Episodios

  • #9 gesundSEIN - Prof. Dr. Rainer Knöller - Regeneration ist Leistung: Vom Spitzensport für unser Leben lernen
    Jun 17 2025
    Was können wir für unseren Alltag vom Spitzensport lernen? In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dr. Rainer Knöller, Head of Science beim Deutschen Leichtathletikverband, über die Kunst der Regeneration, den Wert von Schlaf und die Rolle von Technologie im Training. Es geht um Monitoring als Best Practice, um emotionale Intelligenz in der Trainer-Athlet-Beziehung, um Zyklus-orientiertes Training und mentale Stärke. Außerdem: Warum der Mittelweg oft der nachhaltigste ist – und wie Chronobiologie, Achtsamkeit und Flow die Lebensqualität steigern können.
    Más Menos
    54 m
  • #8 gesundSEIN - Alan Piatek - Wie Atmung und Sprache unsere Gesundheit beeinflussen
    May 24 2025
    n dieser Episode spreche ich mit Alan, Coach für NLP und Breathwork, über zwei der kraftvollsten Werkzeuge für mehr Gesundheit im Alltag: Atmung und Sprache. Alan nimmt uns mit auf seine persönliche Reise – vom stressgeplagten Vertriebsjob kurz vor dem Burnout bis zu seinem heutigen Wirken als Coach, der Menschen hilft, sich selbst wieder zu spüren und innerlich neu auszurichten. Wir beleuchten, was NLP (neurolinguistisches Programmieren) eigentlich ist, wie es hilft, hinderliche Glaubenssätze zu erkennen und neue Denk- und Verhaltensmuster zu etablieren. Alan erklärt anhand konkreter Übungen wie Reframing, Perspektivwechsel oder der „Vier Karten im Gebiet“-Technik, wie emotionale Blockaden gelöst und innere Klarheit geschaffen werden können. Im zweiten Teil geht es um Breathwork – und wie wir über unsere Atmung direkten Einfluss auf unser Nervensystem nehmen können. Alan zeigt, wie wir durch gezielte Atemtechniken zwischen Anspannung und Entspannung regulieren, emotionale Zustände verändern und sogar alten Schmerz körperlich loslassen können. Gemeinsam ergründen wir, warum Atemarbeit oft der fehlende Schlüssel ist, wenn reine Gespräche nicht mehr weiterhelfen – und warum sie sich besonders gut mit NLP kombinieren lässt. Wir sprechen auch darüber, warum Männer in emotionalen Entwicklungsprozessen oft andere Zugänge brauchen, wie sicherer Raum entsteht – und was echte Transformation eigentlich bedeutet. Zum Schluss gibt es eine alltagstaugliche Atemtechnik für mehr Ruhe und Selbstverbindung. Eine Folge voller praktischer Tools, berührender Einblicke und inspirierender Gedanken für alle, die ihr Leben bewusster und gesünder gestalten wollen – innen wie außen.
    Más Menos
    51 m
  • #7 gesundSEIN - Prof. Dr Katja Lotz - Perfektion ist der falsche Weg um mit Ernährung umzugehen
    May 14 2025
    Wie beeinflusst unser soziales Umfeld unser Essverhalten? Welche Rolle spielen Lebensphasen wie die Menopause in der personalisierten Ernährung? Und wie viel Evidenz steckt heute schon wirklich hinter dem Konzept „Food as Medicine“? In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dr. Katja Lotz, Leiterin des Lehrstuhls für Personalisierte Ernährung an der DHBW Heilbronn, über die Verbindung von Wissenschaft und Alltag. Wir sprechen über Forschung zu personalisierten Ernährungsempfehlungen, den Einfluss des Mikrobioms, hochverarbeitete Lebensmittel, soziale Dynamiken beim Essen und wie digitale Technologien wie Wearables und KI helfen können, Ernährung gezielter zu gestalten. Eine Einladung zum neugierigen, aber entspannten Umgang mit dem Thema Ernährung.
