Episodios

  • Erde, Ertrag, Ethik – Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
    Apr 1 2025
    Diese Folge widmet sich dem Thema „Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ und greift die Frage auf, ob es möglich ist, Ökologie, Ökonomie und Soziales in der Landwirtschaft zu vereinen. Zu Gast sind Jörn Ehlers, Vorstand im Niedersächsischen Landvolk und Annemarie van der Velden vom Theeshof Milch. Gemeinsam sprechen Sie mit Annette Zenk über die Herausforderungen und Lösungsansätze, wie gute Erträge unter dem Aspekt der drei Säulen der Nachhaltigkeit erreicht werden können.
    Más Menos
    27 m
  • Hauswirtschaft – viel mehr als Kochen, Putzen, Wäsche waschen
    Feb 2 2025
    Diese Folge von „Zeitgeschehen und Eierlikör“ widmet sich einem Thema, das oft mit einem sehr verstaubten Image in Verbindung gebracht wird: Die Hauswirtschaft. Dabei steckt in dem Beruf der Hauswirtschafterin so viel mehr als Kochen, Putzen, Wäsche waschen. Was sollte sich verändern, um den Beruf der Hauswirtschafterin zu stärken und wie können wir ihm zu neuem Glanz verhelfen? In der Folge „Hauswirtschaft – viel mehr als Kochen, Putzen, Wäsche waschen“ spricht Annette Zenk mit Marla Blickwede, gelernte Hauswirtschafterin und Studierende der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen für Agrar und Lebensmittel und Marita Eschenhorst Vizepräsidentin Süd des Niedersächsischen LandFrauenverband, die als Ausbildungsberaterin für die Berufe in der Hauswirtschaft ihre Perspektive auf den Beruf der Hauswirtschafterin einbringt.
    Más Menos
    20 m
  • Gewalt gegen Frauen
    Nov 25 2024
    Diese Folge von „Zeitgeschehen und Eierlikör“ widmet sich einem hochaktuellen und gesellschaftlich bedeutsamen Thema: Gewalt gegen Frauen. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen spricht Julia Gardlo mit zwei besonderen Gästen über dieses drängende Problem und mögliche Lösungen: Gwendolin von der Osten, Polizeipräsidentin der Polizeidirektion Hannover, gibt Einblicke in die Arbeit der Polizei und erläutert wichtige Präventionsmaßnahmen. Bettina Brenning, Bezirksvertreterin Lüneburg im Präsidium des NLV, berichtet über das Engagement der LandFrauen und betont, wie entscheidend gesellschaftliche Solidarität im Kampf gegen Gewalt ist. Eine Folge, die sensibilisiert, informiert und dazu einlädt, gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Wenn du selbst betroffen bist oder Hilfe suchst, findest du hier Unterstützung: Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 116 016 (kostenfrei, anonym, barrierefrei, 24/7 erreichbar) Website: https://www.hilfetelefon.de/ Frauenhäuser in Deutschland: Informationen und Kontakte unter https://www.frauenhauskoordinierung.de/
    Más Menos
    32 m
  • Erntedank und Landwirtschaft: Wie lange können wir noch dankbar sein?
    Oct 1 2024
    Erntedank steht vor der Tür und in vielen Orten wird dieses Fest groß gefeiert. Doch gleichzeitig stellt sich die Frage: Warum wir immer noch so viele Lebensmittel wegwerfen? In der heutigen Folge „Erntedank und Landwirtschaft: Wie lange können wir noch dankbar sein?“ diskutiert Annette Zenk mit Karoline Vorlop und Ingrid Pahlmann über dieses Thema sowie die Auswirkungen der Klimakrise auf die Landwirtschaft.
    Más Menos
    26 m
  • Working Moms – Mütter zwischen Kind, Küche, Arbeit und auf der Suche nach freier Zeit
    Aug 5 2024
    In dieser Folge geht es um das Thema „Working Moms“. Julia Gardlo vom NLV spricht dazu mit Ilka Holsten-Poppe, Beisitzerin für Frauen- und Gesellschaftspolitik im NLV-Präsidium, und Annette Zenk, Projektleiterin im NLV. Beide sind berufstätige Mütter mit schulpflichtigen Kindern. Sie teilen ihre Erfahrungen und diskutieren die Problematik des Begriffs „Working Mom“ sowie die Notwendigkeit einer gleichberechtigten Aufteilung der Care-Arbeit. Hört rein, um zu erfahren, wie sie ihren Alltag meistern und welche gesellschaftlichen Veränderungen nötig sind, um mehr Gerechtigkeit in der Care-Arbeit zu erreichen.
    Más Menos
    30 m
  • Ernährung im Alter - was der Körper nun braucht
    Jul 1 2024
    In dieser Folge von „Zeitgeschehen und Eierlikör“ geht es um das Thema „Ernährung im Alter“. Wie verändern sich die Ernährungsbedürfnisse im Alter, welche Herausforderungen können auftreten und welche Schlüsselrolle spielt eine ausgewogene Ernährung für ein gesundes und aktives Älterwerden? Über das und vieles mehr spricht Julia Gardlo vom NLV mit den Diplom-Oecotrophologinnen Dörthe Hennemann und Nicole Eckelmann von der DGE – Sektion Niedersachsen. Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover: https://landfrauen-nlv.de/ Infos zur DGE: https://www.dge-niedersachsen.de/ DGE-Empfehlungen für eine gesunde Ernährung: https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/
    Más Menos
    29 m
  • Europawahl Teil 2 - Warum Europapolitik uns alle angeht!
    May 8 2024
    In Folge 10 geht es um das Thema Europapolitik. Welche Aufgaben hat eine Europaministerin, wie passt Europapolitik und die Entwicklung der ländlichen Räume zusammen und warum bringt sich der NLV so stark beim Thema Europwahl 2024 ein? Über das und vieles mehr spricht Annette Zenk vom NLV mit Wiebke Osigus, Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, und Marita Eschenhost, NLV-Vizepräsidentin Süd.
    Más Menos
    21 m
  • Europawahl Teil 1 - Steh´ auf und geh´ wählen!
    Apr 5 2024
    Gerechte Aufteilung der Care-Arbeit, Regelung der Migration innerhalb der EU und die Relevanz der Europawahl – diese und weitere Themen haben politisch interessierte LandFrauen des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Hannover (NLV) im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni 2024 mit den EU-Abgeordneten Lena Düpont (CDU), Jan-Christoph Oetjen (FDP) und Viola von Cramon (Bündnis 90/Die Grünen) besprochen.
    Más Menos
    21 m