Episodios

  • Über Petra Stössel und warum Totgeglaubte länger leben
    May 22 2025

    In der aktuellen Folge vom Podcast "Lebenswege - eine Geschichtensammlung" erzählt die MUTkomplizin Petra Stössel von ihren persönlichen Erfahrungen mit Verlust und Veränderung, ihren gesundheitlichen Herausforderungen und dem Tod ihrer Mutter.


    Wir sprechen über Verantwortung, Selbstreflexion und die Kraft, die es braucht, um das eigene Leben aktiv zu gestalten – auch wenn es weh tut.

    Petra und ich tauschen uns über persönliche Wendepunkte aus, über Verlust, den Tod und die Erkenntnis, dass wir das Leben nicht auf später verschieben dürfen.


    Eine Folge über Heilung, Grenzen, Selbstfürsorge und die Entscheidung, immer wieder neu aufzustehen.


    Wenn du mehr über Petra wissen willst, dann findest du sie hier:

    LinkedIn

    Website

    Linktr.ee


    Willst du auch deine Geschichte erzählen oder die von jemandem, der es selbst nicht mehr kann? Dann schreib mir eine Mail mit dem Betreff: Podcast an simone@kopfausmisten.de oder schau mal hier rein: https://kopfausmisten.de/podcast-lebenswege-landingpage/


    Hast du Lust, mit mir zusammen in deine Biografie einzutauchen, Frieden mit deiner Vergangenheit zu machen und all die Schätze in deinem Leben zu erkennen? Dann ist mein Mentoring-Programm Biografiearbeit etwas für dich.



    Más Menos
    1 h y 7 m
  • Über Stefanie Gutscher und warum sie handelt und nicht nur zuschaut
    May 8 2025

    Folge 18: Im Gespräch mit Stefanie Gutscher


    In dieser Folge spreche ich mit Stefanie Gutscher – einer Frau, die nicht nur beruflich, sondern auch persönlich viel Erfahrung mit dem Thema psychische Gesundheit mitbringt. Wir tauchen ein in ihren Werdegang, ihre Motivation und ihr Herzensprojekt: ein Präventionsangebot für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Stefanie setzt sich dafür ein, dass diese Kinder frühzeitig Unterstützung, Aufklärung und ein stabiles Netzwerk bekommen – bevor es kritisch wird.


    Wir reden über Resilienz, über Systemlücken und darüber, wie schwer es ist, solche wichtigen Projekte dauerhaft finanziert zu bekommen. Weiter geht es mit Trennungen, Krisen, Kontrollverlust. Und darüber, wie Selbstreflexion helfen kann, nicht daran zu zerbrechen.


    Stefanie erzählt, wie sie ihre eigene Trennung als Wendepunkt genutzt hat, was Vertrauen für sie heute bedeutet und warum nicht jeder „Mindset-Tipp“ wirklich hilfreich ist.


    Eine Folge über Verletzlichkeit, Stärke und den Mut, neue Wege zu gehen – im Kleinen wie im Großen.


    Wenn du mehr über Stefanie wissen möchtest, dann findest du sie hier:

    LinkedIn

    Blog "Alleine gelassen"

    Instagram


    Wenn dir die Folge gefallen hat, lass mir gern eine Bewertung da, abonnier den Podcast und teil ihn mit Menschen, für die das Thema gerade wichtig sein könnte. Danke fürs Zuhören :-)


    Mehr zum Podcast: https://kopfausmisten.de/podcast-lebenswege-landingpage/


    #lebenswege #podcast #verwirklichung #geschichtensammlung #biografiecoaching #lebensgeschichten #lebenskrise #biografiearbeit #alleinerziehend

    Más Menos
    41 m
  • Über Bettina "Betty" Bauer und warum sie sich nicht mehr stressen lässt
    Apr 24 2025

    Bettina „Betty“ Bauer hat in ihrer Kindheit in der DDR so einiges durchgemacht, was ihren Lebensweg natürlich mit beeinflusst hat. Sie berichtet über gesundheitliche Probleme, Kuraufenthalte und die Konfrontation mit verschiedenen Formen von Gewalt. Sie spricht über ihre Bewältigungsstrategien und wie sie gelernt hat, sich durch schwierige Situationen zu navigieren. Bettina reflektiert auch über ihre familiäre Herkunft, die Unterschiede zwischen den beiden Seiten ihrer Familie und wie das ihre Perspektive auf die damalige politische und soziale Situation beeinflusst hat.


    Wenn du mehr über Bettina erfahren möchtest oder dich mit ihr vernetzen willst, dann findest du sie hier:



    Wenn du mehr über Bettina erfahren möchtest oder dich mit ihr vernetzen willst, dann findest du sie hier: LinkedInWebsiteWenn du auch deine Geschichte teilen möchtest, dann melde dich bei mir: simone@kopfausmisten.de mit dem Betreff: Podcast. Ich freue mich auf deine Geschichte.Wenn du gerne deinen Lebensweg mit mir reflektieren möchtest, Frieden mit der Vergangenheit schließen und neue Wege einschlagen willst, dann ist mein Biografiecoaching genau richtig für dich. #lebenswege #podcast #verwirklichung #lebensgeschichten #biografiecoaching #geschichtensammlung #geschichten #biografiearbeit #ddr #vergangenheit #stress #stresscoaching #stressprävention



    Más Menos
    50 m
  • Über Thomas Uhlemann und wie Musik sein Leben begleitet hat
    Apr 3 2025

    An Thomas "Tommi" Uhlemann kam in Jena (Thüringen) wohl kaum jemand vorbei. Und auch ich kenne ihn noch aus meiner Zeit dort. Mittlerweile lebt er mit Frau und Kind in Schweden – etwas weiter oben als ich.

    Tommi erzählt in dieser Folge vom Podcast "Lebenswege – eine Geschichtensammlung", wie Musik ihn durch sein Leben begleitet hat und es auch jetzt noch tut. Für ihn ist Musik eine Art Therapie, die jedem Menschen offen steht.

    Wenn du mehr über Thomas Uhlemann wissen möchtest, kannst du ihm auf LinkedIn folgen oder dich mit ihm vernetzen.Willst du auch deine Geschichte erzählen? Oder die von jemandem, der es selbst nicht mehr kann? Dann schreib mir eine Mail mit dem Betreff: Podcast an simone@kopfausmisten.de


    Wenn du mit deinem Lebenslauf und deiner Vergangenheit Frieden schließen möchtest, dann kannst du gerne mit mir zusammenarbeiten. Hier kannst du dir einen Termin buchen.

    Más Menos
    57 m
  • Über Elina Stoll und warum sie mit 50 wieder die Schulbank drückte
    Mar 20 2025

    Wie ist es eigentlich mit 50+ an die Uni zu gehen, um Psychologie zu studieren?

    Diese Frage kann dir Elina Stoll mit Sicherheit beantworten, denn sie hat es getan. Und sie hat sogar noch den Master gemacht.


    Warum sie das nicht schon eher gemacht hat und wie ihr Lebensweg bisher so verlaufen ist, das erfährst du in dieser Folge vom Podcast "Lebenswege - eine Geschichtensammlung".


    Wenn du mehr über Elina wissen möchtest, dann findest du sie hier:


    Website

    LinkedIn

    Instagram


    Möchtest du auch gerne deine Geschichte erzählen oder die von jemandem, deer es selbst nicht mehr kann? Dann schreib mir eine Mail mit dem Betreff: Podcast an simone@kopfausmisten.de

    Más Menos
    15 m
  • Über Barbara Reichenbächer und was so alles in ihr steckt
    Mar 6 2025

    Was ist zur Hölle ist eine Marimba und wieso hat Barbara dafür ihr Bett verkauft? Mal eben einen Flugschein machen? Ägytologie studieren, in einer Band spielen ... Oh man. Barbara Reichenbächer steckt voller Überraschungen.


    In dieser Folge des Podcasts "Lebenswege - eine Geschichtensammlung" erfährst du, was Barbara Reichenbächer so alles macht und gemacht hat und warum sie dann doch ruhiger geworden ist.


    Mittlerweile arbeitet sie als Ordnungscoach und kann dir dabei helfen, dein Chaos in 15 Minuten zu beseitigen.


    Willst du auch deine Geschichte teilen? Dann schreib eine Mail mit dem Betreff: "Podcast" an simone@kopfausmisten.de.


    Jede Geschichte ist es wert, erzählt zu werden.

    Más Menos
    29 m
  • Über Celina Geiger und wie sie ihre Krise meisterte
    Feb 20 2025

    Celina Geiger wuchs in einer Familie auf, die einer Glaubensgemeinschaft angehörte. Das hat natürlich ihr Denken und Handeln extrem geprägt. Später entschied sie sich, einen anderen Weg einzuschlagen und verlor dadurch auch den Kontakt zu ihrer Familie. Irgendwann stellte sie fest, dass sie sich in einer Krise befand und dann begann der Weg hinaus. Heute arbeitet Celina als Natur- und Umweltcoach und Changemanagerin. Sie verbringt viel Zeit in der Natur und weiß auch, wie sehr das ihren Klienten hilft.

    Wenn du mehr über Celina Geiger wissen oder mit ihr arbeiten möchtest, dann findest du sie hier:


    LinkedIn

    Instagram

    Facebook

    E-Mail: celina.geiger@doforyou.de


    Willst du auch deine Lebensgeschichte teilen? Dann schreib mir eine Mail mit dem Betreff: Podcast an simone@kopfausmisten.de.

    Más Menos
    25 m
  • Über Elke Hieckmann und warum sie Traumatherapeutin wurde
    Feb 6 2025

    Elke Hieckmann merkte schon früh, dass sie mit traumatisierten Menschen arbeiten möchte, doch das dauerte noch etwas. Ihr Lebensweg wurde geprägt durch 3 Lebenswenden, wie sie sie selbst nennt. Und mit 33 schmiss sie ihren sicheren Job im öffentlichen Dienst und fing an, zu studieren. Heute biete sie neben der Therapie auch Supervision und ihre eigene Methode "Herz verbinden" als Weiterbildung an. Wie ist Elkes Leben verlaufen, was hat sie alles zu dem Menschen gemacht, der sie heute ist? Das erfährst du in der neuen Folge vom Podcast "Lebenswege - eine Geschichtensammlung". Wenn du mit Elke Kontakt aufnehmen möchtest, dann erreichst du sie unter dieser E-Mail-Adresse: elke.hieckmann@lebensraeume-bamberg.de

    oder hier:

    www.axis-web.de

    www.derberatungsfuehrer.de

    www.c-stab.de

    www.weisses-kreuz.de


    (jeweils in der Suche "Elke Hieckmann" eingeben) Wenn du gerne näher in deine Lebensgeschichte eintauchen möchtest, dann ist vielleicht mein Biografiecoaching das Richtige für dich?


    Wenn du auch gerne deine Geschichte im Podcast erzählen willst oder jemanden kennst, für den das was wäre, dann schreib mir eine Mail mit dem Betreff: Podcast an simone@kopfausmisten.de

    Más Menos
    17 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup