Episodios

  • George Harrison - der gar nicht mal so stille Beatle
    May 17 2025

    Seid ehrlich, an wen denkt ihr zuerst, wenn ihr „Beatles“ hört?Sehr wahrscheinlich nicht an George Harrison, oder? Wir würden behaupten, dass es ganz normal ist, wenn jemandem zuerst Paul McCartney, John Lennon oder vielleicht auch Ringo Starr einfällt. Kein Wunder, wird George ja auchallgemein als „der stille Beatle“ oder „the quiet one“ bezeichnet. Deshalb widmen wir uns in dieser Folge dem vermutlich unterschätztesten Mitglied der größten Band der Welt und lassen uns von Papa erklären, wie „still“ er wirklichwar und welch unerwartet großen Einfluss er auf die Beatles hatte.

    Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast,aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten)

    Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer ⁠⁠⁠Playlist⁠⁠⁠ ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der ⁠Playlist⁠ hier aufgelistet:

    "Love Me Do" – The Beatles

    "Here Comes The Sun“ – The Beatles

    "Taxman" – The Beatles

    "While My Guitar Gently Weeps“ – The Beatles

    „I Me Mine“ – The Beatles

    „Love You To“ – The Beatles

    "All Things Must Past" – George Harrison

    Más Menos
    1 h y 6 m
  • Eurovision Song Contest - Sprungbrett oder Ende für die Karriere?
    Apr 26 2025

    Sie ist eine der international erfolgreichsten Fernsehshowsder Welt und gleichzeitig sagen alle „Ne, das schaue ich mir nicht an“. Der Eurovision Song Contest, kurz ESC. In dieser Folge geben wir euch einen kleinen Einblick in die Geschichte des Eurovision Song Contests, erklären euch warum auch Länder wie Aserbaidschan, Israel und Australien an dem europäischen Musikwettbewerb teilnehmen und gehen den beiden wichtigsten Fragen auf den Grund:

    Ist die Teilnahme am EST ein Karrieresprungbrett oder ein Ende mit Ansage?

    „Deutschland 0 Punkte“, stimmt das wirklich?

    Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast,aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten)

    Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer ⁠⁠⁠Playlist⁠⁠⁠ ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der ⁠Playlist⁠hier aufgelistet:

    "So geht das jede Nacht" – Freddy Quinn

    "Im Wartesaal zum großen Glück“ – Walter AndreasSchwarz

    "Heimweh" – Freddy Quinn

    "Refrain" – Lys Assia

    „Merci, Cherie“ – Udo Jürgens

    „La, La, La“ – Massiel

    "Boom Bang-a-Bang" – Lulu

    "Waterloo“ – ABBA

    "Ein bisschen Frieden" – Nicole

    "Satellite“ – Lena

    "Zitti e buoni" – Maneskin

    Más Menos
    1 h y 5 m
  • Jethro Tull - Eine kurze Biografie
    Apr 5 2025

    Wenn wir euch Fragen würden, welche Rockband eine Querflöte im Repertoire hat, dann wird die eine Hälfte vermutlich sagen „Bitte was?“ und die andere „Jethro Tull!“… So zumindest unsere Theorie. Aber wer sind „Jethro Tull“, welcher berühmte Gitarrist war (wenn auch nur kurz) ein Mitglied der Band und vor allem wie kam es überhaupt dazu, dass Ian Anderson, der Frontmann der Band, eine Querflöte in die Songs einbaut und sie so zu einer der berühmtesten und erfolgreichsten Progressive-Rock-Band aller Zeiten gemacht hat? Die Antworten gibt es in dieser Folge!

    Und ich möchte mich schonmal für die schlechten und sehr flachen Witze entschuldigen, die ich erst beim Schneiden bemerkt habe. Ich wünsche euch, dass ihr vom Kopfschütteln keine Nackenschmerzen bekommt.


    Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast,aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten)

    Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wirreden? Das geht mit Hilfe unserer ⁠⁠⁠Playlist⁠⁠⁠ ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der Playlist hier aufgelistet:

    "Nights in White Satin" – The Moody Blues

    "Without You“ – Manfred Mann

    "Serenade to a Cuckoo" – Jethro Tull

    "Dharma For One“ – Jethro Tull

    „Cat’s Squirrel“ – Jethro Tull

    „We Used To Know“ – Jethro Tull

    "Bouree" – Jethro Tull

    "Aqualung“ – Jethro Tull

    "Locomotive Breath" – Jethro Tull

    Más Menos
    1 h y 1 m
  • Als Musik ins Fernsehen kam - über Beat-Club, disco & Co
    Mar 15 2025

    Wie hat man die Jugendlichen ab 1965 vor den Fernseher gelockt? Natürlich mit Musik! Aber nicht mit den bekannten Volksmusik- und Schlager-Sendungen, sondern mit Shows wie „Beat-Club“, „disco“ und Co! Über die Hintergründe der legendärsten Musiksendungen reden wir in dieser Folge.


    Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wirreden? Das geht mit Hilfe unserer ⁠⁠Playlist⁠⁠ ganz einfach!


    Keine Lust eine Folge zu verpassen? Dann abonniert den Podcast, aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten)


    Más Menos
    1 h y 18 m
  • A Complete Unknown? - Wer ist eigentlich Bob Dylan
    Feb 22 2025

    Nobel-Preis, Ehrendoktortitel, Rang 2 der 100 größten Musiker aller Zeiten (laut dem „Rolling Stone“-Magazin 2010). Womit wurde Bob Dylan eigentlich noch nicht geehrt? Kein Wunder, dass nach dem eher unkonventionellen Biopic „I’m Not There“ (2017) nun eine eher klassische Filmbiografie erscheint. In „Like A Complete Unknown“ von James Mangold („Walk The Line“) geht es vor allem um die Anfangszeit des Ausnahmetalents. Papa gibt euch einen kleinen Leitfaden, damit ihr perfekt vorbereitet ins Kino gehen könnt. Welche Songs wurden zu der Zeit geschrieben? Welches Genre hatte er bedient? Was hat es mit seinem Auftritt beim Newport-Festival auf sich? Und welchen Einfluss hatte er schon damals auf die Musikszene? Erfahrt es in unseren neuen Folge!Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer ⁠⁠Playlist⁠⁠ ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der Playlist hier aufgelistet:

    "Blowin‘ in the Wind" – Bob Dylan"House of the Risin‘ Sun“ – Bob Dylan "The Times They Are A-Changin‘" – Bob Dylan "It Aint Me Babe“ – Bob Dylan „Mr Tambourine Man“ – Bob Dylan „Mr. Tambourine Man“ – The Byrds"Mighty Quinn" – Manfred Mann "The Weight“ – The Band "Knockin‘ On Heavens Door" – Bob Dylan Ihr wollt keine Folge verpassen? Dann abonniert den Podcast, aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten)

    Más Menos
    1 h y 1 m
  • In German, bitte! - Wir reden über deutsche Cover-Songs
    Feb 1 2025

    Wir haben bereits vor einiger Zeit über berühmte Coversongs gesprochen und dabei eine Sub-Gruppe völlig außer Acht gelassen: Cover mit deutscher „Übersetzung“, natürlich vor allem aus den 60er und 70er Jahren. Von der schieren Menge der Songs waren wir seeehr überrascht und haben versucht der Frage auf den Grund zu gehen, warum es diese Songs überhaupt gibt und warum sie erfolgreich waren, denn die erfolgreichsten kennt ihr bestimmt alle. Natürlich erfahrt ihr in dieser Folge auch, warum wir das Wort „Übersetzung“ in Anführungszeichen setzen und was unsere Meinung dazu ist.

    Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer ⁠Playlist⁠ ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der Playlist hier aufgelistet:
    "Ob-La-Di-Ob-La-Da" – Howard Carpendale
    "Ob-La-Di-Ob-La-Da“ – The Beatles
    "Der Hund von Baskerville" – Cindy & Bert
    "Paranoid“ – Black Sabbath
    "Ein Bett im Kornfeld" – Jürgen Drews
    "Let The Love Flow“ – Bellamy Brothers
    "Am Tag als Conny Kramer starb" – Juliane Werding
    "The Night They Drove Old Dixie Down" – The Band
    "Sonderzug nach Pankow“ – Udo Lindenberg
    "Chattanooga Choo Choo“ – Glenn Miller & His Orchestra
    "Here Comes The Sun" – The Beatles
    "Da kommt die Sun“ – S.T.S.
    "Weit so Weit“ – René Kollo
    "Can´t Help Falling in Love“ – Elvies Presley
    Ihr wollt keine Folge verpassen? Dann abonniert den Podcast, aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten)


    Más Menos
    59 m
  • Das war unser 2024 - und was 2025 bringen könnte... vielleicht
    Jan 11 2025

    2024 war ein besonderes Jahr für uns, denn es war das erste KOMPLETTE Jahr für unseren Podcast! Deshalb blicken wir etwas zurück und erzählen was „Hinter den Kulissen“ passiert ist und lassen auch ein paar Folgen Revue passieren. Wir starten also ganz relaxed ins neue Jahr und haben auch versucht euch einen kleinen Ausblick für 2025 zu geben. Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast, aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten) Ihr möchtet in die Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer Playlist ganz einfach!

    Más Menos
    1 h
  • Weihnachtsspecial - Eine kurze Geschichte über "Stille Nacht"
    Dec 23 2024
    Rund um Weihnachten wird vor allem ein Lied in Kirchen und Wohnzimmern, auf Marktplätzen und Weihnachtsmärkten und von großen Stars auf der Bühne oder im Studio gesungen: "Stille Nacht, heilige Nacht". Wo das Lied herkommt, wie es sich noch vor dem Internet auf der ganzen Welt verbreitet hat und was eine kleine Kapelle in Österreich damit zu tun hat, erzählen wir euch in unserem Weihnachtsspecial. "Papa erzählt aus der Musik" wünscht euch Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2025
    Más Menos
    15 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup