Startup Insider Podcast Por Startup Insider Jan Thomas Insider arte de portada

Startup Insider

Startup Insider

De: Startup Insider Jan Thomas Insider
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Der Startup Insider Podcast ist in der deutschen Startup- und Gründerszene nicht mehr wegzudenken! Unsere Redaktion liefert seit mehreren Jahren den wahrscheinlich besten Newsletter der deutschen Startup-Landschaft und seit Mai 2020 den Startup Insider Podcast. Mit mittlerweile vier Folgen pro Tag bieten wir einen umfassenden Überblick zu den wichtigsten Nachrichten, Trends und Investments. Dabei steht der Austausch und das Weitergeben von Knowhow im Mittelpunkt. Neben unserem morgendlichen Update zu Business- und Finanznachrichten, laden wir in unseren weiteren Folgen wichtige Szene-Akteure, Gründerinnen und Gründer, Investorinnen und Investoren ein und analysieren aktuelle Trends in Experten-Interviews. Wir haben zudem zahlreiche regelmäßige Formate, so zum Beispiel "junge Startups", wo Jungunternehmen pitchen; "read only", wo Fach-Bücher vorgestellt werden, "Media Talk", wo weitere Startup-Medien präsentiert werden oder "To Infinity and Beyond", die Reihe rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT. Im Startup Insider Podcast vereinen wir jung mit Professionell und bilden somit das tägliche MustHave für die Startup-Welt. #Insider #Startups #Gründerszene #Tech #DeutscheStartupsStartup Insider GmbH Economía Gestión Gestión y Liderazgo Liderazgo
Episodios
  • Spotlight: Pliant sammelt 40 Millionen Dollar für US-Expansion - Hintergrund-Gespräch mit Pliant-Gründer Malte Rau und Tom Lesche (Speedinvest)
    May 23 2025

    In dieser Ausgabe von Spotlight spricht Jan Thomas mit Malte Rau, CEO und Co-Founder von Pliant, und Tom Filip Lesche, Partner bei Speedinvest, über die erfolgreiche Series-B-Finanzierungsrunde des Berliner Fintechs und die ambitionierten Pläne für den US-Markt.

    Das Gespräch im Überblick

    Pliant hat 40 Millionen US-Dollar in einer Series-B-Runde eingesammelt, angeführt von bestehenden Investoren einschließlich PayPal Ventures. Das Berliner Fintech will die Mittel für die Expansion in die USA nutzen und plant, Ende 2025 die ersten Testtransaktionen durchzuführen.

    Malte erklärt, wie sich Pliant als Spezialist für Firmenkreditkarten und Expense-Management von Wettbewerbern unterscheidet und warum das Unternehmen trotz Zollstreit den Sprung in den größten Kreditkartenmarkt der Welt wagt. Tom ordnet das aktuelle Fundraising-Umfeld ein und beleuchtet, warum Speedinvest in Pliant investiert hat.

    Über Malte Rau und Pliant

    Pliant wurde 2020 mitten in der Corona-Pandemie von Malte Rau und Fabian Terner gegründet. Das Unternehmen bietet App- und API-basierte Lösungen für physische und virtuelle Firmenkreditkarten sowie nahtlose Integration in Finanzsysteme. Nach einer erfolgreichen Series-A-Runde über 26 Millionen Euro im Jahr 2023 konnte Pliant auf sieben europäischen Märkten expandieren und sein Kundenportfolio versechsfachen. Die Co-Founder bringen langjährige Erfahrung aus Fintech und Banking mit.

    Über Tom Lesche und Speedinvest

    Dr. Tom Filip Lesche ist Partner bei Speedinvest in London und fokussiert sich auf Wachstumsinvestitionen in Fintech-Unternehmen. Zuvor war er Vice President bei Morgan Stanley, wo er Fintech-Unternehmen bei Kapitalmarkt- und M&A-Transaktionen beriet, und Mitgründer eines Banking-Startups in Berlin. Speedinvest ist einer der führenden Frühphasen-Investoren Europas mit über 1 Milliarde Euro verwaltetem Vermögen und Büros in Berlin, London, München, Paris und Wien. Zum Portfolio gehören über 300 Unternehmen wie Bitpanda, GoStudent und CoachHub.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Más Menos
    40 m
  • Das grosse Einhorn-Sterben. Investments & Exits – mit Nico Schoenenberger & Christophe Aumaitre
    May 23 2025
    In der Rubrik "Investments & Exits" sprechen Nico Schoenenberger von 10x Founders und Christophe Aumaitre von WENVEST Capital mit Host Jan Thomas über ein ernüchterndes Phänomen der deutschen Startup-Landschaft: Zwölf ehemalige Unicorns haben ihren Milliarden-Status verloren – ein beispielloser Fall in der europäischen Tech-Geschichte.Das große Einhorn-Sterben: Wenn Milliarden-Bewertungen verpuffenEine aktuelle Analyse zeigt das dramatische Ausmaß der Bewertungskorrekturen in der deutschen Startup-Szene. Von Volocopter (insolvent) über Lilium (Insolvenz nach enttäuschendem SPAC-Börsengang) bis hin zu Gorillas (verkauft an Getir für einen Bruchteil der Höchstbewertung) – die Liste der gefallenen Einhörner liest sich wie ein Who's Who der deutschen Tech-Hoffnungsträger.Besonders dramatisch: Solarisbank stürzte von einer 1,4-Milliarden-Euro-Bewertung auf 25.000 Euro pre-money ab, bevor die japanische SBI Holding das Banking-as-a-Service-Unternehmen rettete. Tier Mobility fusionierte mit Dott bei einer Bewertung von nur noch 150 Millionen Euro – ein Wertverlust von über 90% gegenüber der 2-Milliarden-Dollar-Spitze. Grover durchlief ein StaRUG-Verfahren, um eine Insolvenz zu vermeiden.Strukturelle Probleme oder Marktkorrektur?Nico und Christophe analysieren die zugrundeliegenden Ursachen dieses beispiellosen Einhorn-Sterbens. Während die Corona-Pandemie zunächst viele Geschäftsmodelle befeuerte – von Quick Commerce (Gorillas, Flink) über Tech-Vermietung (Grover) bis hin zu Urban Farming (Infarm) – erwies sich die Nachhaltigkeit dieser Modelle als fragwürdig.Im Gespräch diskutieren die beiden Investoren, ob es sich um eine notwendige Marktbereinigung handelt oder ob strukturelle Probleme im deutschen Venture-Ökosystem eine Rolle spielen. Sie beleuchten auch, welche Lehren Gründer und Investoren aus diesen spektakulären Abstürzen ziehen können – von realistischeren Bewertungen bis hin zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen.Besonders im Fokus steht die Frage, wie das Verhältnis zwischen Wachstum und Profitabilität neu kalibriert werden muss. Während Unternehmen wie Clark und Wefox noch aktiv sind, aber vermutlich deutlich unter ihrer Milliarden-Bewertung stehen, zeigen Fälle wie Onefootball, dass selbst etablierte Unternehmen nicht vor massiven Abwertungen gefeit sind.Nico und Christophe geben Einblicke, welche roten Flaggen Investoren heute stärker beachten und wie sich die Due-Diligence-Prozesse verändert haben, um solche dramatischen Wertvernichtungen in Zukunft zu vermeiden. Christophe Aumaitre und WENVEST CapitalChristophe begann seine Karriere 2008 bei Deloitte im Corporate Finance M&A Advisory Team, wo er vor allem mittelständische Technologieunternehmen und Finanzinvestoren bei Kauf- und Verkaufsaktivitäten beriet. Im Jahr 2012 wechselte Christophe zur ProSiebenSat.1 Media SE Gruppe in deren M&A-Team und arbeitete an verschiedenen digitalen Akquisitionen und Veräußerungen der Gruppe. Anschließend war er für die Fusion von mydays und Jochen Schweizer verantwortlich und leitete diese. Außerdem wurde er Geschäftsführer für die Marke Jochen Schweizer einschließlich aller Aktivitäten und führte eine SaaS-Add-on-Akquisition im Bereich Experience (Regiondo) durch. Seit 2020 ist Christophe Partner bei WENVEST Capital, wo er hauptsächlich in B2B-Softwareunternehmen im Frühstadium investiert.B2B SaaS fokussierter Early-Stage Investor für DACH. Mit unserer lokalen Präsenz und unserem starken Netzwerk in der deutschen Tech-Szene konzentrieren wir uns bei unseren Investitionen auf Deutschland, Österreich und die Schweiz. Das schließt Deals in anderen europäischen Ländern nicht aus - aber wir brauchen dann zusätzliche Überzeugung und vertrauenswürdige Investitionspartner. Nico Schoenenberger und 10x FoundersEs macht mir wirklich Spaß, Menschen zusammenzubringen und Gründer in der Frühphase bei den ersten Schritten zum Aufbau von Unternehmen, die eine neue Kategorie definieren, zu unterstützen.Ja, ich habe einige Zeit und Stationen in Private Equity, Unternehmen und Beratung gebraucht, um herauszufinden, dass ich mich mehr für Menschen als für Excel interessiere, dass ich Flexibilität und Eigenverantwortung (statt Hierarchien und Politik) liebe und dass ich mir lieber die Hände schmutzig mache, als schön glänzende PowerPoint-Folien anzuklicken. Was für ein Privileg, einen Platz gefunden zu haben, an dem ich all dem als erster Mitarbeiter bei 10x Founders gerecht werden kann. 10x Founders ist ein neues und innovatives europäisches Risikokapitalunternehmen, das Unternehmer in der Frühphase auf ihrem Weg zum Aufbau weltweit führender Technologieunternehmen unterstützt. Unsere Partner sind ein Team sehr erfolgreicher Serienunternehmer und erfahrener Investoren mit einer herausragenden Investitionsbilanz. Es macht uns wirklich Spaß und wir sind motiviert, Unternehmer und ihre Teams zu unterstützen und mit ihnen zusammenzuarbeiten, um...
    Más Menos
    40 m
  • NEWS: OpenAI übernimmt Jony Ives Startup io • Milliardenstreit zwischen Celonis und SAP • Tech-Szene: München überholt Berlin
    May 23 2025

    Heute u. A. mit diesen Themen:

    • OpenAI übernimmt Jony Ives Startup io
    • Tech-Szene: München überholt Berlin
    • Klage wegen Suizid nach KI-Chat
    • Builder.ai-CEO erklärt Scheitern
    • Milliardenstreit zwischen Celonis und SAP
    • Meta verschärft Leistungsbeurteilung
    • Tesla, SpaceX und X verlieren an Ansehen
    • Trade Republic: Kunde ohne Kontozugriff

    ChatGPT: Platz 5 der meistbesuchten Websites

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf
    LinkedIn

    Más Menos
    14 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones