Episodios

  • Jana Revedin
    Jul 22 2025
    27 m
  • Impuls für den Tag am 22.7. mit Bernhard Messer
    Jul 22 2025

    21. bis 26. Juli - 16. Woche im Jahreskreis

    In dieser Woche wiederholen wir die Gedanken zu den Evangelien, die in katholischen Gottesdiensten gelesen werden von Pfarrer Bernhard Messer aus dem Jahr 2021. Bernahrd Messer ist Pfarrer in Wien Lichtental.


    Dienstag, 22. Juli
    Wie erkennt man den Willen Gottes?
    Mt 12, 46-50

    Más Menos
    5 m
  • Impuls für den Tag am 21.7. mit Bernhard Messer
    Jul 21 2025

    21. bis 26. Juli - 16. Woche im Jahreskreis

    In dieser Woche wiederholen wir die Gedanken zu den Evangelien, die in katholischen Gottesdiensten gelesen werden von Pfarrer Bernhard Messer aus dem Jahr 2021. Bernahrd Messer ist Pfarrer in Wien Lichtental.


    Montag, 21. Juli
    Dürfen wir von Wunder fordern?
    Mt 12, 38-42

    Más Menos
    4 m
  • Impuls für den Tag am 19. Juli 2025
    Jul 19 2025

    Der Auszug aus Ägypten
    Ex 12,37-42

    Más Menos
    3 m
  • CD der Woche: Sommernachtskonzert 2025
    Jul 19 2025

    Interpreten: Piotr Beczała, Wiener Sängerknaben, Wiener Philharmoniker, Tugan Sokhiev

    Label: Sony Classical

    EAN: 198029354027

    Wenn sich der Schlosspark Schönbrunn in ein klingendes Freilufttheater verwandelt, dann ist Sommernachtskonzert-Zeit. Am 13. Juni war es wieder so weit. Bei bestem Sommerwetter sind wieder zig-Tausende in den Schlosspark gekommen, um den Wiener Philharmonikern und ihren Gästen zu lauschen. Wer nicht dabei war, hat bereits jetzt die Möglichkeit, das Versäumte auf CD nachzuhören, so wie Michael Gmasz.

    Eröffnet wurde das Konzert mit Johann Sebastian Bachs „Air“, einem stillen, fast schwebenden Gedenken an die Opfer des wenige Tage vor dem Konzert stattgefundenen Amoklaufs von Graz. Eine Schweigeminute folgte – ein Moment der Stille, der auf der CD spürbar nachhallt. Danach aber entfaltete sich ein musikalischer Bogen, der von der Melancholie zur Lebensfreude führte – ganz im Sinne der heilenden Kraft der Musik. Erstmals am Pult des Sommernachtskonzerts: der russische Dirigent Tugan Sokhiev. Er führt die Wiener Philharmoniker mit einer Mischung aus Eleganz und Energie durch ein Programm, das sich ganz den Opern- und Operettenmelodien Europas verschrieben hat. Eine abwechslungsreiche Tour de Force mit Bizet, Offenbach, Tschaikowsky, Grieg und Nicolai, dessen Ouvertüre zu Die lustigen Weiber von Windsor dem 25-jährigen Jubiläum des Hauses der Musik gewidmet war. Sokhievs Lesart ist dabei nie plakativ, sondern stets durchdacht – etwa beim „Danse Bacchanale“ von Saint-Saëns, der unter seiner Leitung nicht nur exotisch, sondern auch strukturell klar wirkt.

    Mit Piotr Beczała ist neben Sokhiev ein weiterer Debütant des Sommernachtskonzertes auf der Bühne gestanden. Mit seinem Paraderepertoire, wie der „Blumenarie“ aus Bizets Carmen oder Operettenklassikern von Kálmán und Lehár. Sein „Nessun dorma“ aus Puccinis Turandot hat sicher bei vielen der Anwesenden für Gänsehaut gesorgt und tut das auch im Nachhinein auf CD. Auch die Wiener Sängerknaben sollen nicht unerwähnt bleiben, waren auch sie heuer erstmals dabei. Klanglich opulent, rhythmisch präzise und mit jener unverwechselbaren Wiener Eleganz. Man hört, dass die Wiener Philharmoniker ihren Ausflug nach Schönbrunn bei bestem Sommerwetter sehr genossen haben. (mg)

    Más Menos
    2 m
  • Impuls für den Tag am 18. Juli 2025
    Jul 18 2025

    Das Paschamahl
    Ex 11, 10-12.14

    Más Menos
    4 m
  • Impuls für den Tag am 17. Juli 2025
    Jul 17 2025

    Mose fragt nach
    Ex 3, 13-20

    Más Menos
    4 m
  • Impuls für den Tag am 16. Juli 2025
    Jul 16 2025

    Gott im brennenden Dornbusch oder die Berufung des Mose
    Ex 3, 1-6.9-12

    Más Menos
    4 m