What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova Podcast Por Deutschlandfunk Nova arte de portada

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

De: Deutschlandfunk Nova
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.Deutschlandfunk Nova - www.deutschlandfunknova.de Ciencia Ciencias Sociales Economía
Episodios
  • Auf Spurensuche - Wie sicher ist das deutsche Gold in den USA?
    May 22 2025

    Die Welt ist im Goldrausch. Auch Deutschland verfügt über große Goldreserven. Aber wo befinden sich die eigentlich genau? Und sind sie dort sicher? Diesen Fragen gehen Marcus und Anne-Catherine in einer neuen Folge von What the Wirtschaft?! nach.

    **********

    Hörtipp

    • Hier geht's zum Deutschlandfunk-Nova-Podcast Hörsaal.

    **********

    In dieser Folge:

    00:02:08 - Wieso Gold sicher und beliebt ist

    00:07:12 - Warum deutsches Gold im Ausland lagert

    00:11:35 - Pro und Contra: Das Gold zurückholen

    00:18:55 - Fazit

    **********

    An dieser Folge waren beteiligt:

    Gesprächspartner: Michael Jäger, Vize-Präsident des Bundes der Steuerzahler

    Gesprächspartner: Johannes Beermann, ehemaliger Bundesbankvorstand

    Hosts: Anne-Catherine Beck und Marcus Wolf

    Recherche und Faktencheck: Laura Mattausch und Sarah Schmidt

    Produktion: Norman Wollmacher

    Redaktion: Charlotte Müller

    **********

    Die Quellen zur Folge:

    • (2015). Entwicklung der Goldbestände.
    • (2025). Jahresabschluss der Deutschen Bundesbank für das Jahr 2024.
    • Bernhard, Jörg. (2025) Notenbanken stocken ihre Goldreserven weiter auf.
    • (2025). Verteilung der Goldreserven der Deutschen Bundesbank auf die einzelnen Lagerorte von 2011 bis 2024.
    • Beermann, Johannes. (2022) Das Gold der Deutschen.

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Weitere Beiträge zum Thema:

    • Schmuckdesignerin Guya Merkle: Auch Gold geht nachhaltig
    • Finanzen: Das Einmaleins des Geldanlegens
    • Hoher Goldpreis: Gold kaufen ja, aber nur als Teil einer Gesamtstrategie

    **********

    Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    21 m
  • Alles im Kasten - Wie Container den Welthandel revolutioniert haben
    May 8 2025

    Die Preise für Container sind für viele schwer greifbar, doch sie sind ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Ein Container kann Tausende Dollar kosten – und beeinflusst direkt, was wir im Alltag zahlen. Bo und Marcus nehmen das Phänomen unter die Lupe.

    **********

    In dieser Folge:

    00:02:03 - Vom Holzfass zu Hightech –Eine Stahlbox erobert die Welt

    00:09:45 - Auf der ganzen Welt - Wie der Container-Index explodieren kann

    00:15:21 - Deutschland - Wie gehts den Containern hier?

    00:19:40 - Fazit / Wahres für Bares

    **********

    An dieser Folge waren beteiligt:

    Gesprächspartner: Gordon Wilmsmeier, Logistikexperte an der Kühne Logistics University, Hamburg

    Gesprächspartner: Andreas Atrott, Container-Start-Up-Unternehmer

    Hosts: Marcus Wolf und Bo Hyun Kim

    Recherche und Faktencheck: Merle Körbele und Andreas Schöllig

    Produktion: Marcell Christmann

    Redaktion: Anne Göbel

    **********

    Die Quellen zur Folge:

    • Bernhofen, David M.; El-Sahli, Zaki; Kneller, Richard (2014): Estimating the effects of the container revolution on world trade. George Washington University.
    • Statista Research Department. (2024). Containertransportmenge in der weltweiten Seeschifffahrt von 2018 bis 2024 [Graph]. In Statista. Zugriff am 14. April 2025
    • Gerson, A. (2023): Stranding of the Mega-Ship Ever Given in the Suez Canal: Causes, Consequences, and Lessons to Be Learned. In: Lutmar, C.; Rubinovitz, Z. (Hrsg.): The Suez Canal: Past Lessons and Future Challenges. Palgrave Studies in Maritime Politics and Security. Palgrave Macmillan.
    • Allianz SE (2021): The Suez Canal Ship Is Not the Only Thing Clogging Global Trade

    **********

    Weitere Beiträge zum Thema:

    • Finanzmärkte: Das schwierige Verhältnis zur Demokratie
    • Kryptowährung: Wie Bitcoin durch Rechenpower entstehen
    • Tupper, Amway und Co.: Die vielen Leben des Netzwerkmarketings

    **********

    Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    21 m
  • Mar-a-Lago-Accord - Was Trump sich von einem schwachen US-Dollar verspricht
    Apr 24 2025

    Ein Wirtschaftsberater von Donald Trump schlägt den Mar-a-Lago-Accord für die Weltwirtschaft vor. Was steckt dahinter? Bo und Marcus fangen ganz vorne an und lernen, dass große Währungsabkommen überraschend oft nach luxoriösen Orten benannt werden.

    #Währungsabkommen #Goldstandard #BrettonWoods #Plaza

    **********

    In dieser Folge:

    00:02:40 - Today - Stephen Miran und die Theorie hinter dem Mar-a-Lago-Accord

    00:09:58 - 1944 - Was in Bretton Woods beschlossen wurde

    00:14:36 - 1971 und 1985 - Nixon, der Goldstandard und das Plaza Hotel

    00:18:10 - Blick in die Kristallkugel - Was die Pläne der USA für die Zukunft Europas bedeuten (können)

    00:21:22 - Wahres für Bahres - Das Fazit

    **********

    An dieser Folge waren beteiligt:

    Gesprächspartnerin: Andrea Binder, Politökonomin, FU Berlin

    Hosts und Autoren: Bo Hyun Kim und Marcus Wolf

    Faktencheck: Jule Dieterle, Merle Körber, Andreas Schöllig

    Produktion: Marcell Christmann

    Redaktion: Anne Göbel

    **********

    Die Quellen zur Folge:

    • Stephen Mirans Papier zum Mar-a-Lago-Accord (11/2024)
    • Historische Videoaufnahmen zum Bretton-Woods-Abkommen (1944)
    • Jeffrey Frankel: The Plaza Accord, 30 Years Later

    **********

    Weitere Beiträge zum Thema:

    • Breaking Bank: Wie neue Bezahlsysteme Banken herausfordern
    • Auf Crush-Kurs: Wieso viele Dating-Apps in der Krise stecken
    • Kryptowährung: Wie Bitcoin durch Rechenpower entstehen

    **********

    Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    23 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones