Episodios

  • #269 - Hass & Gewalt gegen Journalisten: Wenn Worte zu Waffen werden
    Jul 16 2025
    „Wir wissen, wo du wohnst.“ und „Check mal morgen, ob deine Autobremsen noch funktionieren.“ Das sind nur zwei der Hasskommentare, die Nadine Peter erhalten hat. Die Gesamtsportchefin der VRM hatte in einem Kommentar den ehemaligen Trainer von Eintracht Frankfurt kritisiert – und wurde daraufhin über Nacht zur Zielscheibe. Im Gespräch mit Volontärin Franziska Vollstedt berichtet sie von ihren Erfahrungen und wie diese Erlebnisse ihre Arbeit bis heute prägen. Außerdem spricht sie darüber, wie die zunehmende Angst vor verbaler oder sogar körperlicher Gewalt die Pressefreiheit in Deutschland beeinflusst. R(h)einhören lohnt sich! Der Kommentar von Nadine Peter: https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/kommentar-trainer-glasner-hat-eintracht-geschadet-2527652 Hier erfahrt ihr, wie die VRM mit den Hass-Nachrichten gegen Nadine Peter umgegangen ist: https://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/digitales/vrm-wehrt-sich-gegen-hass-nachrichten-an-reporterin-2536401 Hier ist eine Folge zum Umgang mit Hass im Redaktionsalltag: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/rheingehoert-233-wie-redaktionen-mit-hass-umgehen-4055701 Ein Angebot der VRM.
    Más Menos
    22 m
  • #268 – 175 Jahre AZ: Die Allgemeine Zeitung im Wandel der Zeit
    Jul 9 2025
    In dieser Folge widmen wir uns einem ganz besonderen Anlass: Die Allgemeine Zeitung feiert ihren 175. Geburtstag! 175 Jahre sind eine lange Zeit, in der die AZ nicht nur die Geschichte unserer Stadt, sondern auch die ihrer Leser und Leserinnen begleitet und geprägt hat. Gemeinsam wollen wir zurückblicken: Wie hat die Allgemeine Zeitung die großen historischen Ereignisse unserer Stadt erlebt? Welche Rolle spielt sie heute noch im lokalen Diskurs? Und was macht die AZ für Mainz eigentlich so besonders? Volontärin Luise Ulrich spricht mit Redakteur Michael Bermeitinger über seinen Werdegang in der AZ, wie er die Zukunft des Journalismus einschätzt und vor welchen Herausforderungen unsere Zeitung in Vergangenheit stand. R(h)einhören lohnt sich! Einige aktuelle Artikel und Beiträge zum Thema findet ihr hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/vom-anzeiger-zur-az-175-jahre-mainzer-zeitungsgeschichte-4714786 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/die-az-feiert-175-geburtstag-meet-and-greet-in-mainz-4751197 https://www.instagram.com/reel/DLX1kV0ydmB/ Ein Angebot der VRM.
    Más Menos
    20 m
  • #267 Wie arbeitet ein Gerichtsreporter?
    Jul 2 2025
    Eine ganz besondere und bisweilen auch herausfordernde Disziplin innerhalb des Journalismus ist die Gerichtsberichterstattung. Im Zweifelsfall auch mal über Mord und Totschlag zu schreiben, ist nicht für jeden ein Terrain, auf dem man sich wohlfühlt und automatisch sicher bewegt. Meist haben Medienhäuser daher einen oder mehrere Journalisten im Aufgebot, die sich speziell auf dieses Metier konzentrieren. Marc Wickel ist einer von ihnen. Er ist freier Mitarbeiter der VRM und berichtet neben alltäglichen Themen auch aus dem Gerichtssaal des Landgerichts für die Region Südhessen. Im Podcast nimmt er die Zuhörer mit hinter die Kulissen und beantwortet die Frage, wie realistisch die Darstellung von Prozessen im Fernsehen tatsächlich ist. Gemeinsam mit VRM-Tobias Lorenz blickt Marc Wickel zurück auf einige besonders eindrückliche Fälle. R(h)einhören lohnt sich! Einige aktuelle Artikel zum Thema findet ihr hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/prozess-um-sex-mit-minderjaehriger-ging-nicht-von-mir-aus-4743494 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/muehltal/missbrauchsprozess-trainer-aus-muehltal-sagt-aus-4729838 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/raser-von-arheilgen-zu-fast-vier-jahren-haft-verurteilt-4581881 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/tochter-zum-missbrauch-angeboten-haftstrafe-fuer-mutter-4595523 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/prozess-um-sexuelle-misshandlung-mit-werkzeug-4595264 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/pfungstadt/achteinhalb-jahre-haft-nach-vergewaltigung-in-pfungstadt-4590750 Ein Angebot der VRM.
    Más Menos
    17 m
  • #266 – Wie eine Brückensperrung den halben Odenwald lahmlegt
    Jun 25 2025
    Täglich fuhren bis zu 15.000 Kraftfahrzeuge über die Zeller Brücke auf der B45 im südhessischen Odenwald. Ende April musste die 1961 erbaute Brücke bei Bad König unverzüglich gesperrt werden. Zu tief waren die Risse, zu marode die Brücke, wie sich nach einer Kontrolle herausgestellt hatte. Die Sperrung hat seitdem für Pendler, Anwohner und Gewerbetreibende teils gravierende Auswirkungen. Welche das sind, was die genauen Ursachen der Sperrung waren, wie der Zeitplan ausschaut und was als Nächstes ansteht, darum soll es in dieser R(h)eingehört-Folge gehen. Volontär Puja Karsazy spricht mit Sandra Breunig, Redakteurin des Odenwälder Echos, über die Hintergründe – und darüber, warum die Brückensperrung sinnbildlich für ein bundesweites Strukturproblem steht. R(h)einhören lohnt sich! Den Schwerpunkt zur Brückensperrung auf derB45 findet ihr hier: https://www.echo-online.de/schwerpunkte/b45/ https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/zeller-bruecke-es-gaebe-auch-andere-loesungen-4708301 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/erkundungsbohrungen-fuer-den-zeller-brueckenneubau-beginnen-4721263 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/bad-koenig-odenwaldkreis/bruecken-umleitung-in-zell-wird-jetzt-baustelle-4683373 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/bad-koenig-odenwaldkreis/warum-es-die-zeller-bruecke-fast-nicht-gegeben-haette-4660075 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/sperrung-der-zeller-bruecke-neue-option-fuer-pendler-geplant-4639643 Ein Angebot der VRM.
    Más Menos
    14 m
  • #265 – So berichten Journalisten auf Stadtfesten
    Jun 18 2025
    Darmstadt feiert 25 Jahre Schlossgrabenfest und 75 Jahre Heinerfest: Zwei völlig unterschiedliche Veranstaltungen – das eine ist Hessens größtes Musikfestival mit über 60 Acts, das andere tief verwurzelt in der Nachkriegszeit und der Stadtgeschichte. Wie begleitet die Darmstädter Redaktion die Großevents journalistisch? Während die einen feiern, heißt es für anderen: Stifte spitzen, Kamera laden, Akkus auf 100 % – denn auch für unsere Redaktion sind solche Großevents immer etwas Besonderes. Volontärin Lea Arnold spricht mit Janka Holitzka, Reporterchefin der Darmstädter Lokalredaktion, über die beiden Großveranstaltungen. Wie das Darmstädter Echo die Großveranstaltungen begleitet, was hinter den Kulissen passiert und wie viele Liter Kaffee da wohl durchlaufen – genau darum geht's in dieser R(h)eingehört Folge. R(h)einhören lohnt sich! https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/bilanz-des-schlossgrabenfest-ueberall-liebe-4629981 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/schlossgrabenfest-wer-macht-eigentlich-das-leckere-essen-4686045 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/unser-liveticker-zum-25-schlossgrabenfest-4630226 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/heinerfest-ausstellung-startet-auf-dem-friedensplatz-4693913 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/mehr-sicherheit-auf-stadtfesten-das-sind-die-neuen-regeln-4641229 R(h)eingehört! zu Fotografen auf Stadtfesten https://www.echo-online.de/podcasts/podcast-rheingehoert/220-so-arbeiten-fotografen-auf-stadtfesten-3819688
    Más Menos
    15 m
  • #264 – Kommt das Fahr- und Wassersportverbot auf dem Rhein?
    Jun 11 2025
    Der Sommer kommt und mit ihm zieht es viele Menschen wieder ans Wasser. Dabei bietet sich vor allem der Rhein als Wassersport-Vergnügungsort an. Doch an einem Abschnitt des Rheins zwischen Ingelheim und Bingen könnte bald Schluss damit sein. Noch dürfen die Wassersportler zwischen den Rheinkilometern 520 und 525 ihrer Leidenschaft nachgehen. Doch schon seit geraumer Zeit wird über ein Fahrverbot diskutiert. Denn eigentlich ist dieser Abschnitt schon seit über 50 Jahren ein Naturschutzgebiet. In dieser Rheingehört-Folge spricht Volontär Yannik Radloff mit Johannes Lahr, Reporter aus der Redaktion Ingelheim, über den Rhein als Wassersport-Paradies, wie Mensch und Natur dort in Einklang leben können und ob tatsächlich ein Fahrverbot auf der betroffenen Flussstrecke durchgesetzt wird. R(h)einhören lohnt sich! Hier geht es zu den neusten Artikeln über das Thema: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/wassersport-im-rhein-bei-bingen-kommt-das-verbot-4641911 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/ministerium-plant-einschraenkungen-auf-dem-inselrhein-4580782 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/landkreis-mainz-bingen/bingeningelheim-wassersportler-kaempfen-um-zugang-zu-geschuetztem-rheingebiet-4515599
    Más Menos
    14 m
  • #263 – Volontariat bei der VRM – So gelingt der Einstieg in den Journalismus
    Jun 4 2025
    Stell dir vor, du schreibst noch in der Nacht einen Artikel, der in wenigen Stunden in den Druck gehen soll, und am nächsten Morgen auf Seite 1 von 20 Tageszeitungen im Rhein-Main-Gebiet erscheint. Am nächsten Morgen klingelt der Wecker früh, mit einem starken Kaffee machst du dich auf den Weg zu deinem nächsten Termin auf einem Biobauernhof. Willkommen im Volontariat bei der VRM – dem Sprungbrett in den Journalismus, das mehr ist als nur ein Praktikum mit Titel. Ich gebe euch heute einen Einblick hinter die Kulissen der VRM und welche Volontariate ihr bei uns machen könnt. Ein Angebot der VRM.
    Más Menos
    19 m
  • #262 - Illegaler Müll wird im Landkreis zum Problem
    May 28 2025
    Egal, ob überquellende Mülleimer, illegal entsorgter Haushaltsmüll, alte Bürostühle oder umweltschädliche Chemikalien — die Autobahnrastplätze entlang der A5 sind aktuell besonders stark von "Müllsündern" betroffen. Privater Müll wird dort immer wieder entsorgt. In den Griff bekommen die Autobahnmeistereien das derzeitige Müllproblem trotz regelmäßiger Leerungen aber nicht. ´ Auch Städte aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg, wie Pfungstadt oder Ober-Ramstadt, sind immer wieder Opfer illegal entsorgten Mülls. Das stört nicht nur das Stadtbild und belastet die Umwelt, sondern auch den kommunalen Haushalt. Der Ruf nach Videoüberwachung wird daher immer wieder laut und stark diskutiert. Dass es manchmal aber einfach nur aufmerksame Bürger braucht, um Müllsünder zu fassen, sieht man am Beispiel von Pfungstadt. In dieser Rheingehört-Folge spricht Volontärin Nadine Bohland mit dem Landkreis-Reporter Niklas Allmrodt über illegal entsorgten Müll, der auch in Darmstadt-Dieburg immer mehr zum Problem wird und über die Frage, wie sinnvoll Videoüberwachung letzten Endes ist. https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/autobahnrastplaetze-an-a5-im-landkreis-versinken-im-muell-4547431 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/zwingenberg-bergstrasse/farben-und-reinigungsmittel-muell-illegal-im-feld-entsorgt-4560466 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/pfungstadt/pfungstadt-gelingt-schlag-gegen-muellsuender-4528387 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/babenhausen/immer-wieder-wird-in-babenhausen-illegal-muell-abgelagert-4470988 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/weiterstadt/weiterstaedter-storckebruennchen-bleibt-muell-hotspot-4562364 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/weiterstadt/weiterstadt-schafft-illegalen-muell-am-storckebruennchen-weg-4374528 Ein Angebot der VRM.
    Más Menos
    20 m