zwischen harter Wissenschaft und spekulativer Science Fiction!
    Más Menos
    59 m
  • Episode 045 – Mond, Mars, Machtverteilung – Sicherheitspolitik in einer multiplanetaren Welt
    Mar 7 2025
    Der Weltraum – ein neues geopolitisches Spielfeld? Während uns Star Trek eine Utopie verspricht, sieht die Realität eher nach The Expanse aus: Nationen und Unternehmen ringen um strategische Vorteile, Rohstoffe und Macht. Aber wie wird sich die Sicherheitslage entwickeln, wenn Mond- und Marskolonien Realität werden? Welche geopolitischen Allianzen entstehen? Und welche Konflikte könnten uns im Orbit oder auf fremden Himmelskörpern bevorstehen? In dieser Episode sprechen wir mit dem renommierten Politikwissenschaftler und Sicherheitsexperten PD Dr. Frank Sauer über die sicherheitspolitische Dimension der multiplanetaren Expansion. Welche Rolle spielen die Artemis Accords, Chinas und Russlands Mondpläne oder private Akteure wie SpaceX? Wie realistisch ist eine Militarisierung des Weltraums? Und welche Regeln braucht es für eine stabile Ordnung jenseits der Erde? Außerdem werfen wir einen Blick auf geopolitische Machtverschiebungen, die Gefahr eines neuen Wettrüstens und die Möglichkeit, dass künftige Marskolonien ihre eigene politische Identität entwickeln. Werden wir eine friedliche, geeinte Menschheit im All erleben – oder stehen uns interplanetare Spannungen bevor? Freut euch auf ein fesselndes Gespräch über die Zukunft der Weltraumpolitik und die Frage: Wem gehört das Weltall? Viel Spaß mit dieser Episode! Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.treecorder.de Unser besonderer Dank geht an Tom van Allen, der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Tom! Links: PD Dr. Frank Sauer https://www.unibw.de/politikwissenschaft/professuren/lehrstuhl-ip/sauer/pd-dr-frank-sauer https://metis.unibw.de/de/publications/nationale-interdisziplinaere-klimarisiko-einschaetzung https://bsky.app/profile/drfranksauer.bsky.social Artemis Accords NASA: Artemis Accordshttps://www.nasa.gov/artemis-accords Harvard International Review: The Artemis Accordshttps://hir.harvard.edu/the-artemis-accords CFR: The Artemis Accords and the Next Generation of Outer Space Governancehttps://www.cfr.org/blog/artemis-accords-and-next-generation-outer-space-governance Militarisierung des Weltraums Universität der Bundeswehr München: Sicherheitspolitische Dimensionen der Weltraumnutzunghttps://metis.unibw.de/assets/pdf/metis-studie13-2019_08-sicherheitspolitische_dimensionen_der_weltraumnutzung.pdf ETH Zürich: Neue Dimensionen der Weltraummilitarisierunghttps://css.ethz.ch/content/dam/ethz/special-interest/gess/cis/center-for-securities-studies/pdfs/CSSAnalyse333-DE.pdf Stiftung Wissenschaft und Politik: Risiken für die Weltraumnutzunghttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf Geopolitische Machtverschiebungen durch Mond- und Marskolonisation Konrad-Adenauer-Stiftung: Galaktische Gestaltungsmachthttps://www.kas.de/documents/252038/16166715/Galaktische%2BGestaltungsmacht.pdf/3e6481b6-0868-adf7-b612-1c0405c9922b?t=1661342720096 Wissenschaft & Frieden: Weltraum zwischen Konflikt und Kooperationhttps://wissenschaft-und-frieden.de/dossier/weltraum-zwischen-konflikt-und-kooperation-2/ Regulierung und Governance von Ressourcenabbau auf Mond und Mars Zeitschrift Vereinte Nationen: Zur Zukunft des Weltraumbergbaushttps://zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/artikel/zur-zukunft-des-weltraumbergbaus UNOOSA: Die Zukunft der Verwaltung von Weltraumaktivitätenhttps://www.un.org/Depts/german/gs/OCA-PB7.pdf Postproduktion der Episode:Tom van Allen Hinweis: Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert – Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der AI 😉Am Ende zählt das gesprochene Wort in der Episode.
    Más Menos
    1 h y 17 m
Todavía no hay opiniones