Episodios

  • Was kann ich für das Klima tun?
    May 19 2025

    Wie kann ich mich für den Klimaschutz engagieren, ohne dabei mutlos zu werden? Für eine Antwort auf diese Frage musst du nicht das ganze Internet durchsuchen – das haben wir schon für dich gemacht 😊 In dieser Folge stellen wir dir interessante Podcasts, Dokumentationen und Artikel zum Thema Klimaschutz vor. Außerdem sprechen wir mit der Psychologin Rike Wagner darüber, was du bei Ohnmachtsgefühlen und Klimaangst tun kannst.

    Diese Folge entsteht in Kooperation mit holi.social. Das ist ein Netzwerk, das Menschen für mehr Engagement zusammenbringt und genauso gerne wie wir über Lösungen nachdenkt.

    Kapitelmarken:

    1. Einstieg ins Thema (00:00)

    2. Empfehlungen (08:35)

    3. Interview mit Psychologin Rike Wagner (22:00)

    SHOWNOTES

    holi.social: In dem sozialen Netzwerk findet ihr Vereine und Initiativen in eurer Nähe, bei denen ihr euch engagieren könnt.
    https://www.holi.social/


    Psychologists for Future:

    Webseite der Psychologists for Future: https://www.psy4f.org/

    Wenn du wissen möchtest, was du für den Klimaschutz tun kannst – hier ist die Antwort: https://daskannstdutun.de/aktiv-werden/


    Alinas und Sarahs Empfehlungen

    • 11 Tipps für mehr Klimaschutz im Alltag (Greenpeace): https://www.greenpeace.de/klimaschutz/klimakrise/10-tipps-klimaschutz-alltag

    • Dokumentation „Die Öko-Challenge – Familie Wolter“ (ZDF):

    https://www.zdf.de/video/reportagen/die-oeko-challenge-102/die-oeko-challenge-geht-nachhaltig-auch-guenstig-104

    • Planet E: Weitere Doku-Reihen über Klima- und Umweltschutz (ZDF):

    https://www.zdf.de/planet-e-178

    • Buch Umweltliebe: Wie wir mit wenig Aufwand viel für unseren Planeten tun können (von Jennifer Sieglar)

    • Pod der guten Hoffnung: Der Klima-Podcast der Heinrich Böll Stiftung

    https://www.boell.de/de/podcasts/pod-der-guten-hoffnung

    Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel

    https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ratgeber-fuer-mentale-gesundheit-im-klimawandel-0

    Más Menos
    32 m
  • Bildung für alle? Warum das noch keine Realität ist
    May 9 2025

    Bildung für alle? Warum das noch keine Realität ist

    Inklusion. Ein großes Wort. Im Endeffekt geht es darum, dass alle in unserer Gesellschaft dazugehören und die gleichen Rechte haben. Dazu gehört natürlich auch das Recht auf Bildung. Bildung? Das ist doch ein Grundrecht in Deutschland. Oder? Nun ja, es ist kompliziert. Zumindest für Kinder mit Behinderung.

    Diese Sonderfolge wird von der Aktion Mensch gefördert. Zu Gast ist diesmal meine liebe Kollegin Janna Degener-Storr, die diese Folge mit mir, Sarah, moderiert. Außerdem haben wir zum Thema „Recht auf Bildung“ noch weitere Interviews geführt. Mit einer Mutter, der Vorsitzenden eines Inklusionsvereins und einer Lehrerin.

    Gemeinsam mit diesen spannenden Gästen wollen wir herausfinden: Warum werden manche Kinder von der Schule ausgeschlossen? Wie sollte Schule aussehen, damit alle Kinder in die Schule gehen können? Und wie können wir uns für mehr Inklusion engagieren?


    SHOWNOTES

    Unsere Interviewpartner:

    Eva-Maria Thoms, Vorstandsvorsitzende von mittendrin e.V.
    https://www.mittendrin-koeln.de/

    Kora Hoffmann vom Zentrum für Autismus und Inklusion (ZAK Germany)
    https://www.zak-germany.de/


    Weiterführende Links:

    Podcast zum Thema Inklusion: „Die neue Norm“: https://www.br.de/mediathek/podcast/die-neue-norm/827

    Artikel zum Thema Schulausschluss von Janna Degener Storr und Sarah Kröger: https://taz.de/Tag-der-Menschen-mit-Behinderung/!6049895/

    Artikel zum Thema Schulausschluss im Neuen Deutschland: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190351.bildung-autismus-an-schulen-vor-verschlossenen-tueren.html


    Berichte über Avatare in Schulen:

    Bericht MDR:
    https://www.ardmediathek.de/video/mdr-um-4/dank-schul-avatar-mittendrin-statt-nicht-dabei/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy84ZDIwYmVkYy03Yjc5LTQxYmEtOGRjZi1hMTkzZGM2Yjg2ZWU

    Bericht Deutsche Welle:
    https://www.youtube.com/watch?v=SwtiNSAW1Jk

    Petition für mehr schulische Inklusion in Berlin:
    https://weact.campact.de/petitions/schluss-mit-dem-inklusions-chaos-angemessene-vorkehrungen-ins-schulgesetz

    Für betroffene Familien:
    https://www.kinderpflegenetzwerk.de
    https://www.eltern-beraten-eltern.de



    Diese Podcastfolge wurde von Aktion Mensch gefördert, vielen Dank!
    https://www.aktion-mensch.de/

    Más Menos
    36 m
  • Bundestagswahl 2025: So wählst du informiert und mit gutem Gefühl
    Feb 15 2025

    Geht es euch auch gerade so? Die Wahl steht kurz bevor und ihr wisst nicht, wen ihr wählen sollt? Vielleicht fragt ihr euch auch: bringt das überhaupt was? Sarah und ich sprechen kurz vor der Wahl darüber, ob Nicht-Wählen eine gute Idee ist, und wie wir trotz aller Unsicherheit eine Entscheidung treffen können.

    SHOWNOTES

    „Keine Angst vorm rechten Rand – warum unsere Demokratie mehr kann, als wir ihr zutrauen“
    bipar.de/wp-content/uploads/2024/07/2024-01_ePaper_Sommer.pdf

    Die da oben – Wahlprogramm-Check
    youtube.com/@DieDaOben

    Vor- und Nachteile von Online-Hilfen für die Wahl
    tagesschau.de/inland/bundestagswahl/wahl-o-mat-alternativen-100.html

    Wahl-O-Mat
    wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025

    Real-O-Mat
    real-o-mat.de

    Wahl-Chat (KI zur Wahlprogramm-Analyse)
    wahl.chat

    Zitate aus dem Podcast
    65 % der Nichtwählenden sagten in einer KAS-Studie (2022), es habe keinen Sinn zu wählen, wenn die Parteien und Politiker doch machen, was sie wollen: kas.de/documents/252038/16166715/W%c3%a4hlen+oder+nicht+w%c3%a4hlen.pdf/03ec3506-1889-f2a6-a509-c63ef640c4ef

    „Die Wahlmotivation der potenziellen AfD-Wähler ist deutlich höher als die der Anhänger der anderen Parteien, insofern lässt sich doch sagen, dass das prozentuale Verhältnis der AfD am Wahlabend mit jedem Nichtwähler steigen wird.“: zeit.de/zett/2016-03/wahlforscher-gefragt-gewinnt-die-afd-wenn-wir-nicht-waehlen-gehen

    „Falsch ist auch der oft geäußerte Vorwurf, Nichtwähler stärkten die Extreme. Zutreffend wäre das nur, wenn diese Nichtwähler sich, würden sie wählen, für eine der größeren Parteien der Mitte entscheiden würden (…)“ deutschlandfunkkultur.de/meinung-demokratie-landtagswahl-nichtwaehler-sachsen-thueringen-100.html

    Más Menos
    40 m
  • Auf Wiederhören: Ein Dankeschön und ein Ausblick
    Dec 20 2024

    Kleiner Gruß und Abschied in die Feiertage :-)

    Más Menos
    2 m
  • Wolle, Leder und Co: Wie kleide ich mich tierleidfrei?
    Dec 6 2024

    Viele von uns haben vermutlich ein paar Lederschuhe im Schrank und tragen im Winter Wollpullover oder Daunenjacken. Aber woher wissen wir, ob unsere Kleidung nicht auch Tierleid verursacht hat? Diese Möglichkeit besteht, doch es geht auch anders: Alina hat für diese Folge mit Anne Wessendorf von der Tierschutzorganisation Vier Pfoten darüber gesprochen, wie wir uns modisch und gleichzeitig tierfreundlich kleiden können.

    SHOWNOTES

    Tipps & Tricks für den tierfreundlichen Modekauf: Wear it kind Ratgeber
    https://media.4-paws.org/2/4/b/a/24ba11fb32c202f849941e75b85e616cf07a3408/VIER-PFOTEN_MmV_Broschuere_2022_web.pdf

    Petition für ein Verbot des Pelzhandels
    https://help.four-paws.org/de-DE/petition-f%C3%BCr-mehr-pandemievorsorge-durch-tierschutz?_gl=1%2Ar51opy%2Alocal_ga%2ANDYwNTA1OTA4LjE3Mjg5MDQwMTg.%2Alocal_ga_K0FPQHJPP0%2AMTczMzQwOTg1NC44LjEuMTczMzQxMDAzOS4xNS4wLjA.&_jtsuid=7898117078108297527984

    Petition gegen Lämmerverstümmelung (Mulesing)
    https://help.four-paws.org/de-DE/jetzt-l%C3%A4mmerverst%C3%BCmmelung-stoppen?_gl=1%2A1u1ixqa%2Alocal_ga%2ANDYwNTA1OTA4LjE3Mjg5MDQwMTg.%2Alocal_ga_K0FPQHJPP0%2AMTczMzIyODQ5MC43LjEuMTczMzIyODk2NC42MC4wLjA.

    Wichtige Siegel, auf die ihr beim Kleidungskauf achten könnt:

    Schafswolle (von Schafen): RWS (Responsible Wool Standard)
    https://textileexchange.org/responsible-wool-standard

    Merino-Wolle (von Merino-Schafen): ZQ Merino
    https://www.discoverzq.com

    Alpaka-Wolle (von Alpakas): RAS (Responsible Alpaca Standard)
    https://textileexchange.org/responsible-alpaca-standard

    Mohair (von Angora-Ziegen): RMS (Responsible Mohair Standard)
    https://textileexchange.org/responsible-mohair-standard

    Kaschmir-Wolle (von Kaschmir-Ziegen): The Good Cashmere Standard® (GCS)
    https://thegoodcashmerestandard.org/de

    Daunen (von Gänsen): RDS (Responsible Down Standard)
    https://textileexchange.org/responsible-down-standard

    ACHTUNG: Bei Pelz, Angorawolle (Wolle von Angorakaninchen) und Leder gibt es keine vertrauenswürdigen Siegel.

    Wenn ihr nichts mehr verpassen möchtet, folgt uns auch auf Instagram, TikTok oder YouTube. Dort findet ihr uns unter: perspektiven_podcast

    Wir freuen uns auf euch!

    Habt ihr Fragen oder Feedback? Hinterlasst uns eine Sprachnachricht auf Instagram oder schreibt uns an kontakt@perspektiven-podcast.de!

    Más Menos
    34 m
  • Nachhaltige Mode-Challenge: Wir testen Second-Hand-Apps
    Oct 11 2024

    In dieser Folge berichten wir von unserer Challenge: Wir haben Second-Hand-Apps getestet, unter anderem die Apps Giftd, Uptraded und Vinted.

    Welche hat uns am besten gefallen? Und haben wir dort schon tolle Lieblingsteile für uns entdeckt?

    Außerdem erzählen wir von unserem Sommer und beantworten ein paar Fragen von euch, liebe Hörerinnen und Hörer!

    SHOWNOTES

    Diese Apps haben wir getestet:

    www.giftd.app
    www.uptraded.com
    www.vinted.de
    www.momoxfashion.com/de/app
    www.sellpy.de

    Kleine Inhaltsangabe der Folge:

    1. Rückblick (unser Sommer, wie hat sich unserer Modekonsum verändert? etc.)
    2. Ab Minute 16: Unsere Erfahrungen mit Second-Hand-Apps
    3. Ab Minute 27: Wir lesen Hörer*innenfragen vor und beantworten sie.


    ___________________


    Wenn ihr mehr über das Thema nachhaltige Mode erfahren und auch keine weiteren Folgen verpassen möchtet, folgt uns gern auf Instagram, TikTok, Spotify oder YouTube. Dort findet ihr uns unter perspektiven_podcast. Wir freuen uns auf euch!

    Habt ihr Fragen oder Feedback? Hinterlasst uns eine Sprachnachricht auf Instagram oder schreibt uns an kontakt@perspektiven-podcast.de!

    Más Menos
    35 m
  • Live-Special: Zero Waste - Wohin mit meiner alten Kleidung?
    Jul 29 2024

    Modetrends wechseln immer schneller. Doch dabei belastet Fast Fashion Umwelt und Klima. In unserer zweiteiligen Serie zum Thema Zero Waste möchten wir euch unterschiedliche Lösungsansätze zeigen. Heute stellen wir euch den Textilhafen der Berliner Stadtmission vor. Der Textilhafen schenkt gebrauchten Kleidungsstücken auf ganz unterschiedliche Weise ein zweites Leben.

