Episodios

  • Reach Mallorca
    May 22 2025
    In dieser Folge stellen Jane und Stefan das Outreach-Projekt «Reach Mallorca» vor. Jeden Sommer reisen 200 – 300 junge Christinnen und Christen aus der Schweiz und Deutschland nach Mallorca, um zwischen Ballermann-Clubs und Sangria-Eimern «die beste Botschaft der Welt» sichtbar zu machen. Zwei grosse Open-Air-Gottesdienste direkt am Strand, moderne Worship-Beats, persönliche Zeugnisse und Gebets­gespräche treffen auf feiernde Touristinnen und Touristen. Tagsüber werden die Teilnehmenden in Workshops zu Evangelisation, Jüngerschaft und Hören auf den Heiligen Geist geschult; nachts sind sie als Street Angels unterwegs, leisten Erste Hilfe, bringen Verlorenes zurück und entspannen die Stimmung – sehr zur Freude der örtlichen Polizei. Ein längeres Format, die Reach Mallorca School, vertieft diese Mischung aus Lehre, Mentoring und praktischen Einsätzen über mehrere Monate hinweg. Im Gespräch beleuchten wir Stärken wie authentische Freude und mutige Präsenz, aber auch offene Fragen zu theologischer Verkürzung und nachhaltiger Begleitung nach der Rückkehr.
    Más Menos
    31 m
  • Living Bus
    May 22 2025
    Deborah Andrist stellt den Living Bus vor: einen ausgebauten Regionalbus mit Kaffee- und Sofa-Ecke, der als fahrende Oase zwischen Hektik und Alltag andockt. Das überkonfessionelle Team von 24-7 Prayer, Campus für Christus und lokalen Kirchen vermietet den Bus an Gemeinden, Hochschulgruppen oder Events wie das Praise Camp. Ihr Ziel: Einsteigen, Loslassen, Ankommen – Raum für Gebet schaffen, Begegnungen ermöglichen und Evangelisation nicht konfrontativ, sondern gastfreundlich gestalten. Wir sprechen über Gestaltung, Einsatzorte von der Messe Basel bis zur Uni Bern, organisatorische Hürden (Standplatz-Bewilligungen) und darüber, warum Form und Inhalt zusammengehören, wenn Menschen Gott erleben sollen. Eine Folge für alle, die Kirche gerne mobil, ästhetisch und nah bei den Leuten denken.
    Más Menos
    20 m
  • Raver-Gottesdienst
    May 22 2025
    Raphael Ammann berichtet aus erster Hand vom Raver-Gottesdienst in der Wasserkirche, der jeweils kurz vor der Zürcher Street Parade steigt. Organisiert vom Freundeskreis Grossmünster lädt das Format ein, mitten im Techno-Trubel Raum für Spiritualität zu schaffen: keine Bänke, dafür zwei DJs, tanzende Besucherinnen und Besucher und ein liturgischer Bogen, der das Street-Parade-Motto «Think» aufgreift. Besonders unkonventionell: Der Gottesdienst ist interreligiös gestaltet – neben dem reformierten Pfarrer Christoph Sigrist wirken eine katholische Theologin und ein Imam mit. Wir diskutieren, wie Kirche damit «zu den Leuten» geht, warum Irritation Neugier wecken kann und inwiefern solch punktuelle Erlebnisse trotzdem langfristige Glaubenswege anstossen können. Ein Gespräch über Mut zur Präsenz, Gelassenheit im «Markt der Religionen» und die Freude, mit der Stadt mitzufeiern.
    Más Menos
    17 m
  • Mr. Jugendarbeit
    May 22 2025
    In dieser Episode sprechen wir mit Florian Aeberhardt, Theologiestudent und Jugend­arbeiter aus Zürich, über die Plattform «Mr Jugendarbeit» (oft kurz «Mr J» genannt). Das unabhängige Team rund um Initiator Andi Fronius veröffentlicht jeden Freitag einen Newsletter, der aktuelle Kultur- und Medien­trends der Generation Z aufgreift – vom neuesten Netflix-Hype bis zu Fragen rund um Handy­nutzung und Pornografie. Florian zeigt, wie die kompakten Inhalte Leiterinnen, Leitern und Eltern helfen, Jugendliche besser zu verstehen, konkrete Andachts- und Workshop-Materialien an die Hand geben und so Beziehungen stärken, bevor überhaupt ein klassischer Evangelisations­schritt nach aussen erfolgt. Wir diskutieren Stärken wie die beeindruckende Aktualität, aber auch Grenzen, wenn manche Artikel allzu schwarz-weiss wirken. Eine inspirierende Folge für alle, die ihre Jugendarbeit ressourcen­orientiert, kultur­nah und zugleich glaubens­profil­iert gestalten möchten.
    Más Menos
    21 m
  • True Story
    May 22 2025
    In dieser Folge besuchen wir das Projekt «True Story» von Pro Christ (früher «Jesus House») und sprechen mit Nikolas Graf, Theologiestudent und Jugendarbeiter aus Zürich. Er erklärt, warum das einwöchige Format bewusst dezentral in lokalen Gemeinden stattfindet, welche drei Veranstaltungs­typen – Bühnen-Abende, interaktive Dialogrunden und Live-Streams mit den O’Bros – zur Auswahl stehen und wie Design, Themen­abende (True Courage, True Safety, True Justice, True Life) und Follow-up-Material speziell auf die Generation Z zugeschnitten sind. Gemeinsam diskutieren wir Chancen und Grenzen von Gross­anlässen, den Spagat zwischen Hype und alltags­tauglichem Glauben sowie den konstruktiven Umgang mit aktuellen Kultur- und Gerechtigkeits­fragen. Eine ehrliche Analyse für alle, die junge Menschen in der Schweiz neu für das Evangelium gewinnen möchten.
    Más Menos
    26 m
  • Mission in einer sekulären Gesellschaft
    Feb 4 2025
    Mission ist nicht nur ein historisches Konzept, sondern die zentrale Existenzfrage der Kirche. In diesem Podcast sprechen Expert:innen aus Theologie und Praxis über die Herausforderungen und Chancen der Mission in einer Gesellschaft, in der Kirche nicht mehr selbstverständlich ist. Welche neuen Wege gibt es? Wie kann Mission ohne Zwang und mit echter Begegnung gelebt werden? Inspirierende Projekte, tiefgehende Diskussionen und praktische Impulse erwarten dich. Mit Prof. Benjamin Schliesser, PD Christine Schliesser und Prof. Ralph Kunz gehen wir diesen Fragen nach.
    Más Menos
    20 m
  • Was macht eine Kirche lebendig?
    18 m
  • Ref. Kirche Hirzenbach
    21 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup