
Wie lassen sich Tapeten im Kreis führen? – Felicitas Erfurt-Gordon über Nachhaltigkeitspreise, Cradle-to-Cradle und zirkuläre Produktinnovationen
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
das ist der Podcast für die Kreislaufwirtschaft.
Interview mit Felicitas Erfurt-Gordon.
Wie nachhaltig kann die Produktion von Tapeten sein? In dieser Folge des Circular Valley Podcasts sprechen wir mit Felicitas Erfurt-Gordon über die Entwicklung des Familienunternehmens Erfurt und seine ambitionierten Nachhaltigkeitsziele. Von der Firmengeschichte über das Ziel der Cradle-to-Cradle-Zertifizierung bis hin zu Baumschutzhüllen, aus vollständig verrottbarem Material – das Unternehmen geht neue Wege in der Kreislaufwirtschaft.
In dieser Episode erfährst du:
· Wie tief Nachhaltigkeit in der Unternehmensphilosophie von Erfurt verankert ist.
· Welche Rolle Start-ups aus dem Circular Valley und Kooperationen mit anderen Unternehmen für die Weiterentwicklung neuer Ideen spielen.
· Wie auch bereits benutzte Tapeten wieder in den Materialkreislauf gelangen
· Welche politischen Rahmenbedingungen die Kreislaufwirtschaft beeinflussen.
· Und die provokante Frage: Braucht es Tapeten überhaupt noch?
„Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, für alles gewappnet zu sein“, sagt Felicitas Erfurt-Gordon. Erfahre, wie ein Traditionsunternehmen Innovation und Nachhaltigkeit vereint. Teile die Folge und erfahre mehr über das Unternehmen Erfurt: https://www.erfurt.com/de/
Inhalte:
(00:25) Anmoderation
(00:46) Vorstellung Erfurt
(01:11) Vorstellung Felicitas Erfurt-Gordon
(02:03) Auszeichnung des „B.A.U.M e.V.“
(02:52) Nachhaltigkeit als Vision?
(03:39) Nachhaltigkeit Thema in der Familie?
(04:49) Stand der Dinge im Vergleich zur Uni?
(08:05) Wo taucht Kreislaufwirtschaft in Ihrem Produkt überall auf?
(08:50) Zieht sich Nachhaltigkeit durch die gesamte Produktpalette?
(10:14) Beispiel: Ressourcen im Prozess im Kreis führen?
(11:55) Was bedeutet Cradle-to-Cradle?
(13:51) Wasseraufbereitung für Ihre Produktion?
(14:20) Benutzte Tapete wieder im Kreis führen?
(15:33) Wie könnte das für den Verbraucher/die Verbraucherin später auch funktionieren?
(16:41) Beachtet man die R-Strategien der Kreislaufwirtschaft: Tapete verzichtbar?
(19:33) Über die politischen Rahmenbedingungen
(21:28) Aufgabe des Circular Valley? Wie ist die Arbeit mit dem Circular Valley?
(22:54) Konnten Sie auch schon durch die Start-ups profitieren, die vom Circular Valley gefördert werden?
(24:46) Welchen Unternehmen würden Sie empfehlen sich ebenfalls im Circular Valley zu engagieren?
(26:04) Nicht nur Tapetenherstellung, sondern auch andere Papiere?
(27:16) Weiteres Beispiel/Kooperation mit Sachsenröder
(29:14) Abmoderation/Outro
Mit Felicitas Erfurt-Gordon vernetzen!
Hier mehr zum Unternehmen Sachsenröder:
https://sachsenroeder.com/vulkanfiber-savutec/anwendungsbereiche/wuchshuellen/
Zum Circular Valley:
https://circular-valley.org/
https://www.linkedin.com/company/circularvalley/
https://www.instagram.com/circular.valley/
Fragen und Anregungen:
podcast@circular-valley.org