    Diese Podcast-Folge ist eine Live-Aufnahme unseres Podcast-Events Anfang Juli 24, bei dem ich, Sarah, mit Annett Kaplow, der Leiterin des Textilhafens in Berlin spreche. Alina war an dem Tag leider krank L. Im Anschluss an den Podcast haben wir noch einen Klamottentausch veranstaltet. Fotos davon könnt ihr auf unserer Webseite (www.perspektiven-podcast.de) und auf Instagram (perspektiven_podcast) sehen.

    SHOWNOTES

    Textilhafen der Berliner Stadtmission
    https://www.berliner-stadtmission.de/textilhafen

    So entsorgst du deine Kleidung richtig
    https://fashionchangers.de/kleidung-entsorgen-hier-sind-deine-alten-kleider-auf-dem-richtigen-weg/

    Fast Fashion: Wie unsere aussortierte Kleidung in Chile die Wüste vermüllt (ARD-Doku)
    https://www.youtube.com/watch?v=i-vekk-EYkI

    Vertrauenswürdige Siegel bei Altkleiderspenden

    - Fairwertung: https://fairwertung.de

    - DZI-Spendensiegel: https://www.dzi.de/spendenberatung/spenden-siegel/

    - BVSE-Siegel: https://www.bvse.de/qualitaetssiegel/transparenz-und-qualitaetskontrolle.html

    ___________________

    Wenn ihr mehr über das Thema nachhaltige Mode erfahren und auch keine weiteren Folgen verpassen möchtet, folgt uns gern auf Instagram, TikTok, Spotify oder YouTube. Dort findet ihr uns unter perspektiven_podcast. Wir freuen uns auf euch!

    Habt ihr Fragen oder Feedback? Hinterlasst uns eine Sprachnachricht auf Instagram oder schreibt uns an kontakt@perspektiven-podcast.de!

    Más Menos
    34 m
  • Faire Mode - woran erkennen wir sie und wie wird sie für alle bezahlbar?
    Jun 14 2024

    Wenn wir im Geschäft stehen und nach einem T-Shirt greifen, denken wir noch viel zu selten darüber nach, wer es eigentlich hergestellt hat. Dabei beutet die Modeindustrie systematisch Menschen aus. Mittlerweile gibt es jedoch immer mehr Modelabel, die tolle Kleidung herstellen und sie zu menschenwürdigen Arbeitbedingungen produzieren. Ein solches Label ist Bridge&Tunnel. Heute ist Gründerin Constanze Klotz bei uns zu Gast und wir fragen sie: Was bedeutet für dich faire Mode? Und wie kommen wir an faire Kleidung, die bezahlbar ist?

    Außerdem machen Alina und ich einen Kleidungscheck: Wie fair sind eigentlich die Sachen, die wir gerade anhaben?

    SHOWNOTES

    Einstieg in das Thema Mode und Menschenrechte:
    Die Kampagne für Saubere Kleidung setzt sich für besser Arbeitsrechte in der Bekleidungsindustrie ein. Hier findet ihr einen Überblicksartikel mit Videos zum Thema: https://saubere-kleidung.de/mode-menschenrechte/

    Arbeitsbedingungen in der Textilbranche – was hast sich seit Rana Plaza verändert? ARD Bericht:
    https://www.ardmediathek.de/video/morgenmagazin/wirtschaft-arbeitsbedingungen-in-der-textilindustrie/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vODExMWZjYWEtNjkwOC00YTEwLWFjNjItMTFmZjFmOTEwMjUy

    EU-Parlament beschließt Lieferkettengesetz https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/eu-lieferketten-gesetz-faq-100.html

    Mit der App Good On You könnt ihr checken, wie fair Modelabel sind: https://goodonyou.eco

    Über diese Fair-Trade-Label hat Sarah gesprochen:

    Lovjoi: https://lovjoi.com

    Veja (Sneaker): www.veja-store.com/de

    Empfehlungen für nachhaltige Modelabel vom Netzwerk Fashion Changers:
    https://fashionchangers.de/labels/

    ___________________

    Wenn ihr mehr über das Thema nachhaltige Mode erfahren und auch keine weiteren Folgen verpassen möchtet, folgt uns gern auf Instagram, TikTok oder YouTube. Dort findet ihr uns unter perspektiven_podcast. Wir freuen uns auf euch!

    Habt ihr Fragen oder Feedback? Hinterlasst uns eine Sprachnachricht auf Instagram oder schreibt uns an kontakt@perspektiven-podcast.de!

    Más Menos
    36 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup