Episodios

  • Der Wecker klingelt um 05.20 Uhr!!!
    May 23 2025

    Struktur tut gut – sagen wir. Und dann kommt der Alltag dazwischen. In dieser Folge reden wir über Gewohnheiten mit unseren Hunden: Wie wir Rituale aufbauen, welche wirklich halten – und welche sich regelmäßig verschieben. Es geht um Verlässlichkeit, aber auch um die Fähigkeit, mit Abweichungen umzugehen. Denn auch wenn viele Dinge bei uns eingespielt sind: Nicht jeder Tag läuft wie geplant - und das soll er auch nicht.

    Aber eins ist trotzdem gesetzt: Der Wecker klingelt um 05.20 Uhr!!

    Más Menos
    56 m
  • Wenn Hunde Geschichte schreiben – zwischen Abschied und Applaus
    May 9 2025

    Ein emotionaler Einstieg – Es geht um Abschied, Verbundenheit und die ganz besondere Art, wie Hunde unsere Welt mit ihren feinen Sinnen begreifen.

    Können Hunde unsere Gefühle riechen? – Wir nehmen euch mit in die faszinierende Welt der Hundenasen, die Emotionen erschnüffeln können, bevor wir sie selbst benennen.

    Danach schalten wir in den Staun-Modus: Wusstet ihr, dass es Hunde gibt, die Weltrekorde im Weitsprung halten? Oder dass ein ganz besonderer Vierbeiner einen Rekord dafür hält, wie viele Tennisbälle er gleichzeitig im Maul tragen kann?

    Und ja, es gab tatsächlich mal einen Hund, der mit seiner Zunge ein ganzes Kapitel Guinness-Geschichte geschrieben hat.

    Wir klären kuriose Mythen, beantworten schräge Fragen und feiern unsere Fellfreunde mit unglaublichen Geschichten, die so noch kaum jemand gehört hat.

    Eine Folge voller Herz, Humor und Hundewissen!

    P.S.: Hier kommt die Antwort auf die Riechzellen eines Hunde:

    Wenn man die Riechschleimhaut (also den Bereich in der Nase, der für das Erkennen von Gerüchen zuständig ist) eines Hundes wie einen Teppich ausbreiten würde, wäre er etwa 150 bis 200 Quadratzentimeter groß – also in etwa so groß wie ein DIN-A4-Blatt oder sogar größer. Bei besonders geruchssensiblen Hunden, wie dem Bluthund (Bloodhound), kann dieser Teppich sogar bis zu 300 Quadratzentimetergroß sein – das entspricht ungefähr einem halben Platzdeckchen oder einem kleinen Handtuch.

    Zum Vergleich: Beim Menschen beträgt die Fläche der Riechschleimhaut nur etwa 5 cm² – also nicht einmal so groß wie eine Briefmarke.

    Más Menos
    38 m
  • OP statt Gassi – Wenn aus Hundeplatz plötzlich Wartezimmer wird
    Apr 25 2025

    Es geht um OP-Kosten, Versicherungen, Notfälle und all das, woran man lieber nicht denkt – bis es plötzlich passiert. Diese Folge gibt dir einen realistischen, praxisnahen Blick auf die finanziellen und organisatorischen Seiten des Hundelebens. Kein Drama, aber ehrliche Tipps. Und viele Dinge, die manchmal in den Hintergrund rücken.

    Más Menos
    37 m
  • Arthur - Der Hund der ein Herz erobert
    Apr 11 2025

    Heute gibt es eine eine etwas andere Folge…

    Über einen Hund, der Herzen eroberte.

    Und anders, weil wir heute leider nicht zu zweit sein können.

    Más Menos
    15 m
  • It`s Tiy-Time - Das Zusammenleben mit einem Hund mit klarer Meinung
    Mar 28 2025

    In dieser Folge erzähle ich euch die Geschichte von Tiy - einem wilden, impulsiven und oft herausfordernden Hund. Kein Tag ist vorhersehbar, seine Ausraster sind laut, intensiv und meistens schmerzhaft - im wahrsten Sinne.

    Er hat mich an meine Grenzen gebracht - und bringt es immer noch, mich gezwungen, genauer hinzusehen - auf ihn, auf mich, auf unsere Beziehung.

    Durch ihn bin ich gewachsen, stärker geworden, aber vor allem sind wir zusammengewachsen.

    Ich habe gelernt, dass man nicht alles alleine schaffen muss. Dass es okay ist, Hilfe anzunehmen. Und das echte Verbindung da entsteht, wo man sich traut, verletzlich zu sein.

    Diese Folge ist ehrlich, emotional und ein Einblick in das Leben mit einem Hund, der alles verändert hat.

    Más Menos
    54 m
  • Hunde-Knigge: Bitte bloß nicht auffallen!
    Mar 14 2025

    Unsere Hunde sind ein fester Bestandteil unseres Alltags - doch was erwartet die Gesellschaft eigentlich von ihnen? Still sitzen im Cafe, freundlich zu jedem Fremden sein, keine anderen Hunde "anpöbeln" und bloß niemanden stören? In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Verhaltensweisen von Hunde in der Öffentlichkeit als "gut" oder "schlecht" gelten, wo diese Erwartungen überhaupt herkommen und ob sie immer realistisch sind.

    Doch dabei bleibt es nicht: Wie immer schweifen wir mal wieder vom Thema ab und werfen einen Blick auf das Bauchgefühl in der Hundeerziehung, den Umgang mit Korrekturen und die Frage, warum manche Hundebegegnungen harmonisch verlaufen, während andere in Stress und Konflikt enden.

    Eine Folge, die zum Nachdenken anregt - über unsere Hunde, aber auch über unser eigenes Verhalten und die Verantwortung, die wir als Halter tragen.

    Más Menos
    1 h y 6 m
  • Schulbank drücken oder Action-Stundenplan?
    Feb 28 2025

    Ob süßer Welpe, wilder Junghund, pubertierender Sturkopf oder gemütlicher Senior - auf unserem Hundeplatz ist für jeden Vierbeiner (und seine Menschen) etwas dabei!

    In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine kleine Tour durch unser Kursangebot. Welche Trainings gibt es? Für wen sind sie geeignet? Und was erwartet euch dort?

    Wir plaudern über Klassiker wie Grundgehorsam, spannende Beschäftigungsangebote und besondere Herausforderungen im Training. Und natürlich gibt es wieder lustige Anekdoten aus dem Trainingsalltag.

    Also egal ob ihr mitten im Training steckt oder noch überlegt, mit eurem Hund durchzustarten - hier bekommt ihr einen kleinen Einblick in das, was euch auf dem Hundeplatz erwartet.

    Also Leinen los, Ohren gespitzt und viel Spaß beim zuhören!

    Más Menos
    1 h y 7 m
  • Gassi-Gaudi, Fellpflege & Parasitenparty - Wellness oder Wahnsinn?
    Feb 14 2025

    Wie oft muss man eigentlich mit dem Hund raus, bevor er anfängt, einen Beschwerdebrief zu schreiben? Was tun, wenn man selbst krank auf dem Sofa liegt, aber der Hund Zoomies durch die Wohnung macht? Und warum ein Floh meistens kein Floh ist ;-)

    In dieser Folge sprechen wir die wichtigen Themen des alltäglichen Hundelebens an: Welche Vierbeiner nach 20 Minuten spazieren schon den Rentenantrag einreichen und welche erst nach einem Halbmarathon müde sind. Warum dein Hund dich böse anguckt, wenn du ihm zum dritten Mal in der Woche ein Schaumbad gönnst. Und natürlich: unsere ehrliche Meinung zu Zeckenmitteln, Entwurmung und Impfungen.

    Und wie war das nochmal mit dem Krallen schneiden? Kampf mit der Krallenschere oder läuft der Hund sich die Krallen automatisch ab?

    Eine Folge vollgepackt mit wertvollen Tipps und ehrlichen Meinungen zu unseren Ritualen.

    Más Menos
    45 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup