Episodios

  • Überforderung in Konflikten: Wenn der Zugang zu klarer Reaktion blockiert ist
    May 23 2025

    In dieser Folge sprechen wir über Konflikte in Beziehungen und Partnerschaften: Warum wir bei Triggern oder alten Wunden nicht mehr klar sehen, warum unsere Erinnerung aussetzt und was wir tun können, um uns wieder zu verbinden. Mit uns selbst und mit dem anderen.

    🎧Gratis Audiokurs über Bindungsmuster
    👉 Jetzt kostenlos hören: https://bit.ly/4hsWVVb

    Verstehe, wie deine frühesten Erfahrungen heutige Beziehungen prägen und was du tun kannst, um alte Muster zu durchbrechen.

    💛 Diese Inhalte sind kostenlos, weil echte Veränderung beginnt, wenn du dich selbst besser verstehst und neue Schritte im Alltag gehst.


    Links:

    Intensives 1:1 Mentoring | Coaching |

    Erfahrungen meiner Klien:tinnen

    Verbinde dich mit mir

    Website | Instagram | YouTube

    Más Menos
    17 m
  • Warum Affären und Untreue mehr Symptom als Ursache sind
    May 9 2025

    🎧Gratis Audiokurs über Bindungsmuster
    👉 Jetzt kostenlos hören: https://bit.ly/4hsWVVb

    Verstehe, wie deine frühesten Erfahrungen heutige Beziehungen prägen und was du tun kannst, um alte Muster zu durchbrechen.

    💛 Diese Inhalte sind kostenlos, weil echte Veränderung beginnt, wenn du dich selbst besser verstehst und sanfte, neue Schritte im Alltag gehst.

    Affären und Untreue - Und was sie über Bindung, Beziehungsmuster und emotionale Bedürfnisse verraten

    Für Beziehungen mit einer stabilen Basis von Vertrauen, Nähe und emotionaler Sicherheit.

    In dieser Folge spreche ich über die wahren Ursachen von Untreue: emotionale Bedürfnisse, Beziehungsmuster, Bindungssicherheit und warum viele Affären nicht der Anfang vom Ende sind, sondern das letzte Warnsignal einer still zerbrochenen Verbindung. Du erfährst, was Forschung und Bindungspsychologie über Betroffene sagen, wie Nähe verloren geht und was wirklich hilft, wenn Vertrauen gebrochen wurde.

    Untreue, Affäre, Beziehungskrise, Bindungsmuster, Verlustangst, emotionale Bedürfnisse, sichere Bindung, Trennung, Vertrauen, Selbstwert, Beziehung heilen, Co-Abhängigkeit

    Studie:

    Stavrova O, Pronk T, Denissen J. Estranged and Unhappy? Examining the Dynamics of Personal and Relationship Well-Being Surrounding Infidelity. Psychol Sci. 2023 Feb;34(2):143-169. doi: 10.1177/09567976221116892. Epub 2022 Nov 2. PMID: 36322915.


    Weitere Links:

    🎧 Finde im Audiokurs heraus, welches Bindungsmuster du hast (Bindungstheorie)

    Intensives 1:1 Mentoring | Coaching |

    Erfahrungen meiner Klien:tinnen

    Website | Instagram | YouTube

    Más Menos
    34 m
  • Warum Beziehungen immer wieder scheitern
    May 1 2025

    🎁 Kostenfreier Audiokurs über alle Bindungsmuster: https://bit.ly/4hsWVVb

    Viele Beziehungen scheitern nicht an mangelnder Liebe – sondern daran, dass alte Bindungswunden unbewusst mitwirken.

    In dieser Folge spreche ich darüber,warum manche Partner stark auf Nähe oder Distanz reagieren

    • wie sogenannte „unsichere Bindungsmuster“ entstehen

    und wie du durch sogenannte Partner Buffering-Strategien zur emotionalen Sicherheit beitragen kannst – ohne dich selbst zu verlieren.

    Du erfährst,

    • wie du ängstlich oder vermeidend gebundene Partner besser verstehen kannst

    • was in Konflikten wirklich hilft (und was sie verschärft)

    • und wie echte Nähe auch in schwierigen Beziehungen wachsen kann.Was tun, wenn dein Partner sich immer wieder zurückzieht, plötzlich überreagiert oder ständig nach Bestätigung sucht?

    🎧 Finde im Audiokurs heraus, welches Bindungsmuster du hast (Bindungstheorie)

    Links:

    Intensives 1:1 Mentoring | Coaching |

    Erfahrungen meiner Klien:tinnen

    Website | Instagram | YouTube

    Más Menos
    15 m
  • "Bin ich attraktiv genug?" Wieso du dich selbst durch die Augen der anderen siehst
    Apr 27 2025

    🎧 Finde im Audiokurs heraus, welches Bindungsmuster du hast (Bindungstheorie)

    Links:

    Intensives 1:1 Mentoring | Coaching |

    Erfahrungen meiner Klien:tinnen

    Website | Instagram | YouTube

    Bin ich liebenswert genug? Bin ich begehrenswert genug, um wirklich gesehen, gehalten, geliebt zu werden? In einer Welt, die immer stärker Leistung, Selbstoptimierung und makellose Bilder glorifiziert, wird diese Unsicherheit für viele Menschen zu einem leisen Begleiter im Alltag.

    Psychologische Forschungen zeigen heute klar: Diese Selbstzweifel sind kein persönliches Versagen, sondern das Echo einer Kultur, die den eigenen Wert zunehmend an äußeren Maßstäben misst. Dabei entstehen nicht nur Selbstzweifel. Auch Beziehungen verändern sich, weil Liebe immer häufiger an Leistung geknüpft wird.

    Literatur und Quellen

    • Curran, T., & Hill, A. P. (2019). Perfectionism Is Increasing Over Time: A Meta-Analysis of Birth Cohort Differences From 1989 to 2016. Psychological Bulletin, 145(4), 410–429.

    • Wallace, J. B. (2023). Never Enough: When Achievement Culture Becomes Toxic – and What We Can Do About It. Portfolio.

    • Leary, M. R. (Forschung zur sozialen Vergleichsdynamik und Auswirkungen von Social Media auf Selbstwert und mentale Gesundheit), Duke University.

    • Flett, G. L. (erscheint 2025). Mattering as a Core Need in Children and Adolescents: Theoretical, Clinical, and Research Perspectives. American Psychological Association.

    Más Menos
    19 m
  • Du willst dein inneres Kind heilen? Dann verändere diese eine Sache
    Apr 26 2025

    In der Psychologie sprechen wir vom „inneren Kind“, wenn wir die frühen Anteile in uns meinen also das emotionale Erleben, das sich in der Kindheit gebildet hat. Diese Anteile tragen unsere Grundbedürfnisse, unsere Bindungserfahrungen, aber auch unsere Wunden.

    Viele versuchen, ihr inneres Kind zu heilen. Mit liebevollen Bildern, Ritualen, Verständnis.
    Aber echte Heilung passiert nicht nur in der Rückschau,
    sondern im Heute:

    In deinen Entscheidungen.
    In deinen Grenzen.
    In deinem Umgang mit dir selbst.

    Heilung entsteht nicht nur im Verstehen.
    Sie entsteht in der Praxis:
    indem du heute aufhörst, dich so zu behandeln, wie andere dich damals behandelt haben.

    👇🏼 Kostenfreie Masterclass - Unsichere Bindung hinter sich lassen und sichere Bindung erleben: https://bit.ly/4j8meMJ

    🎧 Finde im Audiokurs heraus, welches Bindungsmuster du hast (Bindungstheorie)

    Links:

    Intensives 1:1 Mentoring | Coaching |

    Erfahrungen meiner Klien:tinnen

    Website | Instagram | YouTube

    Más Menos
    9 m
  • Trennung oder Verlust ohne Abschluss verarbeiten
    Apr 18 2025

    Was tun, wenn es keinen klaren Abschluss gibt?
    Wenn ein Mensch dein Leben verlassen hat, aber nicht dein Herz?
    Wenn du nie ein letztes Gespräch hattest, keine Erklärung, keine Entschuldigung?

    Diese Folge ist für dich, wenn du mit offenen Enden lebst:
    – nach einer Trennung ohne Klärung
    – nach Ghosting oder einem emotionalen Rückzug
    – oder mit einer kindlichen Leerstelle, z. B. durch einen abwesenden oder emotional nicht verfügbaren Vater

    Ich spreche über das Konzept des ambiguous loss (uneindeutiger Verlust), das die Psychologin Pauline Boss geprägt hat – und erkläre, warum es manchmal keine „Antwort“ braucht, um Frieden zu finden.

    Du erfährst:

    • Warum der Wunsch nach „Abschluss“ uns blockiert

    • Wie die Leerstelle eines Vaters unbewusst Beziehungen prägen kann

    • Was es mit dir macht, wenn du emotional zurückbleibst, ohne Abschied

    • Warum du trotzdem weitergehen darfst – auch ohne Erklärung, auch ohne Rückmeldung

    • Und wie du mit offenen Enden leben lernst, ohne dich selbst zu verlieren

    Diese Folge ist eine Einladung zur sanften Integration statt radikalem Loslassen.
    Eine Erinnerung:
    Du musst nicht abschließen, um dich wieder öffnen zu dürfen.
    Du musst nicht vergessen, um neu beginnen zu können.
    Und du bist nicht falsch, wenn du noch festhältst.

    👇🏼 Kostenfreie Masterclass - Unsichere Bindung hinter sich lassen und sichere Bindung erleben: https://bit.ly/4j8meMJ

    🎧 Finde im Audiokurs heraus, welches Bindungsmuster du hast (Bindungstheorie)

    Links:

    Intensives 1:1 Mentoring | Coaching |

    Erfahrungen meiner Klien:tinnen

    Website | Instagram | YouTube

    Más Menos
    32 m
  • 10 Gründe für emotionalen Missbrauch – Wie Täter denken
    Apr 12 2025

    👇🏼 Kostenfreie Masterclass - Unsichere Bindung hinter sich lassen und sichere Bindung erleben: https://bit.ly/4j8meMJ

    🔍 Die erwähnte Arbeit von Lundy Bancroft: https://lundybancroft.com/books/

    Du findest diese Folge auch hier als YouTube Video

    🎧 Finde im Audiokurs heraus, welches Bindungsmuster du hast (Bindungstheorie)

    Links:

    Intensives 1:1 Mentoring | Coaching |

    Erfahrungen meiner Klien:tinnen

    Website | Instagram | YouTube

    Viele Menschen, die emotional missbrauchen, wirken nach außen sehr ruhig, reflektiert, charmant. Sie haben keine auffällige Diagnose oder zwingend eine Persönlichkeitsstörung. Aber hinter verschlossenen Türen entwerten sie, kontrollieren, verdrehen, schwächen und das meistens so subtil, dass es niemand bemerkt. Nicht einmal die Betroffenen selbst – bis sie sich selbst nicht mehr erkennen.

    10 innere „Gründe“ laut Lundy Bancroft & psychologischer Sicht:

    (Was Täter:innen glauben, was sie antreibt, was sie rechtfertigt)

    1. Gelerntes Anspruchsdenken

    „Ich habe ein Recht auf deinen Respekt, deine Anpassung, deine Fürsorge.“

    2. Macht und Kontrolle als Beziehungsideal

    „Wenn ich dich nicht kontrolliere, verliere ich dich.“

    3. Selbstwert wird über den anderen reguliert

    „Wenn du mich nicht bestätigst, bin ich nichts.“

    4. Verinnerlichte Geschlechterrollen / Rollenerwartungen

    „Du bist dafür da, mich zu versorgen, dich um mich zu kümmern.“

    5. Funktionalisierung des Gegenübers

    „Du bist nicht eigenständig – du bist dafür da, mich gut fühlen zu lassen.“

    6. Keine echte Empathie – nur Ego-Verletzung

    „Wenn du dich verletzt fühlst, bedeutet das, dass du mich angreifst.“

    7. Fehlende emotionale Reife / narzisstische Kränkbarkeit

    „Wenn du dich zurückziehst oder Kritik äußerst, greifst du mich an.“

    8. Traumatische Erfahrungen, die nicht reflektiert, sondern weitergegeben werden

    „Ich wurde auch nie gesehen – jetzt bin ich dran.“

    9. Vermeidung eigener Verantwortung

    „Ich bin nur so, weil du mich dazu bringst.“

    10. Täter-Opfer-Umkehr als Schutzmechanismus

    „Du bist diejenige, die alles zerstört – ich wollte doch nur eine gute Beziehung.“

    Más Menos
    50 m
  • Was steckt hinter Verlustangst in Beziehungen und wie kann ich sie heilen?
    Apr 1 2025

    👇🏼 Kostenfreie Masterclass - Unsichere Bindung hinter sich lassen und sichere Bindung erleben: https://bit.ly/4j8meMJ

    🎧 Finde im Audiokurs heraus, welches Bindungsmuster du hast (Bindungstheorie)

    Links:

    Intensives 1:1 Mentoring | Coaching |

    Erfahrungen meiner Klien:tinnen

    Website | Instagram | YouTube

    Verlustangst ist eines der zentralen Beziehungsthemen überhaupt. Sie zeigt sich in vielen Facetten – klammernd, kontrollierend, überangepasst oder selbstverleugnend. Im Kern ist sie ein Schutzmechanismus vor dem Schmerz früher Bindungsverluste.

    Más Menos
    21 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup