Episodios

  • Liebe es ! S2/F2 Im Gespräch mit zwei Sopranistinnen über den Eurovision Song Contest.
    May 23 2025

    Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts! Heute nehmen wir euch mit auf eine ganz besondere Reise – und zwar mitten hinein in die Welt des Eurovision Song Contest. Es geht um große Stimmen, schillernde Shows und ja – auch ein bisschen Politik darf natürlich nicht fehlen.


    Ich hatte das große Vergnügen, mit zwei außergewöhnlichen Frauen zu sprechen: Zwei Sopranistinnen Dawn und Nicole.


    Viel Spaß mit dieser Folge rund um den Eurovision Song Contest!


    Más Menos
    2 h y 1 m
  • 1. Liebe es! Vorwort zu Staffel II.
    May 16 2025

    "Liebe es!" geht in die zweite Staffel!

    Es bleibt spannend rund um Kunst und Kultur – aber nicht nur. Ich teile meine Gedanken im Monolog und spreche mit spannenden Gästen, aus der Kunst und auch weit darüber hinaus. Schön, dass ihr wieder dabei seid!

    Más Menos
    15 m
  • Liebe es! - Auf den Hund gekommen: zum Geburtstag von Paul.
    Apr 1 2025

    Heute ist ein besonderer Tag – mein kleiner Pudel Paul hat Geburtstag! Und genau an diesem 28. März möchte ich die letzte Folge dieser Staffel meinem bisherigen Weg mit Hunden widmen.

    Más Menos
    1 h y 9 m
  • Liebe es! - Die Kunst der Stimme: Im Gespräch mit der Sopranistin Dawn Marie Flynn.
    Mar 24 2025

    Willkommen zu einer neuen Folge von "Liebe es!" – Die Oper im deutsch-amerikanischen Dialog. Heute tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Oper, in die Kunst der Stimme.

    Im Gespräch mit der Sopranistin Dawn Marie Flynn erkunden wir die Verbindung zwischen der amerikanischen und der deutschen Opernszene. Schön, dass ihr dabei seid!

    Más Menos
    1 h y 56 m
  • Liebe es! - Die erste Zuhörerfrage ist da! Es geht um Talent, Geld und Leidenschaft.
    Mar 14 2025

    Es hat mich eine spannende Zuhörerfrage erreicht: "Künstler als Beruf — reicht Talent und Leidenschaft zum Überleben, oder muss man der Kunst zuliebe viele Kompromisse eingehen, um finanziell über die Runden zu kommen?"

    Genau das möchte ich heute näher beleuchten. Wir sprechen über die Balance zwischen kreativer Freiheit und wirtschaftlichen Realitäten, und ob es möglich ist, seinen eigenen Weg zu finden, ohne sich zu sehr verbiegen zu müssen. Los geht’s!




    Más Menos
    1 h y 6 m
  • Liebe es! - Staubige Kunst, auf gar keinen Fall!
    Mar 7 2025

    Willkommen zu unserer heutigen Folge, in der wir uns mit einem der größten Komponisten der Romantik beschäftigen: Pjotr Iljitsch Tschaikowsky. Seine Musik hat die Welt des Balletts geprägt und mit seinem berühmten Klavierkonzert Nr. 1 ein Meisterwerk geschaffen, das bis heute Konzertsäle füllt.


    Ballettwerke:

    Tschaikowsky revolutionierte das Ballett mit seinen drei großen Werken: Schwanensee, Dornröschen und Der Nussknacker. Anders als viele seiner Zeitgenossen gab er dem Orchester eine ebenso große erzählerische Rolle wie den Tänzern.


    Schwanensee (1877) erzählt die tragische Geschichte der verzauberten Odette und dem Prinzen Siegfried – voller Dramatik und mit der berühmten „Schwanenthema“-Melodie.


    Dornröschen (1890) besticht durch Eleganz und ein musikalisch detailreiches Märchen.


    Der Nussknacker (1892) ist heute eines der populärsten Weihnachtsballette, mit dem weltbekannten „Blumenwalzer“ und dem „Tanz der Zuckerfee“.


    Klavierkonzert Nr. 1:

    Dieses Werk begann mit einem Skandal: Tschaikowsky spielte es seinem Kollegen Nikolai Rubinstein vor, der es als unspielbar und schwach kritisierte. Doch Tschaikowsky hielt an seiner Komposition fest – und heute zählt das Klavierkonzert Nr. 1 in b-Moll zu den meistgespielten Werken der klassischen Musik. Besonders das Eröffnungsthema mit den kraftvollen Akkorden ist legendär.


    Ob auf der Ballettbühne oder im Konzertsaal – Tschaikowskys Musik ist voller Emotion, Dramatik und Schönheit. Seine Werke begeistern bis heute Menschen auf der ganzen Welt.


    Das war’s für heute! Wenn euch die Folge gefallen hat, abonniert unseren Podcast und hört beim nächsten Mal wieder rein. Bis bald!



    Más Menos
    54 m
  • Liebe es! - Bratislava, Hamburg, Köln
    Feb 28 2025

    Willkommen zu einer neuen Folge!

    Heute spreche ich über ein Werk, das mich tief berührt hat: Giuseppe Verdis Messa da Requiem. Und das Besondere? Ich hatte das Glück, es an drei ganz unterschiedlichen Orten zu erleben – in Bratislava, Hamburg und Köln.




    Más Menos
    55 m
  • Liebe es! - Unterwegs als Jurymitglied
    Feb 21 2025

    Willkommen zu einer neuen Folge von Unterwegs als Jurymitglied – dem Podcast, in dem wir die facettenreiche Welt des Tanzes entdecken. Mein Name ist Robert und ich habe das Privileg, als Jury-Mitglied in verschiedenen europäischen Ländern die Entwicklungen in der Tanzszene hautnah mitzuerleben.

    Ob zeitgenössischer Tanz, Urban Styles oder klassische Formen – die Tanzlandschaft ist in ständiger Bewegung. In meiner Arbeit als Juror sehe ich, wie sich Trends entwickeln, welche neuen Impulse aus der Community kommen und wie sich das Hobby-Tanzen professionalisiert. Besonders spannend ist es, die Unterschiede zwischen den Ländern zu beobachten: Während in einem Land urbane Stile dominieren, erlebt anderswo der klassische Gesellschaftstanz ein Revival.


    Aber was bedeutet das für Tänzerinnen und Tänzer? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es? Und wie beeinflusst die digitale Welt die Szene? Genau das möchte ich in diesem Podcast mit euch diskutieren.




    Más Menos
    1 h y 4 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup