Episodios

  • az-Podcast Ernte 2021: Im Höhenrausch vor dem Endspurt
    Aug 10 2021
    Immer noch steht der Weizen Mitte August aufwärts der Mainlinie. Regen hat die hohen Erwartungen an die Ernte ins Wasser fallen lassen. In Russland beginnt die neue Vermarktungssaison 2021/22 mit Hindernissen.
    Más Menos
    22 m
  • Frust und Freude
    Jul 6 2021
    Moderatorin Daphne Huber spricht über diese Problematik mit Peter Blumenberg von der Mühle Rüningen und Agravis-Agrarhändler Frank Deckert in der neuen Folge im az-podcast Ernte 2021: Frust und Freude
    Más Menos
    24 m
  • Raps zwischen Realität und Spekulation
    Jun 8 2021
    Die Bestände von Getreide und Raps stehen prächtig, alles deutet auf eine gute Ernte hin. Die Preise schießen an den Börsen durch die Decke, Weizen und Raps sind in Deutschland knapp und teuer. Russland bereitet sich auf eine große Exportsaision 2021/22 beim Weizen vor.
    Más Menos
    18 m
  • Ernte-Fazit: Überraschungssieger Raps, Weizen solide, Gerste durchwachsen
    Aug 19 2020
    Die deutsche Getreide- und Rapsernte neigt sich deutlich dem Ende zu. In der neunten Folge des Podcasts der agrarzeitung (az) zur Ernte ziehen Marktteilnehmer Bilanz aus der Erntesaison 2020: Uwe Langenhan, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft Qualitätsgetreide und Ölsaaten Thüringen, berichtet von regionalen Unterschieden in Qualitäten und Mengen. Carsten Stegelmann, Leiter der Trantower Agrar GmbH in Mecklenburg-Vorpommern, berichtet über eine solide Durchschnittsernte bei Weizen und Gerste.
    Más Menos
    14 m
  • Das schwarze Gold und die Mäuseplage
    Aug 10 2020
    In diesem Sommer überrascht der Raps mit gesunden, runden, vollen schwarzen Körnern, die so niemand auf dem Schirm hatte. Der Absatz von Rapsöl - und schrot läuft wie geschmiert. Ob sich der Hype zur Aussaat 2020, fortstetzt, hängt davon ab, dass die Politik schnell Landwirten die Erlaubnis erteilt, Rodentizide ab Mitte September mit der Legeflinte auszubringen, um der rasanten Mäusepopulation Einhalt zu gebieten.
    Más Menos
    15 m
  • Schwache Weizenpreise (k)ein k.-o.-Kriterium
    Aug 3 2020
    Die Weizenernte in Deutschland erreicht ihren Höhepunkt. Im Vergleich zum Vorjahr fallen die Proteinwerte mit 11 bis 12 Prozent beim Brotweizen niedrig aus. Wie sich der Agrarhandel und die Mühlen zu den Qualitäten positionieren, erfahren Sie im az-Podcast der agrarzeitung zur Ernte 2020 in der 7. Folge.
    Más Menos
    19 m
  • Globaler Weizenmarkt – zunächst im Griff der Bullen
    Jul 29 2020
    Frankreich wird in der Saison 2020/21 deutlich weniger exportieren als im rekordverdächtigen Vorjahr. Die schwache Weizenernte der Franzosen gibt einfach nur einen geringen Exportüberschuss her. Ob Deutschland davon profitieren wird? Jein, sagt Stefan Vogel, Leiter globale Agrarmarktanalyse bei der Rabobank im az-Podcast zur Ernte 2020 Folge Nummer 6.
    Más Menos
    15 m
  • Steigende Weizenpreise - ein Sommernachtstraum?
    Jul 22 2020
    Pünktlich mit Beginn der Ernte regnet es auch immer mal wieder. Für den Weizen war das ein Segen und es wächst Gras für die Kühe. Die ersten Meldungen zur Weizenernte sind nicht rekordverdächtig aber es gibt auch keinen Grund zur Klage bei Erträgen von 7 bis 9 t/ha. Auf jeden Fall alles besser als die beiden trockenen Vorjahre. "Corona war für den Landhandel schon 2018." Wer das gesagt hat,  erfahren Sie in der 5. Folge im Ernte-Podcast der agrarzeitung.
    Más Menos
    12 m