    Más Menos
    51 m
  • #6 gesundSEIN - Dr. Nicola Fritz - Es gibt nichts besseres zur Vorsorge außer man geht hin
    May 8 2025
    In dieser Folge von gesundSEIN spricht Stefanie Hock mit Dr. Nicola Fritz, Fachärztin für Innere Medizin und Public Health-Expertin, über die entscheidende Rolle von Vorsorgeuntersuchungen für unsere Gesundheit. Gemeinsam beleuchten sie, warum Prävention häufig vernachlässigt wird, welche strukturellen und psychologischen Hürden es gibt – und was sich politisch und gesellschaftlich ändern müsste, damit mehr Menschen Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen. Dr. Fritz erklärt verständlich den Unterschied zwischen Prävention und Vorsorge, gibt Einblick in aktuelle Daten und Versorgungsangebote und liefert konkrete Tipps für eine realistische, alltagstaugliche Gesundheitsroutine. Ein Gespräch über Eigenverantwortung, Versorgungslücken – und darüber, wie aus Angst Mut und aus guten Vorsätzen echte Gesundheitsgewinne werden können.
    Más Menos
    46 m
  • #5 gesundSEIN - Prof. Dr. Dr. Stefan Schneider - Warum unsere Psyche unseren Körper braucht
    Apr 18 2025
    In dieser Episode diskutieren Stefan und Ich die Zusammenhänge zwischen Bewegung, psychischer Gesundheit und Stressbewältigung. Stefan erklärt, wie Bewegung als natürlicher Stresskiller fungiert und welche Rolle sie in der Therapie spielen sollte. Außerdem sprechen wir über wird die Bedeutung von Bewegung im Schulalltag für Kinder sowie individuelle Ansätze zur Stressbewältigung. Wir thematisieren die Bedeutung der persönlichen Bewegungsbiografie, die Auswirkungen des Verlusts von Routinen und die Wichtigkeit von Spaß bei der Wahl von Sportarten. Viel Spaß beim Anhören!
    Más Menos
    39 m
  • #4 gesundSEIN - Dr. Sandra Bürklin "3000 Jahre alte Weisheiten für Langlebigkeit"
    Mar 13 2025
    In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ein. Mein Gast, Dr. Sandra Bürklin, ist Neurologin mit einer umfassenden Ausbildung in TCM und bringt eine einzigartige Perspektive auf das Zusammenspiel von Körper, Geist und Umwelt mit. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Gesundheit in der TCM verstanden wird, warum Prävention eine zentrale Rolle spielt und wie man mit Konzepten wie Yin, Yang und Qi in der TCM arbeitet.
    Más Menos
    1 h y 5 m
  • #3 gesundSEIN - Prof. Dr. Uwe Nixdorff "Gläubige Menschen haben eine bessere Prognose"
    Feb 28 2025
    In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dr. Uwe Nixdorff, Internist, Kardiologe und Sportmediziner, über die entscheidende Rolle der Prävention für unsere Herz-Kreislauf-Gesundheit. Wir tauchen ein in die psychologischen Mechanismen, die er in seiner präventiven Beratung nutzt, und beleuchten die zentralen Einflussfaktoren auf unser Herz-Kreislauf-System. Zudem erklärt er, warum transparente Diagnostik ein Schlüssel zur Verhaltensänderung sein kann und zeigt praxisnahe Strategien, um nachhaltige Lebensstilveränderungen erfolgreich umzusetzen.
    Más Menos
    58 m
  • #2 gesundSEIN - Dr. Arvid Neumann "Die Faszie ist letztendlich eine Architektin unserer Körperstruktur"
    Feb 12 2025
    In dieser Episode wird die zentrale Rolle der Faszien für die Körperhaltung und Gesundheit diskutiert. Arvid Neumann erklärt, wie Fehlhaltungen und Bewegungsmangel zu Schmerzen führen können und warum die Faszien oft nicht ausreichend beachtet werden. Er betont die Wichtigkeit der Eigenverantwortung für die Gesundheit und gibt Einblicke in seine therapeutischen Ansätze, die auf Wahrnehmung und Bewegung abzielen.
    Más Menos
    1 h y 7 m