Leuchtturm Mütter: Mama-Burnout? - Trauma, Trigger, Glaubenssätze und dein Inneres Kind verstehen Podcast Por Henriette Mathieu - Mutter-Burnout-Coach arte de portada

Leuchtturm Mütter: Mama-Burnout? - Trauma, Trigger, Glaubenssätze und dein Inneres Kind verstehen

Leuchtturm Mütter: Mama-Burnout? - Trauma, Trigger, Glaubenssätze und dein Inneres Kind verstehen

De: Henriette Mathieu - Mutter-Burnout-Coach
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Deine Wut, Ausraster, Trigger führen dich in die große Erschöpfung? Vor den Kindern war alles anders? Du bist nicht DIE Mama, die du sein möchtest? Du kommst aus den alten Mustern nicht raus, wirst jeden Tag aufs Neue getriggert. Dein Inneres Kind schreit, dein innerer Kritiker meckert, deine Antreiber rufen dir zu: Du musst es allen recht machen! Puh, wenn all diese Glaubenssätze nicht wären... Die Gewaltfreie Kommunikation wirklich anzuwenden wäre ein Traum... Dein Nervensystem ist dysreguliert, du schwankst zwischen einer permanenten Übererregung vor Stress und Mental Load und dem Shutdown "Ich-Kann-Nicht-Mehr!". Du fühlst dich permanent fremdbestimmt und wie eine Marionette, an der alle ziehen und zerren? Du und deine Bedürfnisse stehen schon lange auf dem Abstellgleis? Du hast das Gefühl, dass du dein Kind nicht mehr so lieben kannst, wie du es gerne lieben würdest? Nach jedem Ausraster plagen dich Scham- und Schuldgefühle? Fragst du dich, ob du gerade in einen Mama-Burnout rutschst? Warum schaffen es alle anderen und nur du nicht? Möchtest du so weitermachen? Warum kann es nicht einfach alles nur ein bisschen leichter sein in deinem Mama-Alltag? Gelassener, humorvoller, ruhiger... Willkommen bei den Leuchtturm-Müttern! Hier findest du viele Gleichgesinnte mit den gleichen Sorgen. Und der Mutter-Burnout ist präsenter unter uns Müttern als du denken magst. Deswegen sind die Leuchtturm-Mütter entstanden, damit wir aus dem Negativ-Strudel und der totalen Erschöpfung herauskommen und wieder zurück zu uns und in unsere Selbstbestimmung finden! Hier im Podcast werden all deine unangenehmen Gefühle gehört und ernstgenommen. Du erfährst, wie du dein Leben wieder so denken und gestalten kannst, dass du dich wieder der Mama annäherst, die DU sein möchtest. Finde zurück in liebevolle Verbindung zu dir und deinen Kindern, erkenne deine Gedanken und Gefühle an und lerne deine Bedürfnisse kennen. Begib dich auf deine persönliche Schatzsuche. Ich freu mich auf dich! Henriette https://henriettemathieu.comDie Leuchtturm Mütter - ein Podcast, der dich zurück in dein Leben und zum Leuchten bringt – mit ganz viel Gefühl und Verstand! Mama-Burnout muss nicht sein! Dich erwarten: Direkt umsetzbare Tipps und prickelnde Inspirationen, wie du dein Leben wieder so denken und gestalten kannst, dass es für dich passt! Ciencias Sociales Crianza y Familias Desarrollo Personal Relaciones Éxito Personal
Episodios
  • #217 Kontrollverlust - Mein Kind triggert mich! Elternwut verstehen!
    May 23 2025
    Warum werde ich so wütend, wenn ich gefühlt die Kontrolle verliere? Wenn mein Kind abblockt, mich ignoriert, nicht kooperiert, mithilft etc. Wir schauen gemeinsam auf den tieferliegenden Schmerz hinter dem Kontrollbedürfnis – oft eine alte Ohnmachtserfahrung aus der Kindheit. Du erfährst, wie dein Nervensystem auf Unsicherheit reagiert, warum sich Wut manchmal wie Selbstwirksamkeit anfühlt – und was du tun kannst, um nicht in alte Muster zu verfallen. Eine Folge für alle, die nicht nur "ruhiger" reagieren wollen, sondern verstehen möchten, warum sie manchmal so heftig getriggert werden. Perfekt, wenn du dich selbst besser verstehen und liebevoller mit dir umgehen möchtest – auch in schwierigen Situationen mit deinem Kind. In dieser Folge erfährst du: Warum Wut oft mit dem Gefühl von Kontrollverlust verknüpft ist Welche Rolle frühkindliche Ohnmachtserfahrungen in heutigen Konflikten mit unseren Kindern spielen Was unser Nervensystem mit der plötzlichen Wutreaktion zu tun hat Warum Angriff sich oft machtvoller anfühlt als Ohnmacht Wie du erkennst, ob ein kindlicher Anteil in dir gerade das Steuer übernommen hat Am Ende der Folge gebe ich dir eine praktische Übung an die Hand, mit der du in herausfordernden Situationen deine Reaktionen überdenken kannst. Beginne, die Zusammenhänge zwischen aktuellen Triggern und deinen eigenen Kindheitserfahrungen zu erkennen.
    Más Menos
    22 m
  • #216 Deine Wut ist NICHT das Problem! Eltern-Wut verstehen: Erkenne deine wahre Identität hinter deiner Wut
    May 16 2025
    Du willst ruhig bleiben, deine Gefühle und Verhalten unter Kontrolle haben, aber in bestimmten Situationen explodierst du trotzdem. Immer wieder Wutausbrüche. Danach kommt oft Schuld, Scham oder das Gefühl, versagt zu haben. Sieh deine Wut als Freundin, die dich an die Hand nimmt und dir genau den Weg weist zu dem Zeitpunkt, in dem du überfordert warst und eine wichtige Überlebensstrategie und Schutzmechanismus entwickelt hast. Dies ist deine Trauma-Identität. Deine Wut ist kein Zeichen von Schwäche! Sie ist ein Ausdruck deiner Überlebensstrategie – tief verwurzelt in alten Prägungen, Glaubenssätzen und: in deinem Nervensystem! Ich zeige dir in dieser Folge: Warum deine Wut oft mit deiner frühkindlichen Identität verknüpft ist, die du bis heute unbewusst weiter lebst. Wo und wie du ansetzen kannst, um deiner Wut gesund zu begegnen. Weshalb nachhaltige Veränderung nicht auf der Verhaltensebene beginnt, sondern viel tiefer. Warum Mitgefühl mit dir selbst der erste Schritt zur echten Veränderung ist. Finde deine wahre Identität hinter all den Masken heraus!
    Más Menos
    22 m
  • #215 Wie groß ist der Bindungshunger deines Kindes? Simona Zäh über eine gesunde Eltern-Kind Bindung
    May 13 2025
    "Im Idealfall deck ich den Bindungstisch für meine Kinder und sie kriegen bei mir genügend Bindungsnahrung, also genügend Zugehörigkeit, Wertschätzung, gesehen fühlen, Gleich sein...." Simona Zäh Wodurch ist eine gesunde Bindung zu unserem Kind gekennzeichnet und an welchen Symptomen kannst du erkennen, dass die Bindung nicht ausreichend ist. Bindung bedeutet so viel mehr als physische Nähe. Wir sprechen darüber, wie sich Bindung über verschiedene Stufen entwickelt und dass Kinder in ihrer Entwicklung unterschiedliche Formen von Bindungshunger zeigen, der gestillt werden muss. Was hat Ruhe mit Bindung zu tun? Welche Gefahr besteht, wenn die fehlende Bindung zu den Eltern im Außen gesucht wird? Welche Rolle spielen digitale Medien, wenn Bindungsbedürfnisse nicht ausreichend gestillt werden. Was hat deine eigene Bindung zu dir selber mit dem Bindungsverhalten zu deinem Kind zu tun? Was kannst du tun, wenn du das Gefühl hast, dass einige "Wurzeln" der Bindung verkümmert sind?
    Más Menos
    47 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones