Wir haben jungen Besuch zu Gast und er fragt: Was ist eigentlich Politik und warum schützen wir unsere Erde nicht? Podcast Por  arte de portada

Wir haben jungen Besuch zu Gast und er fragt: Was ist eigentlich Politik und warum schützen wir unsere Erde nicht?

Wir haben jungen Besuch zu Gast und er fragt: Was ist eigentlich Politik und warum schützen wir unsere Erde nicht?

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

In dieser besonderen 59. Folge von „Politik aufs Ohr“ wird es nicht nur politisch, sondern auch erstaunlich klar, direkt und überraschend weise – denn wir haben diesmal einen jungen Gast mit großem Fragenkatalog bei uns im Studio. Gemeinsam sprechen wir über Politik, Verantwortung, Wahlen und darüber, was Klassensprecher:innen mit Politiker:innen gemeinsam haben. Wir erklären politische Zusammenhänge so, dass sie auch Kinder verstehen – und stellen dabei fest: Das hilft auch vielen Erwachsenen.
Was ist Politik überhaupt? Warum dürfen Kinder nicht wählen? Was unterscheidet die Grünen von der SPD oder der FDP? Wie funktioniert eine Wahl – und warum zählt Sympathie manchmal mehr als Programme? Und wieso sind manche Politiker:innen so leicht an ihrer Frisur zu erkennen?
Gemeinsam mit unserem bisher jüngsten Gast nähern wir uns den großen Fragen unserer Demokratie auf überraschend ehrliche und unterhaltsame Weise. Dabei geht es nicht nur um Parteien und Umweltschutz, sondern auch um persönliche Erlebnisse, Zukunftsvisionen und die Frage, ob es ein neues Punktesystem beim Wählen geben sollte – je nachdem, wie viel Zukunft man noch vor sich hat.
Diese Folge ist ein Gespräch auf Augenhöhe – mit einem Kind, das zeigt, wie groß Gedanken auch in jungen Jahren sein können. Und sie erinnert uns daran, dass politische Bildung nicht erst mit dem Schulunterricht beginnt, sondern überall dort passiert, wo Fragen gestellt und ernst genommen werden.
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones