• [Podcast] Zwischen den Mauern der Geschichte: Eintauchen in Regina Scheers Romanwelt "Gott wohnt im Wedding"
    Jan 12 2025
    Im heutigen Podcast beschäftigen wir uns mit dem Buch "Gott wohnt im Wedding" von Regina Scheer. Das Werk entfaltet sich um das Schicksal eines alten Hauses im Berliner Stadtteil Wedding, das über hundert Jahre Geschichte und die Lebensgeschichten seiner Bewohner erzählt. Die Protagonisten Leo, Nira, Leila und Gertrud sind Schlüsselfiguren innerhalb dieser Erzählung, deren Schicksale untrennbar mit der Geschichte des Hauses verbunden sind. Leo kehrt nach 70 Jahren aus Israel zurück nach Deutschland, um einige Erbangelegenheiten zu klären und seine Wurzeln zu erkunden. Er wird mit einer Vergangenheit konfrontiert, die ihn emotional sehr stark berührt. Der Roman beginnt mit der eindringlichen Schilderung dieses maroden Hauses und seiner verdichteten Historie. Ea ist das Haus selbst fast wie ein Charakter, der die Geschichten seiner Bewohner erzählt. Man erfährt von Gertrud Romberg, die in dem Haus geboren wurde, und von Walter und Manfred, die ebenfalls eng mit der Geschichte des Hauses verwoben sind. Gertrud, die während des Krieges Leo und Manfred half, bildet eine Brücke zwischen den verschiedenen Epochen und ihren Herausforderungen. Wie diese Figuren individuell miteinander interagieren, wirft ein Licht auf die Gesamtgeschichte des Hauses und die sozialen Strukturen, die darin existieren. Besonders hervorzuheben ist auch die Rolle von Leila, einer Sinti-Frau, die sich um die Gemeinschaft der Sinti und Roma im Haus kümmert und ihnen Unterstützung in einer oft feindlichen Gesellschaft bietet. Ihre Geschichte zeigt, wie die Herausforderungen dieser Bevölkerungsgruppe nicht nur historisch, sondern auch gegenwärtig relevant sind. Durch diesen Charakter wird das Buch zu einem tiefen Spiegel gesellschaftlicher Probleme, die das Thema Heimat und Zugehörigkeit betreffen – Fragen, die nicht nur für Sinti und Roma, sondern für viele Menschen in ähnlichen Situationen von Bedeutung sind. Regina Scheers eindringlicher Schreibstil trägt dazu bei, die Bedürfnisse und Ängste ihrer Figuren spürbar zu machen, während sie auch auf die Probleme hinweist, mit denen insbesondere Minderheiten oft konfrontiert werden. Die Fragestellung nach Identität und Herkunft zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Werk. Warum sind bestimmte Gruppen in ihrer eigenen Heimat nicht sicher? Diese und weitere Fragen erforscht Scheer eindringlich und bereitet auf diese Weise den Boden für eine tiefere Reflexion über unsere Erinnerungskultur und deren gesellschaftliche Auswirkungen. Die abschließende Diskussion trifft den Hörer auf emotionaler und intellektueller Ebene. Es wird klar, dass das Haus nicht nur ein Ort der Erinnerung ist, sondern auch ein Symbol für das Verlangen nach Halt und Sicherheit in einer sich ständig verändernden Welt. Das Ende des Buches sorgt für Nachdenklichkeit und erhebt gewichtige Fragen darüber, wie Geschichte, Identität und Gemeinschaft in unserem täglichen Leben verwoben sind. "Gott wohnt im Wedding", veröffentlicht im Jahr 2019, ist ein ebenso bewegendes wie tiefgründiges Werk, das die Zuhörer nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Die Betrachtungen über menschliche Schicksale und Beziehungen innerhalb eines historischen Kontextes machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Teil deutscher Literatur.
    Show more Show less
    9 mins
  • [Podcast] Schach, Stadt und Seele: Wie Patrick Süßkind eine packende Geschichte erzählt
    Jan 6 2025
    In dieser Episode befassen wir uns mit dem Buch „Ein Kampf“ von Patrick Süßkind, illustriert von Jean-Jacques Sempé. Die Erzählung spielt in einem idyllischen Park in Paris, wo zwei Männer eine packende Schachpartie im Jardin du Luxembourg austragen. Auf der einen Seite steht ein genialischer Emporkömmling, der überzeugt von seinem Können und seinem Aufstieg ist. Auf der anderen Seite sehen wir einen alten Champion, der in seinen bewährten Denkmustern gefangen ist. Im Mittelpunkt steht die Frage, wem das Publikum seine Gunst schenken wird, und wessen König als erster fällt. Ich teile meine persönliche Rezension und gebe Einblicke in die Kunst des Geschichtenerzählens. Meine Leidenschaft für Kurzgeschichten wird durch die Verbindung zu Schach noch verstärkt. Besonders in dieser Erzählung ist mir der Kampf der beiden Charaktere lebhaft vor Augen getreten. Ich konnte die Reaktionen des Publikums auf die Züge der Spieler unmittelbar spüren und nachempfinden. Süßkind schafft es meisterhaft, die Dynamik zwischen einem Neuling und einem erfahrenen Schachspieler darzustellen. Dieses Aufeinandertreffen ist für jeden Schachliebhaber eine spannende Erfahrung, da man die Züge mental nachvollziehen und möglicherweise sogar eigene Strategien entwickeln kann. Die Emotionen des Underdogs werden stark betont, insbesondere wenn er gegen einen Champion antritt, der über lange Zeit das Spielfeld dominiert hat. Diese Atmosphäre wird noch verstärkt durch die Kulisse von Paris, die nicht nur das Setting, sondern auch das Lebensgefühl und die Personen auf beeindruckende Weise einfängt. Die bildhaften Beschreibungen der Stadt begleiten die spannende Schachpartie und ziehen den Leser in das Geschehen hinein. Ein besonderes Highlight sind die Illustrationen von Jean-Jacques Sempé, die dieser Geschichte eine zusätzliche Dimension verleihen. Die Zeichnungen stammen aus verschiedenen Werken von Sempé und harmonieren wunderbar mit der Erzählung. Sie scheinen speziell für dieses Buch geschaffen worden zu sein und bringen ihren eigenen Charme mit. Meine Begeisterung für die Machart des Buches ist ungebrochen, denn es ist eine rundum gelungene und detailverliebte Präsentation. Es lässt mich wünschen, ähnliche Kurzgeschichten in diesem eleganten Stil zu sehen. „Ein Kampf“ wurde 2019 im Diogenes Verlag veröffentlicht und ist bereits für 20 Euro erhältlich. Diese Episode bietet nicht nur eine Rezension des Buches, sondern taucht auch tief in die Faszination des Schachspiels und die Kunst des Erzählens ein.
    Show more Show less
    3 mins
  • [Podcast] SchwarzWeiß denken? Nein danke! Ein Plädoyer für mehr Vielfalt mit Florence Brokowski-Shekete
    Dec 27 2024
    In dieser Episode spreche ich mit der Autorin Florence Brokowski-Shekete, die gemeinsam mit Marion Kuchenny das Buch „SchwarzWeiß“ verfasst hat und einen Podcast zu Stereotypen und Alltagsrassismus betreibt. Unser Gespräch beginnt mit der Entstehung ihres Podcasts, der aus den Lesungen ihrer Autobiografie „Mist die versteht mich ja“ hervorgegangen ist. Die Fragen, die sie in ihren Lesungen oft gestellt bekommt, spiegeln die Neugier und Unverständnis wider, mit denen Menschen konfrontiert sind, sobald sie eine Person mit Migrationshintergrund treffen. Diese Fragen reichen von der Herkunft bis hin zu alltäglichen rassistischen Situationen. Während der Corona-Zeit war es für sie wichtig, ein größeres Publikum zu erreichen, und sie erkannte, dass ein Podcast dafür eine ausgezeichnete Plattform bieten könnte. Ich erfahre von ihren persönlichen Erfahrungen, die sie sowohl in Deutschland als auch während ihrer Zeit in Nigeria gesammelt hat, und wie diese prägend für ihre Perspektiven auf Diversität und Interkulturalität sind. Sie erklärt, dass es ihr ein Anliegen ist, umfassend auf Fragen zu antworten und den Menschen einen Mehrwert aus den Gesprächen zu bieten. Brokowski-Shekete legt großen Wert darauf, dass das Thema Alltagsrassismus mit einer gewissen Leichtigkeit behandelt wird, ohne dass der Humor in schwierigen Gesprächen verloren geht. Sie erwähnt, dass sie oft auf Lesungen darauf abzielt, den Anhängern zuerst das Lachen zu entlocken, um die Schwere der Diskussion zu mildern. Gleichzeitig betont sie, dass sie sich nicht als Aktivistin sieht, sondern viel mehr als jemanden, der ein Cultural Awareness Seminar repräsentiert. Sie bezieht sich darauf, dass der Austausch auch dazu beitragen kann, Stereotypen zu heilen, indem man simply miteinander ins Gespräch kommt. Ein zentrales Thema unseres Gesprächs ist das Verständnis von Stereotypen, das vielschichtig ist und immer hinterfragt werden sollte. In diesem Kontext reflektieren wir auch, wie das gesellschaftliche Klima in Deutschland geprägt ist und dass Alltagsrassismus ein ernstzunehmendes Phänomen bleibt. Florence Brokowski-Shekete erklärt, dass es nicht nur wichtig ist, Stereotypen zu erkennen, sondern auch, diesen mit Offenheit und einem zutiefst menschlichen Ansatz zu begegnen. Wir diskutieren auch, wie man Stereotypen heilen kann, und sie macht klar, dass dies durch Begegnungen und Dialoge geschieht. Sie ruft sowohl die weiße Mehrheitsgesellschaft als auch Menschen mit Migrationshintergrund dazu auf, sich aktiv aufeinander zu zubewegen und Begegnungen zuzulassen. Nur durch solche Interaktionen könne man Vorurteile abbauen und neue Perspektiven gewinnen. Abschließend wird deutlich, dass sich Brokowski-Shekete für eine positive, unterstützende Haltung in einer oft divisiven Gesellschaft einsetzt. Ihr Ziel ist es, die Menschen zusammenzubringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Sichtweisen auszutauschen, um so ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln. Dieses Gespräch schafft einen Raum, um über Stolpersteine, Herausforderungen und letztlich auch Möglichkeiten nachzudenken, die in der heutigen interkulturellen Gesellschaft auf uns warten.
    Show more Show less
    37 mins
  • [Podcast] Fesselnd, aber mit bekannten Mustern: Meine Rezension zu Heine Bakkeids „Triff mich im Paradies“
    Dec 26 2024
    In dieser Episode befasse ich mich mit Heine Bakkeids Kriminalroman „Triff mich im Paradies“. Die Handlung spielt im hohen Norden Norwegens, wo der Protagonist Thorkild Aske, ehemaliger Verhörspezialist der Polizei, als Berater für die bekannte Krimiautorin Milla Lindt tätig wird. Lindt recherchiert für ihr neues Buch, das auf wahren Begebenheiten basiert, und wird in die mysteriösen Umstände eines unaufgeklärten Falls von zwei verschwundenen Mädchen verwickelt, die in einem Jugendheim lebten. Ich tauche tief in die komplexe Beziehung zwischen Thorkild und Milla ein, die bereits von einem tragischen Vorfall geprägt ist: der Tod von Linz, einem Ex-Polizisten und Millas früherem Berater, der unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Thorkild Aske sieht sich bald nicht nur mit der Aufgabe konfrontiert, die Wahrheit über das Verschwinden der Mädchen herauszufinden, sondern steht auch vor der Herausforderung, die Geschehnisse rund um den Tod seines Vorgängers zu entwirren. Die Atmosphäre ist düster und spannend, und die Erzählung bleibt bis zur letzten Seite fesselnd. In meiner persönlichen Rezension reflektiere ich über die emotionalen und atmosphärischen Qualitäten des Romans. Heine Bakkeid schafft es, eine dichte, spannende Erzählung zu kreieren, die nicht nur die äußeren Konflikte zwischen den Charakteren beleuchtet, sondern auch die inneren Kämpfe von Thorkild Aske. Seine Tablettensucht und die Konflikte aus seiner Vergangenheit sorgen für zusätzliche Dimensionen in der Geschichte, auch wenn ich mir wünschen würde, dass nicht jeder Ermittler mit psychischen Problemen kämpft. Dies scheint mittlerweile in vielen modernen Krimis ein häufiges Motiv zu sein, das ich kritisch betrachte. Ich lege dar, dass der Roman auf eine Vielzahl von Konflikten in den Beziehungen der Charaktere setzt, insbesondere zwischen Thorkild und seinem ehemaligen Chef Gunnar, die mit persönlichen Spannungen und der Tragödie um deren Ex-Partnerin verwoben sind. Der Plot ist vielschichtig, und die Charaktere haben die nötige Tiefe, um den Leser emotional zu fesseln, ohne überzogen zu wirken. „Triff mich im Paradies“ ist ein packender Kriminalroman, der sowohl spannende Kriminalermittlungen als auch tiefgründige menschliche Beziehungen thematisiert. Der Leser wird durch die drängenden Fragen und die sich zuspitzende Handlung mitgerissen. Ich empfehle den Roman jedem, der an fesselnden Geschichten mit vielschichtigen Charakteren und psychologischen Tiefen interessiert ist, und freue mich bereits auf die kommenden Bände dieser Reihe. Das Buch ist seit Veröffentlichung im Rowohlt Verlag erhältlich und als E-Book für 9,99 Euro erhältlich, eine lohnende Investition für jeden Krimifans.
    Show more Show less
    6 mins
  • [Podcast] „Gehen, der Weg zu einem achtsameren Leben“ – Ein Blick auf Sholto Radfords inspirierendes Buch
    Dec 25 2024
    In dieser Episode sprechen wir über das Buch „Gehen, der Weg zu einem achtsameren Leben“ von Sholto Radford, das die Kraft der einfachen Handlung des Gehens in den Mittelpunkt stellt. Ich teile meine Gedanken und Erkenntnisse zu den positiven Auswirkungen, die das Gehen auf unsere psychische, physische und emotionale Gesundheit hat. Es wird betont, dass Gehen keine besondere Ausrüstung benötigt und überall und jederzeit praktiziert werden kann. Ich erläutere, wie das Gehen uns hilft, Stress abzubauen und Gewicht zu reduzieren, während wir gleichzeitig einen Rhythmus finden, der es uns ermöglicht, uns wieder mit der Natur und uns selbst zu verbinden. Während wir gehen, passen sich unsere Gedanken dem Puls unserer Schritte an, was uns zu mehr Achtsamkeit und einem bewussteren Erleben der Welt um uns herum führt. Jeder Schritt im Freien wird beschrieben als Balsam für Seele, Geist und Körper, was die Bedeutung dieser einfachen Tätigkeit unterstreicht. Im weiteren Verlauf der Episode gehe ich auf meine persönliche Rezension des Buches ein und beschreibe seine praktische Handhabung. Das kompakte Format des Buches macht es ideal für unterwegs und es eignet sich hervorragend als kleines Geschenk. Die praktischen Übungen in dem Buch sind speziell für die Ausübung im Freien konzipiert, was den Zugang erleichtert, jedoch auch voraussetzt, dass man bei guter Beleuchtung liest, um die manchmal schwer lesbaren Texte besser erfassen zu können. Ein bedeutender Aspekt des Buches ist der Fokus auf Achtsamkeit. Ich diskutiere, wie wichtig es ist, sowohl die Welt um uns herum als auch uns selbst mit Wertschätzung und Achtsamkeit wahrzunehmen. Redford regt dazu an, unsere Aufmerksamkeit gezielt auf bestimmte Sinne zu lenken und die Anweisungen zunächst laut vorgelesen zu bekommen, um Ablenkungen zu minimieren. Dies führt zu einer tiefergehenden Erfahrung und erfordert Übung, da wir oft durch äußere Reize schnell abgelenkt werden. Ich teile auch persönliche Erfahrungen beim Ausüben der Achtsamkeitsübungen, wie die Herausforderung, den eigenen Fokus zu bewahren, während Alltagsgeräusche und -ereignisse unser Empfinden stören können. Doch gerade diese Störungen können uns lehren, im Moment zu leben und das, was uns umgibt, mit offenen Sinnen wahrzunehmen. Ziel ist es, den Genuss des Moments und das Lauschen der Natur zu erleben, was ich für eine wertvolle Botschaft halte. Ich ermutige die Zuhörer, die ersten warmen Tage des Jahres dazu zu nutzen, die Erkenntnisse Redfords anzuwenden und das Gehen als Mittel zur Achtsamkeit und Selbsterfahrung wertzuschätzen.
    Show more Show less
    4 mins
  • [Podcast] Hinter der Tür lauert das Abenteuer: "DOORS X, Dämmerung" von Markus Heitz
    Dec 22 2024
    In dieser Episode befasse ich mich eingehend mit der Rezension zu "DOORS X – Die Dämmerung", einem fesselnden Buch von Markus Heitz, dem Spiegel-Bestseller-Autor. Ich eröffne die Diskussion mit dem Klappentext, der das actiongeladene Mystery-Abenteuer anreißt und auf ein innovatives Buchkonzept hinweist. Bereits in der kostenlosen Pilotfolge "DOORS – Der Beginn" kann man die ersten 80 Seiten von gleich mehreren DORS-Bänden kostenlos lesen. Besonders spannend finde ich die Idee, dass die Leser am Ende der Pilotfolge vor der Wahl stehen, welche der drei Bücher sie durch die metaphorischen Türen betreten möchten. Ich stelle fest, dass dieses Konzept sowohl Neugier als auch ein Gefühl von Abenteuer weckt. Das Hauptaugenmerk meiner Rezension liegt auf der packenden Handlung von "DOORS X, Dämmerung". Ich schmiege mich näher an die Erzählung heran, in der die Protagonistin Annalena van Damme in der mysteriösen Villa ihres Urgroßvaters verschwindet. Die Hinweise, die auf ein geheimes Höhlensystem hindeuten, führen zu einem Geo-Expertenteam, das von Viktor von Troneg geleitet wird, einem ehemaligen Soldaten. Die Erkundung des unterirdischen Reiches offenbart nicht nur persönliche Albträume, sondern konfrontiert die Charaktere auch mit übernatürlichen Horroren. Hierdurch wird auf eindringliche Weise die Frage aufgeworfen, wie man seine inneren Dämonen besiegen kann, während der einzige Fluchtweg in eine düstere Zukunftsvision führt. In meinen persönlichen Reflexionen über "DOORS X, Dämmerung" gehe ich auf die Zufälligkeit ein, wie ich zu diesem Buch gelangt bin. Als ich mir die verschiedenen Bände ansah, entschied ich mich intuitiv für "Dämmerung", was sich als eine vorbestimmte Wahl herausstellte. Der Gedanke, dass dieser Band aus meinem Stapel ungelesener Bücher (Sub) gezogen wurde, erfüllt mich mit einer gewissen Verbundenheit zur Geschichte. Ich beschreibe die Leseerfahrung als einen komischen Ritt durch die düsteren Kammern hinter der Tür und hebe hervor, wie die Charaktere ihre tiefsten Ängste überblicken müssen. Besonders erwähnenswert ist das einzigartige Konzept, das mehrere Geschichten auf einer gemeinsamen Basis vereint. Ich ziehe den Vergleich zu Serien, wo Rückblenden ebenfalls nicht unüblich sind. Zwar gab es einige Stimmen, die die 84 Seiten als vom Gesamtwerk abziehend ansahen, doch ich finde, dass dies die Spannung nur erhöht. Der Schreibstil von Markus Heitz bleibt dynamisch und fesselnd, was das Lesen zu einem absoluten Genuss macht. Abschließend betone ich, dass "DOORS X, Dämmerung" ein ausgezeichnetes Buch für zwischendurch darstellt. Es eignet sich hervorragend, um die Gedanken zu durchbrechen, besonders wenn man in einer Leseflaute feststeckt. Wichtig ist, dass Leser, sobald sie in den Fluss der Geschichte eintauchen, Ablenkungen wie Telefone ausschalten, um nicht aus dem faszinierenden Universum herausgerissen zu werden. Das Buch erschien im Jahr 2018 und ist für einen erschwinglichen Preis von 9,99 Euro in jeder gut sortierten Buchhandlung erhältlich.
    Show more Show less
    6 mins
  • [Podcast] Am Zorn festhalten ist wie Gift trinken – Reflexionen zu Der Verrat von Ellen Sandberg
    Dec 17 2024
    In der heutigen Episode widme ich mich der ausführlichen Rezension von *Der Verrat*, einem packenden Roman von Ellen Sandberg, der geradezu zum Nachdenken anregt. Der Klappentext zieht uns in die Welt eines Weinguts an der Saar, wo ein altes Verbrechen und unausgesprochene Schuld die Protagonisten lähmen. Nane, die nach zwanzig Jahren Haft entlassen wird, sieht sich sofort der drückenden Last ihrer Vergangenheit gegenüber und wird in ein Spannungsfeld zwischen ihr und ihrer Schwester Pia gezogen. Ein faszinierendes und herausforderndes Beziehungsgeflecht entfaltet sich, das sowohl Intrigen als auch Möglichkeiten zur Versöhnung enthält. In meiner persönlichen Rezension reflektiere ich über die Charaktere und ihre Dynamiken. Zu Beginn hatte ich einige Schwierigkeiten, mich mit Pia anzufreunden. Ihre Kälte und das ständige Streben nach persönlichem Vorteil erinnerten mich an eine Eisbergmetapher, bei der wir nur die Spitze sehen, während der Großteil verborgen bleibt. Thomas, Pias Ehemann und erfolgsverwöhnter Winzer, erscheint als eine Figur, die von Pias Ambitionen geblendet wird. Hier sehe ich Parallelen zu meinen eigenen Erfahrungen in der Jugend, in denen ich mich oft ebenfalls naiv und auswählend in Beziehungen stürzte. Nane, die etwas exzentrische Schwester, begeistert mich hingegen mit ihrer Energie und ihrem Bedürfnis nach Kontrolle – ein Tribut an die familiären Wurzeln. Die dritte Schwester, die als Vermittlerin zwischen den extremen Persönlichkeiten agiert, bringt eine weitere Ebene in das komplizierte Verhältnis. Die Hintergründe des Todes von Henning, der zum lebenslangen Urteil gegen Nane führten, erhöhen die Intensität und Komplexität des Geschehens. Pias Widerstand gegen Nanes Rückkehr in ihr Leben ist sowohl nachvollziehbar als auch tragisch, verstärkt durch die Tatsache, dass Nane einst die Ex-Partnerin ihres Mannes war. Ein zentrales Thema wird im Roman klar: der Kampf um das Weingut. Pias ständige Erinnerungen an familiäre Verpflichtungen spiegeln eine tiefere Angst wider, die ihr Handeln und ihre Entscheidungen dominiert. Vergebung scheint für sie ein unerreichbarer Begriff zu sein. Durch Ellen Sandbergs feinsinnige Herangehensweise spürt man den unterschwelligen Zorn, der die Beziehungen vergiftet. Ein eindringlicher Satz eines Obdachlosen, den ich im Roman entdeckte, fasst dieses Gefühl brilliants zusammen: "Am Zorn festhalten ist wie Gift trinken und erwarten, dass der andere daran stirbt.” Diese Botschaft ist nicht nur für die fiktiven Charaktere relevant, sondern auch ein Appell an alle, die in unserer eigenen Realität durch ähnliche Konflikte gehen. Das Buch ist gut geschrieben und obwohl es einige Längen hat, dienen diese dazu, die Charaktere näher zu beleuchten und sie nachvollziehbarer zu machen. Sandberg thematisiert auf intelligente Weise, wie negative Emotionen uns lenken können und lädt zum Reflektieren ein. *Der Verrat*, veröffentlicht im Penguin Verlag im Jahr 2018, ist ein Roman, der sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist und für 11 Euro in jeder Buchhandlung erhältlich ist. Es ist ein Werk, das viele wichtige Fragen aufwirft, während es uns in eine fesselnde Geschichte eintauchen lässt.
    Show more Show less
    6 mins
  • [Podcast] Florian Harms‘ „Versuchung“: Eine Entdeckungstour für alle Sinne
    Dec 15 2024
    In dieser Episode befasse ich mich intensiv mit dem Buch „Versuchung“ von Florian Harms. Der Klappentext beschreibt eine Suche nach dem perfekten Geschmack, während die spannungsgeladene Handlung in die exotische Welt des Orients eintaucht. Harms verbindet exquisit die arabische Kulinarik mit einem packenden Thriller, in dem der Privatdetektiv Calanda in einen mysteriösen Fall verwickelt wird. Auf der Jagd nach dem verschwundenen August Liebig soll er einem Schweizer Lebensmittelkonzern helfen, dessen revolutionäres Aroma große Auswirkungen auf die menschlichen Sinne haben soll. Die Erzählung ist nicht nur faszinierend wegen ihrer Hauptfiguren und der nervenzerreißenden Jagd durch die Wüste Nordafrikas, sondern auch wegen der sinnlichen Beschreibung der orientalischen Köstlichkeiten. Harms‘ Stil versetzt den Leser in eine Welt voller Aromen und die Frage, was wahres Geschmackswissen tatsächlich bedeutet. Dabei lässt der Autor die Magie des Orients auf die Wissenschaft treffen und bindet spannende historische Elemente und kulinarische Kenntnisse in die Story ein. Des Weiteren teile ich meine persönlichen Empfindungen und Erlebnisse beim Lesen. Ähnlich wie bei einem guten Essen fiel es mir schwer, das Buch zur Seite zu legen. Ich habe intensiv über die gelernte Geschichte der Speisen nachgedacht und entdeckt, wie viele kulturelle Einflüsse unsere Essgewohnheiten prägen. Die Verbindung zu unterschiedlichen Kulturen wird klar, und es wird deutlich, wie viele kulinarische Traditionen wir in der westlichen Welt genießen. Mein eigener Bezug zur Handlung wird besonders deutlich, als ich auf einen kleinen Fehler von Harms hinweisen muss, da der beschriebene Brauch eines Schützenfestes nicht mit der Realität in meiner Heimat übereinstimmt. Gleichzeitig enthüllt das Buch spannende Aspekte über Aromastoffe und Gewürze, die meinen Einkauf und Genuss in der Küche neu definiert haben. Ich nahm die 447 Seiten wahr wie eine ständige Entdeckungstour, die mich lehrte, bewusster mit meinen Entscheidungen umzugehen und andere Kulturen wertzuschätzen. Auch die im Buch erwähnten Rezepte, die in Verbindung mit den Erlebnissen stehen, laden dazu ein, das Gelesene aktiv in der eigenen Küche auszuprobieren. Florian Harms gelingt es, dem Leser nicht nur eine packende Geschichte zu präsentieren, sondern auch einen tiefen Einblick in unterschiedliche Kulturen zu gewähren. Ich schließe mit dem Gedanken, dass „Versuchung“ nicht nur eine fesselnde Lektüre ist, sondern auch ein Buch, das zum Nachdenken anregt und zeigt, dass Vorurteile gegenüber anderen Kulturen nicht gerechtfertigt sind. Es spiegelt die Vielfalt wider, die unsere Gesellschaft bereichert. „Versuchung“ erschien im Benevento - Buchverlag und ist für 20 Euro erhältlich – ein echter Geheimtipp für alle, die neugierig auf Geschmack und Kultur sind.
    Show more Show less
    10 mins