HEUTE - Top-News des Tages Podcast Por Heute Redaktion arte de portada

HEUTE - Top-News des Tages

HEUTE - Top-News des Tages

De: Heute Redaktion
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Mit den HEUTE - Top-News des Tages startest Du vollinformiert in Deinen Tag. Alle ausführlichen Stories kannst du unter www.heute.at nachlesen.DJ Digitale Medien GmbH Ciencia Política Política y Gobierno
Episodios
  • Heute Podcast vom 28.5.2025
    May 28 2025

    Die Meldungen: Leonore Gewessler, die stellvertretende Klubchefin der Grünen, hält die Sparpläne der Regierung für völlig verkehrt. Im Gespräch äußerte sie ihre Bedenken und meinte, dass diejenigen, die Diesel verbrauchen, weiterhin unangetastet bleiben. Sie empfindet die gesamte Vorgehensweise als wirklich komplett verkehrt herum.

    Ein riesiger Aufreger hat Wien erfasst: Ein Skandal, der seinesgleichen sucht! Ein falscher Apotheker hat jahrelang Medikamente verkauft, obwohl ihm der nötige Abschluss fehlte. Dieser Fake-Apotheker wurde nun enttarnt und muss sich auf ein Berufsverbot sowie Ermittlungen gefasst machen. Der Verband Angestellter Apotheker Österreichs zeigt sich von diesem Vorfall tief betroffen.

    Natalie B. kämpfte mit Lähmungserscheinungen und starken Schmerzen, doch fünf Spitäler lehnten den notwendigen Eingriff ab. Nach einer langen Odyssee fand sie schließlich Erlösung in einem Privatspital. Um die Operation zu ermöglichen, nahm sie einen Kredit auf und konnte so die dringend benötigte Hilfe erhalten.

    Ab Tag eins wird es ernst: Ein neues, knallhartes Integrationsprogramm sieht vor, die Sozialhilfe für bestimmte Personengruppen zu kürzen. Eine syrische Großfamilie in Wien, die bisher monatlich neuntausend Euro Sozialhilfe bekommen hat, steht dabei im Fokus. Damit soll nun Schluss sein – die Änderungen zielen darauf ab, die Integration zu fördern und gleichzeitig die Sozialleistungen zu überdenken.

    Eine Anfrage der Freiheitlichen Partei Österreichs hat Privilegien bei den Krankenkassen aufgedeckt: Insgesamt eintausendfünfundvierzig Pensionisten beziehen Luxus-Zusatzpensionen. Währenddessen kämpft die Österreichische Gesundheitskasse mit einem Defizit von neunhundert Millionen Euro.

    Die Regierung zeigt sich entschlossen: Wer die Arbeitssuche verweigert, muss künftig mit Strafen rechnen. Integrationsministerin Claudia Plakolm von der ÖVP hat ihr Integrationspaket auf den Weg gebracht, das auch Sanktionen für jene vorsieht, die beim Deutschkurs durchfallen.

    Marius Rohde hat es mittlerweile geschafft, mit seinem Erfolg als homosexueller Creator auf der Plattform BestFans im fünfstelligen Bereich zu verdienen. Er gewährt spannende Einblicke in seine Karriere und spricht offen über die Herausforderungen, denen er auf seinem Weg begegnet ist. Besonders hebt er die Bedeutung von Authentizität hervor, die für ihn ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg darstellt.

    Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

    Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at

    Más Menos
    3 m
  • Heute Podcast vom 27.5.2025
    May 27 2025

    Die Meldungen: Ab dem zweiten Juni steht der jö Bonus Club vor einem Totalumbau. Dabei wird er komplett digital und löscht alle Nutzerdaten. Außerdem wird die Ausgabe neuer Plastikkarten eingestellt. Was diese Änderungen für die Mitglieder bedeuten, verraten wir dir hier.

    Das Außenministerium hat eine deutliche Warnung für all jene ausgegeben, die ihren Urlaub in den Mittelmeerländern wie Italien, Spanien und Co. planen. Grund dafür sind die zunehmenden Naturphänomene wie Stürme, Brände und extreme Hitze, die in diesen Regionen immer häufiger auftreten. Dazu kommen noch gesundheitliche Risiken durch Krankheiten, die Reisende bedrohen können. Wer also seine Ferien im Süden verbringen möchte, sollte sich auf potenzielle Gefahren einstellen und entsprechend vorsichtig sein.

    Eine spannende Recherche ergab, dass eine syrische Großfamilie mit elf Kindern monatlich dreitausendfünfhundertneunzig Euro und dreiundsiebzig Cent Mindestsicherung nur für den Nachwuchs erhält.

    Der Freispruch von Sebastian Kurz wegen angeblicher Falschaussage sorgt für Aufregung: Ein Gericht hob das Urteil auf und die Korruptionsjäger stehen blamiert da. Die Frage ist nun, welche Auswirkungen das auf die politische Zukunft des ehemaligen Kanzlers hat.

    Annie, achtundzwanzig Jahre alt und bekannt als Erotik-Star, musste ins Krankenhaus eingeliefert werden, nachdem sie das schier Unmögliche geschafft hatte: In nur sechs Stunden hatte sie mit sage und schreibe fünfhundertdreiundachtzig Männern das Bett geteilt. Diese rekordverdächtige Leistung führte jedoch nicht nur zu Schlagzeilen, sondern auch zu einem Gesundheitscheck im Krankenhaus.

    Der Neos-Klubchef hat die Reform unter dem Motto "Neu regeln" bestätigt, und die Regierung überarbeitet die Sozialhilfe fix. Die ÖVP und die Neos arbeiten an gerechteren Regelungen für die Sozialhilfe. Neue Enthüllungen haben die Änderungen weiter beschleunigt. Zusätzlich wird ein Integrationsprogramm gestartet.

    In Wien wurde ein Fall aufgedeckt, bei dem eine Großfamilie aus Syrien monatlich über neuntausend Euro erhält, und das inklusive zahlreicher Extras und Vergünstigungen. Dies sorgt für großen Unmut, da der Eindruck entsteht, dass sich Arbeiten in diesem Fall nicht mehr lohnt.

    Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

    Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at

    Más Menos
    3 m
  • Heute Podcast vom 26.5.2025
    May 26 2025

    Die Meldungen: Inmitten von Wien ereignet sich eine besorgniserregende Bildungskrise: Mädchen, die noch nicht einmal vierzehn Jahre alt sind, werden bereits für die Ehe versprochen. Diese Praxis führt zu erheblichen Herausforderungen im Schulalltag, da Sprachbarrieren und das Fehlen von Schulfreunden die Situation zusätzlich erschweren. Es wird dringend nach Maßnahmen gerufen, um diesen Problemen entgegenzuwirken.

    Johannes S. ist mit seinen Nerven am Ende, denn in der Wohnung nebenan geht es ordentlich zur Sache. Seine junge Nachbarin soll dort wilde Sex-Partys veranstalten und täglich bis zu fünf Freier empfangen. Dazu kommt der ständige Klingellärm, der ihn jede Nacht um den Schlaf bringt. Illegale Prostitution oder einfach nur ein sehr reges Sozialleben? Für Johannes ist es jedenfalls ein akustischer Marathon, der ihm arg zusetzt.

    Die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher möchte, dass Politiker auf ihre teuren Dienstautos verzichten und stattdessen entweder private Pkw oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Eine aktuelle Umfrage zur Auto-Affäre zeigt, dass 52 Prozent der Bevölkerung gegen die kostenintensiven Dienstwagen für Politiker sind. Der Einsatz von Steuergeldern für Luxuslimousinen stößt weiterhin auf große Kritik und bleibt ein umstrittenes Thema.

    In Österreich leben derzeit 48.000 Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte, die theoretisch arbeiten könnten, jedoch von der Mindestsicherung oder Sozialhilfe abhängig sind. Auffällig ist, dass 61 Prozent der Bezieher dieser Leistungen aus dem Ausland stammen. Ministerin Plakolm sieht hier Handlungsbedarf und drängt auf eine Reform, um die Situation zu verbessern.

    Ein Teenager erlebt großen Frust: Nach dreißig Absagen hat Dominik beschlossen, sich nicht mehr zu bewerben. Der Weg von dreißig Absagen bis hin zu einer überbetrieblichen Ausbildung war für ihn nicht einfach. Doch die Arbeiterkammer Wien bietet Chancen für motivierte Jugendliche wie ihn.

    In einer Wiener Schule wurde ein Amoklauf verhindert, nachdem ein fünfzehnjähriger Schüler einen Anschlag geplant hatte. Der Jugendliche sitzt nun in Untersuchungshaft. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurden strenge Einlasskontrollen eingeführt, die dazu beitragen sollen, die Schule vor derartigen Bedrohungen zu schützen.

    Die Ärztekammer Niederösterreich fordert, dass verpasste Arzttermine künftig etwas kosten sollen. So sollen Ausfallhonorare erlaubt werden, ähnlich wie in Oberösterreich und der Steiermark. Wer also seinen Arzttermin versäumt, könnte bald mit einer Strafe rechnen müssen. Ein klarer Appell an die Termintreue der Patienten, denn jeder versäumte Termin ist nicht nur für den Arzt ärgerlich, sondern auch für andere Patienten, die auf einen freien Platz hoffen.

    Hier können Sie alle Top-Meldungen in voller Länge nachlesen.

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie topinformiert.

    Zuschriften richten sie bitte an: redaktion@heute.at

    Más Menos
    4 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones