Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht!

By: Azize Ekinci & Fatih Çevikkollu
  • Summary

  • In „Recht lustig“ ordnet eine Juristin im Gespräch mit einem Kabarettisten alltägliche Erlebnisse juristisch ein. Und dabei besitzt Rechtsanwältin Azize Ekinci die äußerst seltene Eigenschaft, trockenes Juristendeutsch verständlich zu übersetzen. Fatih Cevikkollu, der Kabarettist, ist neugierig und erzählfreudig. Zusammen betrachten sie, wie es etwa um die Gültigkeit von Gutscheinen steht oder was es mit dem Onlineshopping auf sich hat. Muss in einem Podcast, auf dem „lustig“ steht, eigentlich auch lustig drin sein? Und wenn nicht, kann das vor Gericht?
    Azize Ekinci & Fatih Çevikkollu
    Show more Show less
activate_Holiday_promo_in_buybox_DT_T2
Episodes
  • Fake-Shops bei Instagram
    Dec 23 2024

    Der tragische Untergang der "Familie Müller & Söhne"

    Es begann alles mit einem herzerweichenden Instagram-Post. Auf einem großzügig dekorierten Holzbrett lagen handgefertigte Kerzen, daneben ein rustikales Schild mit der Aufschrift: "Familie Müller & Söhne – seit 1978." Darunter stand die rührende Nachricht:

    "Liebe Freunde, schweren Herzens müssen wir nach 45 Jahren Familiengeschichte unser geliebtes Unternehmen schließen. Die steigenden Kosten, der Druck der Großkonzerne – wir können einfach nicht mehr mithalten. Alles muss raus, bevor wir Ende des Monats die Werkstatt für immer schließen. Helft uns, dieses Kapitel würdevoll zu beenden! Eure Familie Müller."

    Die Bilder strahlten geradezu Gemütlichkeit aus: Ein grinsender Herr Müller mit grauem Bart in einer Schürze, ein Kaminfeuer im Hintergrund und zwei kleine Kinder, die angeblich die "Söhne" waren – offensichtlich Models, aber das fiel niemandem auf. Es war, als hätte jemand Pinterest auf die Spitze getrieben.

    Innerhalb weniger Stunden explodierte die Kommentarspalte:

    • "Wie traurig! Ich bestelle sofort eine Kerze, um euch zu unterstützen."

    • "So eine rührende Geschichte – wir halten zusammen!"

    • "45 Jahre! Respekt, ich werde gleich 10 Stück bestellen."

    Die Webseite des angeblichen Familienbetriebs brach unter dem Ansturm zusammen. Die restlichen Social-Media-Plattformen – inklusive TikTok – liefen über vor Trauer und Mitgefühl. Hashtags wie #SupportSmallBusiness und #SaveMüllerUndSöhne trendeten weltweit.

    Die Preise waren sensationell: 19,99 Euro für "handgegossene" Duftkerzen, 24,99 Euro für Holzschalen mit "einzigartiger Maserung" und sogar 39,99 Euro für das exklusive "Erbstück"-Set mit drei Kerzen, einer Schale und einer signierten Dankeskarte. Wer konnte da widerstehen?

    Ein paar Wochen später begann sich die Stimmung zu ändern. Die ersten Pakete trafen ein. Euphorisch öffneten die Kundinnen und Kunden ihre Bestellungen – nur um herauszufinden, dass die "handgefertigten" Kerzen aussahen wie das billigste Plastik-Dekor aus dem 1-Euro-Laden. Die "Holzschalen" bestanden aus bedrucktem Kunststoff, und die "signierten Dankeskarten" waren so pixelig gedruckt, dass der Name "Müller" wie "Mültonne" aussah.

    Während die ersten Beschwerden in die Kommentarspalten tröpfelten, wurde eine findige Instagram-Detektivin misstrauisch. Nach einer kurzen Recherche deckte sie auf, dass die Fotos des "Familienunternehmens" von einer amerikanischen Bilddatenbank stammten. Herr Müller war eigentlich ein kanadisches Model, und die "Werkstatt" war in Wahrheit eine Lagerhalle in Shenzhen, China. Die Produkte kamen direkt von einer asiatischen Handelsplattform, wo sie für weniger als 2 Euro pro Stück verkauft wurden.

    Der Shitstorm war unvermeidlich. Unter jedem Beitrag der "Familie Müller" tauchten nun Kommentare auf wie:

    • "Hey, ich dachte, ich rette ein Familienunternehmen, nicht das Konto eines Betrügers!"

    • "Meine ‘Holzschale’ hat sich nach einem Tag aufgelöst!"

    • "Das Einzige, was hier bankrott geht, ist mein Vertrauen!"

    Doch anstatt sich zu entschuldigen, postete der Account ein weiteres rührendes Update:

    "Wir kämpfen immer noch gegen all die Ungerechtigkeit und den Hass. Es ist nicht leicht, aber wir glauben an das Gute in den Menschen. Eure Bestellungen bedeuten uns die Welt – Danke!"

    Das kuriose: Es funktionierte! Einige Menschen bestellten sogar nochmal, in der Hoffnung, dass sie vielleicht diesmal ein echtes "Handmade-Produkt" erhalten würden.

    Die "Familie Müller" verschwand schließlich so plötzlich, wie sie aufgetaucht war. Ihre Webseite wurde offline genommen, und der Instagram-Account war wie vom Erdboden verschluckt. Doch wenige Wochen später tauchte ein neuer Account auf: "Familie Schneider & Töchter – seit 1982."

    Moral der Geschichte? Wenn eine Instagram-Seite euch mit zu schönen Geschichten überzeugt, euren Geldbeutel zu öffnen, denkt zweimal nach – oder ihr endet mit einer Plastikschale, die aussieht wie das perfekte Accessoire für die Puppenküche eurer Nichte.



    Show more Show less
    21 mins
  • Finanzierte Weihnachtsgeschenke zurück geben
    Dec 16 2024
    Ach, Weihnachten! Das Fest der Liebe, der Lichter – und der leeren Konten. Irgendwann in der Vorweihnachtszeit stellt sich bei vielen die Frage: "Wie zum Henker bezahle ich das alles?" Und genau hier kommt die magische Welt der Finanzierung ins Spiel. Warum ein Geschenk direkt bezahlen, wenn du es über 24 Monatsraten abwickeln kannst? Klar, der Beschenkte freut sich über den neuen OLED-Fernseher, während du dir denkst: "Nächstes Weihnachten zahle ich den noch ab." Doch was passiert, wenn die Freude über das Geschenk nur von kurzer Dauer ist – sei es, weil Tante Erna den Thermomix doch schon hat oder der Neffe den „Gaming-PC“ lieber gegen Bargeld tauschen würde? Kann man ein Geschenk, das man finanziert hat, einfach zurückgeben? Willkommen im Wintermärchen der modernen Konsumwelt. Erstmal grundsätzlich: Klar kannst du finanzierte Sachen zurückgeben – vorausgesetzt, du hast die Bonpflicht beachtet, und der Händler sieht dich nicht schon als Dauerkunden der Kategorie "Widerruf-Stammgast". Allerdings wird’s bei finanzierten Geschenken so richtig spannend. Hier prallen Welten aufeinander: Die Bank: "Sie können das Gerät zurückgeben, aber die Finanzierung läuft weiter. Fröhliche Ratenzahlung!" Der Händler: "Kein Problem! Aber die Bearbeitungsgebühr bleibt natürlich, frohes Fest." Du: "Also Moment mal, das war doch ein Geschenk für jemand anderen! Warum werde ich jetzt bestraft, nur weil mein Neffe keine Ahnung hat, was ein HDMI-Kabel ist?" Stell dir vor, du stehst mit dem halbausgepackten Geschenk beim Händler. Du: „Äh, das war ein Weihnachtsgeschenk, aber... es kam nicht so gut an.“ Der Verkäufer: „Sie haben es finanziert?“ Du: „Ja, aber er wollte lieber Geld.“ Der Verkäufer: „Kein Problem, ich hole nur kurz den Vertrag. Können Sie die 18 Paragraphen nochmal unterschreiben?“ Da fühlst du dich gleich doppelt beschenkt – mit einem dicken Knoten im Bauch und einem Vertrag, der sich liest wie das Drehbuch eines schlechten Anwaltsfilms. Eigentlich nur eins: Geschenke auf Raten sind wie Kekse beim Plätzchenwettbewerb – eine verdammt unsichere Wette. Entweder du triffst den Geschmack, oder du sitzt auf einer Couch voller Rücksendekartons, die so groß sind, dass der DHL-Bote einen Zwischenstopp bei dir einlegt. Vielleicht ist es am Ende ja besser, beim Schenken ein bisschen kleiner zu denken. Denn wenn du erstmal in der Hotline hängst, um den „Widerruf einer Finanzierung“ zu klären, wünschst du dir nur noch eins: dass Weihnachten nächstes Jahr einfach ausfällt. 🎄 Das große Zurückgeben: Geht das überhaupt?Die peinliche RückgabeWas lernt man daraus?
    Show more Show less
    21 mins
  • Wer hat Streuplicht?
    Dec 9 2024

    Jedes Jahr, wenn die ersten Schneeflocken fallen, passiert etwas Magisches: Die Menschen in Deutschland verwandeln sich schlagartig in Experten für Wetterberichte, Verkehrsrecht und die korrekte Verwendung von Streusalz. Es ist Streupflicht-Saison! Ein Wort, das klingt, als würde es von einer strengen Tante im Beamtensprech persönlich erfunden worden sein.

    Die Streupflicht ist quasi die ungeschriebene Verfassung des Winters – eine Mischung aus Bürgerpflicht und der stillen Hoffnung, den Nachbarn mit der Schaufel zu beeindrucken. Du weißt genau, dass die Nachbarschaft dich beobachtet: "Hat er schon gestreut? Kommt er nochmal raus? Oder ist das ein dieser Winterrebellen, die den Schnee liegen lassen wie ein Künstler seine Leinwand?"

    Und dann gibt es die Technik: Die einen werfen das Salz wie in einer Kochshow, mit dramatischem Schwung, während andere es millimetergenau verteilen, als wäre die Einfahrt eine frisch eingeseifte Duschkabine. Natürlich darf man laut Gesetz nicht zu viel Salz streuen – der Umwelt zuliebe. Ein Drama in drei Akten: Zu wenig, und Oma Erna rutscht wie ein Curling-Stein ins Blumenbeet. Zu viel, und du bekommst eine Mahnung vom Amt wegen "Gefährdung des Grundwassers". Es ist ein schmaler Grat zwischen „Bürgerpflicht erfüllt“ und „Klage wegen fahrlässiger Eisplatte“.

    Richtig spannend wird’s bei der Frage, wann du streuen musst. Ein Klassiker: Du bist im Tiefschlaf, draußen hat's geschneit, und plötzlich klirrt ein Geräusch durch die Straße. Es ist der Streueimer des Frühaufstehers von nebenan. Er gibt dir passiv-aggressiv zu verstehen, dass du deine Pflicht verpennt hast. Du hechtest aus dem Bett, schlüpfst in deine Winterschuhe (oder die Schlappen, wenn’s eilt), und raus geht’s in die Eiseskälte, bewaffnet mit einer Schaufel und dem festen Glauben an Karma.

    Aber auch tagsüber gibt’s Herausforderungen. Was passiert, wenn du gerade frisch gestreut hast – und dann schneit es wieder? Ist das eine Art kosmischer Witz? Oder der Winter, der dich testet? Deine Nachbarn jedenfalls bewerten deine Arbeit kritisch: „Ach, hat der Herbert nur den Gehweg gestreut? Typisch. Bei uns gibt’s ja noch die Einfahrt und die Straße.“

    Dann sind da die kreativen Verweigerer. „Ich streu gar nicht, ich hab Schilder aufgestellt: BETRETEN AUF EIGENE GEFAHR.“ Oder: „Ich dachte, Sand reicht aus.“ Spoiler: Sand reicht nie aus. Er schafft nur eine Illusion von Sicherheit – bis zum nächsten Sturz.

    Am Ende des Winters haben wir alle was gelernt: Streupflicht ist nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Lebenseinstellung. Sie trennt die Profis von den Hobby-Eisbahn-Betreibern. Und wenn wir ehrlich sind, verbindet sie uns auch: Nichts bringt eine Nachbarschaft mehr ins Gespräch als die Frage, wer zuerst die Streuwut verloren hat – und wer sich damit den ultimativen Titel „Held des Gehwegs“ verdient hat.

    Show more Show less
    20 mins

What listeners say about Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht!

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.