Episodios

  • Individuelle Praxis statt starrer Dogmen – mit Dr. Ronald Steiner S02E04
    May 23 2025

    In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Dr. Ronald Steiner – Arzt, Sportmediziner, langjähriger Yogalehrer und Entwickler der AYInnovation® Methode – über die spannende Verbindung zwischen moderner Bewegungsphysiologie und klassischer Yoga-Tradition.

    Ronald erklärt, warum nicht jede Haltung für jeden Körper geeignet ist, wie individuelle Anpassung im Ashtanga-Yoga funktioniert und weshalb Prävention mindestens genauso wichtig ist wie Heilung.

    🧠 „Es ist einfach eine medizinische Tatsache, dass nicht jeder Mensch in der Lage ist, jede Haltung auszuführen.“

    Wir diskutieren, welche Rolle Zielsetzung im Yoga spielt, was gute Lehrer:innen auszeichnet – und warum auch Krafttraining eine wichtige Ergänzung sein kann.

    🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

    Mehr über Dr. Ronald Steiner findest du auf: https://www.ashtanga.de/
    Alle Infos zur Yogatherapie-Ausbildung unter: www.peterpoeckh.at/yogatherapie

    Más Menos
    50 m
  • Trauma, Achtsamkeit & innere Entwicklung – Ein Gespräch mit Doris Iding S02E03
    May 9 2025

    In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Doris Iding – Ethnologin, Autorin und Referentin für traumasensibles Achtsamkeitsyoga – über die tiefere Dimension innerer Entwicklung. Wir diskutieren, warum Veränderung echte Arbeit ist, welche Rolle Disziplin, Gleichmut und Mut im Yoga spielen und wie man durch Achtsamkeit und Geduld einen liebevollen Umgang mit Traumata findet. Doris teilt persönliche Erfahrungen und ermutigt dazu, den eigenen Heilungsweg bewusst und ehrlich zu gestalten.
    🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

    Mehr über Doris Iding findest du auf: https://glueckundachtsamkeit.de/

    Alle Infos zur Yogatherapie-Ausbildung unter: www.peterpoeckh.at/yogatherapie

    Más Menos
    33 m
  • Faszien, Schmerz & Selbstwahrnehmung – Ein Gespräch mit Daniela Meinl S02E02
    Apr 25 2025

    In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Daniela Meinl, Faszien-Expertin und Autorin des Standardwerks „Das große Faszien-Yoga-Buch“. Daniela gibt tiefe Einblicke in die Verbindung von Yoga, Körperwahrnehmung und Fasziengesundheit. Wir sprechen über unterschiedliche Dehnmethoden, die Rolle von Schmerzrezeptoren im Bindegewebe und darüber, wie Yoga helfen kann, Faszien langfristig zu regenerieren. Erfahre, warum Vielfalt in deiner Praxis so wichtig ist – und wie du mit kleinen Veränderungen große Wirkung erzielen kannst.

    Mehr über Daniela Meinl und ihre Arbeit findest du unter www.danielameinl.com

    Alle Informationen zur Yogatherapie-Ausbildung findest du unter www.peterpoeckh.at/yogatherapie

    Más Menos
    33 m
  • Yoga, Beckenboden & Social Media – mit Lisa Kauff, Gründerin von Monkey Yoga S02E01
    Apr 11 2025

    Zum Start der 2. Staffel von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Lisa Kauff – Yogalehrerin, Beckenbodentrainerin, Pilates-Expertin und Gründerin von Monkey Yoga.

    Lisa zeigt auf Social Media hunderttausenden Frauen, wie Yoga, Pilates und Beckenbodentraining auch im fordernden Alltag als Mutter möglich sind – authentisch, lebensnah und immer mit einem Augenzwinkern.

    In dieser Folge erfährst du:
    🔹 Warum Beckenbodentraining nach der Geburt so wichtig ist
    🔹 Wie Yoga im Alltag mit Kindern wirklich funktionieren kann
    🔹 Was es braucht, um als Yogalehrerin sichtbar zu werden – ohne sich zu verbiegen
    🔹 Wie Lisa mit Leichtigkeit und Humor durch Social Media navigiert

    Mehr über Lisa Kauf und Monkey Yoga findest du unter: www.monkeyyoga.de
    Alle Infos zur Yogatherapie-Ausbildung unter: www.peterpoeckh.at/yogatherapie

    Más Menos
    30 m
  • Yoga, Schmerz & Selbstwirksamkeit – Ein Gespräch mit Dr. Günter Niessen S01E11
    Mar 28 2025

    In dieser Episode von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Dr. Günter Niessen – Arzt, Orthopäde und Yogatherapeut – über die Verbindung von Medizin und Yoga, den individuellen Zugang zur Heilung und die Rolle der Selbstverantwortung im therapeutischen Prozess. Günter gibt spannende Einblicke in seinen Praxisalltag und erklärt, warum es nicht um die perfekte Asana geht, sondern um die passende Praxis für den einzelnen Menschen.

    Wir sprechen über:
    🔹 Warum Yoga keine „One-Size-Fits-All“-Lösung ist
    🔹 Wie Selbstwirksamkeit zur Heilung beitragen kann
    🔹 Warum Schmerz in der Yogapraxis ein Warnsignal ist
    🔹 Was nachhaltige Yogatherapie von gymnastischer Übung unterscheidet

    Mehr über Günter Niessen findest du unter:
    https://momentum-regeneration.com/

    Alle Infos zur Yogatherapie-Ausbildung findest du unter: www.peterpoeckh.at/yogatherapie

    Noch mehr Infos zur Folge findest du unter:
    https://www.peterpoeckh.at/podcast-yogatherapie-bewegt

    Más Menos
    36 m
  • Spirit Yoga & innere Kraft – Im Gespräch mit Patricia Thielemann | S01E10
    Mar 14 2025

    Was macht Yoga so einzigartig? Warum kann es uns helfen, uns innerlich aufzurichten und unser Leben kraftvoll zu gestalten? In dieser Folge spreche ich mit Patricia Thielemann, Gründerin von Spirit Yoga, über die Verbindung von Körper, Geist und Haltung. Patricia erzählt von ihrem Weg von Hollywood zur Yoga-Matte, warum Aufrichtung nicht nur körperlich, sondern auch mental entscheidend ist, und wie wir durch Yoga unsere innere Widerstandskraft stärken.

    In dieser Episode erfährst du:
    ✨ Warum Yoga uns Halt und Stabilität gibt
    ✨ Wie deine äußere Haltung deine innere Haltung beeinflusst
    ✨ Wie du mit Yoga mehr Resilienz und Selbstermächtigung findest
    ✨ Warum Kraft und Entspannung im richtigen Verhältnis stehen sollten

    🎧 Höre die Folge jetzt auf Spotify, Apple Podcasts oder Amazon Music!

    ➡️ Mehr über Patricia Thielemann und Spirit Yoga: www.spirityoga.de
    ➡️ Alle Infos zur Yogatherapie-Ausbildung: www.peterpoeckh.at/yogatherapie

    💬 Was gibt dir im Yoga das größte Gefühl von Stärke? Schreib es in die Kommentare! 🙏✨

    Más Menos
    25 m
  • Yoga, Psychosomatik & Lebensfreude – Ein Gespräch mit Nancy Krüger S01E09
    Feb 28 2025

    In dieser Episode von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Nancy Krüger über die Verbindung von Körper und Geist im Yoga. Nancy teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt Einblicke, wie Yoga helfen kann, mentale Klarheit zu gewinnen und den inneren Leistungsdruck zu reduzieren. Wir diskutieren die Bedeutung von Disziplin in der Praxis und wie man Yoga harmonisch in den Alltag integriert, insbesondere als Elternteil. Erfahre, wie du durch Yoga mehr Leichtigkeit und Lebensfreude in dein Leben bringen kannst.

    Mehr über Nancy Krüger und ihre Arbeit findest du auf www.happydots.yoga.

    Alle Informationen zur Yogatherapie-Ausbildung findest du unter https://www.peterpoeckh.at/yogatherapie.

    Más Menos
    30 m
  • Yoga unterrichten mit Klarheit & Herz mit Birgit Pöltl S01E08
    Feb 14 2025

    Was macht eine gute Yogalehrerin aus? Und wie können wir Menschen bestmöglich begleiten – egal ob auf der Matte oder im Leben? In dieser Folge von Yoga Therapie bewegt spreche ich mit Birgit Pöltl, die nicht nur ein Yogazentrum leitet, sondern auch einen Seminarbauernhof in der Steiermark betreibt.

    🔹 Wie klare Sprache den Yogaunterricht verändert
    🔹 Warum Yogaunterricht eine große Verantwortung bedeutet
    🔹 Wie Natur und Yoga gemeinsam zu mehr Wohlbefinden führen

    Birgit gibt wertvolle Einblicke aus über 25 Jahren Erfahrung als Yogalehrerin und zeigt, warum sich Yoga in Zukunft in zwei Richtungen entwickeln wird – digital & zurück zur Natur.

    🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt!

    ℹ️ Mehr zur Yogatherapie-Ausbildung: www.peterpoeckh.at
    ℹ️ Mehr über Birgits Ausbildungen findest du hier: https://www.akshara.at/
    ℹ️ Alle Infos zu ihrem Naturbauernhof: https://poeltl.at/

    Hat dir die Folge gefallen? Dann freuen wir uns über 5 Sterne und eine Bewertung! 😊💛

    Más Menos
    26 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup