Episodios

  • 14: „Nicht tot zu sein ist noch kein Leben“: Lou Bihl über Sterben, Schreiben & Selbstbestimmung
    May 23 2025
    Heute wird es ernst – und zugleich zutiefst menschlich. Denn wir sprechen über das Ende des Lebens. Über Sterben, Freundschaft, Würde – und darüber, wie wir mit Krankheit und Abschied umgehen.

    Mein heutiger Gast bringt eine ungewöhnliche Perspektive mit: Lou Bihl war in ihrem – wie sie sagt – ersten Leben Radioonkologin, hat unzählige Menschen medizinisch und menschlich begleitet – und schreibt heute Romane, die unter die Haut gehen. In ihrem neuen Buch „Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben“ erzählt sie die Geschichte von Marlene, die unheilbar krank ist und selbst entscheiden will, wann ihr Leben endet – und von ihrer Freundin, die als Ärztin und Freundin mit dieser Entscheidung ringt.

    Wie schreibt man über ein Thema, das viele lieber verdrängen würden?

    Das Buch "Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben" erscheint am 30. Mai 2025 im Unken Verlag und kann unter anderem hier gekauft werden.

    Más Menos
    27 m
  • 13: Giftig morden mit Klaudia Blasl
    May 12 2025
    Heute wird es giftig – und zwar auf äußerst unterhaltsame Weise! Mein Gast ist die österreichische Autorin und Journalistin Klaudia Blasl. Sie schreibt nicht nur scharfzüngige Kriminalromane mit botanischem Biss, sondern pflegt auch über 200 giftige Pflanzen in ihrem eigenen Garten. Wie viel tödlicher Ernst hinter dem schwarzen Humor ihrer Bücher steckt, welche Blume das perfekte Mordwerkzeug abgibt – und warum ein bisschen Giften das Leben spannender macht, darüber sprechen wir heute in der Weltenwerkstatt.
    Más Menos
    1 h y 1 m
  • 12: Geschichten für die Ohren: Frank Hammerschmidt über das Schreiben fürs Hörspiel
    Apr 29 2025
    Heute tauchen wir ein in die Welt zwischen düsteren Gassen, fernen Planeten und unheimlichen Inseln – und zwar mit einem Autor, der wie kaum ein anderer Geschichten für die Ohren erschafft. Frank Hammerschmidt schreibt seit Jahren erfolgreiche Hörspiele, unter anderem für Reihen wie Zukunfts-Chroniken, Midnight Tales und Insel-Krimi.Wie entstehen seine Ideen? Was macht eine gute Geschichte im Hörspiel aus? Und welches Genre reizt ihn noch? Das alles – und mehr – erfahrt ihr jetzt. Viel Spaß beim Zuhören!
    Das Hörspiel "Blutige Silvesternacht" von Dreamland Grusel kann unter anderem hier gehört werden. Das Hörspiel "Ein Job wie jeder andere" von mir gibt es hier.
    Más Menos
    28 m
  • 11: Manson, Mord und Mythos: Jens Feuerriegel über die dunkle Seite der Hippie-Ära und seinen Roman PIGS
    Apr 14 2025
    In dieser Folge habe ich mich mit dem deutschen Journalisten und Autoren Jens Feuerriegel unterhalten. Jens‘ Debütroman PIGS erschien im April 2025 beim Golkonda Verlag. Darin spielt er eine interessante Frage durch: Was wäre, wenn Charles Manson nach den Tate/LaBianca-Morden nie verhaftet worden wäre? In seinem Roman zeigt Jens die Spaltung der amerikanischen Gesellschaft die es damals schon gab und greift Themen wie Rassismus, Hippie-Kultur und Gewalt auf. In unserem Gespräch geht es um die damalige Zeit und warum gerade im Jahr 1969 alles in Amerika überkochte und auch um die Frage, wie man einen Roman schreibt, in dem historische Figuren in einem fiktionalen Setting vorkommen. Außerdem unterhalten wir uns über „Chaos: The Manson Murders“, die neue Doku über Charles Manson auf Netflix und gehen der Frage nach, warum ein Massenmörder wie Manson eine solche Faszination auf viele ausübt.
    Das Buch PIGS kann unter anderem hier gekauft werden.

    Más Menos
    1 h
  • 10: Spannung auf allen Kanälen: Markus B. Altmeyer über „Delete“, Wilsberg & das Schreiben fürs Ohr
    Apr 7 2025
    In dieser Folge ist Markus B. Altmeyer zu Gast – Drehbuchautor, Hörspielautor und unter anderem bekannt durch seine Arbeit an der ZDF-Krimireihe Wilsberg. Sein neuestes Projekt: Die Hörspielreihe Delete – Spurlos verschwinden. Wir sprechen über seine Herangehensweise ans Schreiben, die Unterschiede zwischen Drehbuch und Hörspiel – und was ihn an solchen Stoffen besonders fasziniert. Delete kann ab dem 25.4. unter anderem hier gehört werden.

    Infos zur ersten Folge von Delete: https://www.play-europa.de/produktwelt/hoerspiele/produktdetail/wurde
    Infos zu Markus: https://www.markusaltmeyer.de/
    Más Menos
    34 m
  • 9: Krimiautor Herbert Hirschler über „Her mit der Marie“, Recherche und die Faszination von Regionalkrimis
    Mar 18 2025
    In der heutigen Folge spreche ich mit dem Autor und Songwriter Herbert Hirschler. Herbert hat bereits mehr als 700 Lieder geschrieben, unter anderem für Pfarrer Franz Brei, die Ladiner oder die Kastelruther Spatzen. Seine Bücher über das Pilgern und verschiedene Pilgerwege und sein Debütroman „Luftgitarrengott“ erfreuen sich großer Beliebtheit. Jetzt hat er mit „Her mit der Marie“ seinen ersten Krimi veröffentlicht. Ich habe mich online mit ihm getroffen. Dabei hat er mir verraten, wie man als Krimiautor recherchiert, ob man mit einem Häcksler eine Leiche entsorgen kann, warum Regionalkrimis derzeit so beliebt sind und wieso die Zusammenarbeit mit Lektor:innen wichtig ist. Das bei Ueberreuter erschienene Buch "Her mit der Marie" könnt ihr hier kaufen.

    Die heutige Episode kam ausnahmsweise etwas später. In Zukunft wird es wieder jeden zweiten Freitag eine Folge geben.

    Más Menos
    40 m
  • 8: Die Hörspielwerkstatt 2020 im Gespräch
    Feb 28 2025
    In dieser Folge spreche ich mit Dominik Fratz und Daniel Schuster von der inklusiven Hörspielwerkstatt 2020 in Deutschland. Ich habe mich online mit ihnen getroffen und mit ihnen über ihre neuen Projekte gesprochen.

    Hörspiel "Gejagt".

    Infos zur Hörspielwerkstatt 2020.
    Más Menos
    16 m
  • 7: Als Anders in Ariane Grundies Leben rollte
    Feb 14 2025
    In der heutigen Folge sprechen Sandra Knopp und Udo Seelhofer mit der Autorin Ariane Grundies. Ariane wurde 1979 in Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern geboren. Zu ihren Werken gehört unter anderem das Kinderbuch „Als Anders in mein Leben rollte“. In dem Buch geht es um Ronja, die damit fertig werden muss, dass ihre Eltern sich getrennt haben und dann auch noch Anders, der im Rollstuhl sitzt, neu in ihre Klasse kommt. Wir haben uns online mit ihr getroffen und mit ihr zum Beispiel darüber gesprochen, warum sie besonders gerne für Kinder schreibt, was man dabei beachten muss und wie es war, als Anders in ihr eigenes Leben rollte.

    Das Buch "Als Anders in mein Leben rollte" ist im Rotfuchs Verlag erschienen und kann unter anderem hier gekauft werden.

    Foto: Jacobia Dahm

    Más Menos
    29 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup