
az-Debatte: Vorfahrt für Laborfleisch
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
In-Vitro-Fleisch, also Fleisch aus Stammzellen im Labor, wird in den kommenden Jahren den Siegeszug antreten und konventionell erzeugte Burger, Wurst und Co. zunehmend aus dem Supermarktregal verdrängen. Diese Prognose trifft Prof. Nick Lin-Hi von der Universität Vechta. Der Experte für Wirtschaft und Ethik isst selbst gerne und häufig Fleisch und sieht in dem Angebot aus dem Labor mehrere Vorteile: Es wird künftig billiger werden als Fleisch aus konventioneller Tierhaltung, löst den Konflikt zwischen Fleischkonsum und Tierwohl und hat eine bessere CO2-Bilanz. Was das für die Tierhaltung und Agrarwirtschaft bedeutet und wie sich unsere Ernährung in Zukunft generell ändert, darüber spricht Prof. Nick Lin-Hi in der neuen Folge des Podcasts der Serie az-Debatte.