Pädicus - Der Podcast für Kindergesundheit Podcast Por PD Dr. med. Michael Dördelmann arte de portada

Pädicus - Der Podcast für Kindergesundheit

Pädicus - Der Podcast für Kindergesundheit

De: PD Dr. med. Michael Dördelmann
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Herzlich willkommen bei "Pädicus - Der Podcast für Kindergesundheit"!

Dr. D ist einer der erfahrensten Kinderärzte. In diesem Podcast teilt er seine Expertise und Erfahrungen aus vielen Jahren Praxis mit Eltern, Erziehungsberechtigten und allen, die sich für die Gesundheit von Kindern interessieren.

Es dreht sich alles um das Wohl der Kleinsten. Gemeinsam mit dem Kinderarzt und Chefarzt der Kinderklinik in Flensburg, Dr. D, sowie der Kinderkrankenschwester und wissenschaftlichen Mitarbeiterin im Bereich Public Health, Jana, werden alle Aspekte der Kindergesundheit behandelt.

In jeder Folge behandelt Dr. D ein Thema aus der Kindermedizin, von häufigen Erkrankungen und Impfungen bis hin zu Entwicklungsstörungen und psychischen Problemen. Er erklärt verständlich und praxisnah, was Eltern wissen müssen, um ihre Kinder optimal zu unterstützen und gesund aufwachsen zu lassen.

Dabei geht Dr. D auch auf aktuelle Debatten und kontroverse Themen ein, wie zum Beispiel die Vor- und Nachteile von bestimmten Impfungen Auswirkungen von Bildschirmzeit auf die kindliche Entwicklung.

Neben den medizinischen Themen bietet der Podcast auch Platz für Interviews mit anderen Experten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendmedizin sowie für Fragen und Erfahrungsberichte von Eltern.

Wenn ihr als Eltern oder Bezugsperson das Beste für euer Kind wollt und euch für alle Aspekte der Kindergesundheit interessiert, ist "Pädicus - Der Podcast für Kindergesundheit" die perfekte Informationsquelle für euch.

Also hört rein und bleibt immer auf dem neuesten Stand!PD Dr. med. Michael Dördelmann
Episodios
  • Mythos Breitwickeln – was wirklich bei Hüftdysplasie hilft
    Jun 24 2025

    Breitwickeln bei Babys – sinnvoll oder veraltet?

    Wir sprechen über Hüftdysplasie, Tragetücher, Therapien – und klären ein für alle Mal: Ist Breitwickeln noch zeitgemäß?

    Heute wird’s kurz, knackig – und super wichtig! Wir nehmen ein Thema auseinander, das viele Eltern (und leider auch manche Fachleute) noch völlig falsch einschätzen: das Breitwickeln bei Hüftdysplasie.

    👉 Warum es keine Therapie ist.

    👉 Warum es auch präventiv nichts bringt.

    👉 Und wie man es richtig macht, wenn eine unreife Hüfte diagnostiziert wird.

    Wir zeigen euch, was wirklich hilft – und was ihr euch (und eurem Baby) getrost sparen könnt: doppelte Windeln, unnötigen Müll und veraltete Ratschläge.

    Außerdem erfährst du:

    • wann eine Hüftsonografie notwendig ist

    • wie Hüftdysplasien entstehen

    • wann Tragen hilft und wann nicht

    • warum die Tübinger Schiene keine Strafe ist, sondern ein Lebensretter für später

      Highlights der Folge

    • Breitwickeln ≠ Spreizhose – endlich mal Klartext!

    • Nur 3 Länder weltweit mit verpflichtendem Hüftultraschall: Deutschland, Österreich, Schweiz.

    • Tragetuch statt Windelpaket – warum es einen echten Unterschied macht.

    • Studienlage eindeutig: Breitwickeln hilft weder zur Vorbeugung noch zur Behandlung.

    • Therapie bei Dysplasie: Wann beobachten reicht und wann die Schiene ran muss.

      "Breitwickeln ist weder präventiv noch therapeutisch – es bringt einfach nichts. Und trotzdem wird es immer noch empfohlen.“

      👣 Take-Aways für Eltern:

      • Keine Panik bei unreifer Hüfte – aber bitte auch keine Do-it-yourself-Therapie.

      • Tragen im Tuch kann helfen – aber nur korrekt gebunden.

      • Vertraut auf strukturierte Diagnostik und ärztliche Empfehlung.

      • Und: Spart euch den doppelten Windelmüll!

      Jetzt bewerten & folgen: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Wenn euch die Folge gefallen hat, bewertet uns gerne bei Spotify mit 5 Sternen – das hilft uns sehr, sichtbar zu bleiben und weitere Eltern zu erreichen. Danke!

      📬 Mail: post@pedikus.de

      📲 Instagram:⁠ ⁠⁠⁠@pedikus_podcast⁠⁠⁠⁠

      📧 Wir freuen uns über eure ⁠⁠⁠Fragen⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠Anregungen⁠⁠⁠ entweder per Mail an post@paedicus.de oder als WhatsApp über ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paedicus.de/⁠⁠

      Wir freuen uns aber auch über euer Feedback ☺️Liebste Grüße Dr. D & Dr.Jane

      Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge – bleibt gesund und aufmerksam! 🎙️

    Más Menos
    18 m
  • PFAS in der Muttermilch: Was Eltern jetzt wissen müssen!
    Jun 17 2025

    Ewigkeitschemikalien in der Muttermilch – muss ich jetzt mit dem Stillen aufhören? Diese Frage haben uns viele verunsicherte Eltern geschickt. In dieser Folge klären wir auf: Was sind PFAS eigentlich, wie gefährlich sind sie wirklich und was sagt die neue Studie aus den Niederlanden genau? Wir nehmen euch mit in unsere Recherche, liefern Kontext, Alltagstipps und ganz viel Beruhigung.

    Take-aways für Eltern:

    • Was PFAS (Ewigkeitschemikalien) sind und wo sie im Alltag vorkommen

    • Warum die neue Studie verunsichert, aber keine Panik angebracht ist

    • Wie PFAS in die Muttermilch gelangen können

    • Warum Stillen trotzdem sinnvoll und wichtig bleibt

    • Welche Alternativen und Reduktionsmöglichkeiten ihr habt

    • Warum das Problem ein politisches und kein individuelles ist

    "PFAS sind kein Stillproblem, sondern ein Umweltproblem. Und Stillen bleibt das Beste für euer Baby."

    Empfehlung der Woche: Checkt eure Pfannen, Verpackungen & Kosmetikprodukte – und nutzt Tools wie ToxFox, um PFAS-freie Alternativen zu finden. Kleine Schritte, große Wirkung.

    Jetzt bewerten & folgen: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Wenn euch die Folge gefallen hat, bewertet uns gerne bei Spotify mit 5 Sternen – das hilft uns sehr, sichtbar zu bleiben und weitere Eltern zu erreichen. Danke!


    📬 Mail: post@pedikus.de

    📲 Instagram:⁠ ⁠⁠@pedikus_podcast⁠⁠⁠

    📧 Wir freuen uns über eure ⁠⁠⁠Fragen⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠Anregungen⁠⁠⁠ entweder per Mail an post@paedicus.de oder als WhatsApp über ⁠⁠⁠⁠https://www.paedicus.de/⁠

    Wir freuen uns aber auch über euer Feedback ☺️Liebste Grüße Dr. D & Dr.Jane

    Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge – bleibt gesund und aufmerksam! 🎙️


    PFAS Muttermilch, Ewigkeitschemikalien Baby, Stillen trotz Schadstoffen, PFAS Studie Stillen, Umweltgifte Muttermilch, sichere Babyernährung, Schadstoffe in der Stillzeit

    Más Menos
    23 m
  • Das Mikrobiom: Wie Bakterien unsere Kinder stärken – oder schwächen
    Jun 10 2025

    ✨ Worum geht’s?

    Unser Körper ist ein wandelndes Ökosystem: Billionen von Bakterien, Pilzen und Viren leben mit uns – und das ist auch gut so. In dieser Folge reisen wir - Jana und Dr. D - durch das Universum des Mikrobioms:

    • Wie das Mikrobiom bei Babys entsteht

    • Warum Stillen, Bonding & Dreck essen besser sind als jede Pille

    • Wann Pro-, Prä- oder Synbiotika wirklich helfen

    • Warum Internet-Stuhltests nicht nur teuer, sondern meist nutzlos sind

    • Und was das Ganze mit Stimmung, Allergien und Reizdarm zu tun hat

    👉 Take-aways für Eltern

    • Geburt

    Vaginal → beste „Erstimpfung“. Nach Kaiserschnitt: Stillen + Bonding kompensieren.

    • Stillzeit

    Hautkontakt + Muttermilch fördern gutes Mikrobiom.

    • Ernährung <3 J.

    Viel Gemüse, Vollkorn, wenig Zucker. Joghurt statt Pulver.

    • Draußen spielen

    Kontakt zu Natur & Dreck ist gut – Sandkasten, Bauernhof, Hund.

    • Antibiotika <3 J.

    Mit Studien-basierten Probiotika begleiten (2–4 Wochen).

    • >3 Jahre

    Keine Probiotika nötig. Ernährung & Bewegung reichen.

    • Tests & Pulver

    Finger weg von Selbsttests & Insta-Kuren – keine Evidenz


    Hat euch die Folge gefallen? Dann bewertet uns gern mit ⭐⭐⭐⭐⭐ auf Spotify oder Apple Podcast und empfehlt uns weiter – das hilft uns sehr, sichtbar zu bleiben.

    📬 Mail: post@pedikus.de

    📲 Instagram:⁠ ⁠@pedikus_podcast⁠⁠

    📧 Wir freuen uns über eure ⁠⁠⁠Fragen⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠Anregungen⁠⁠⁠ entweder per Mail an post@paedicus.de oder als WhatsApp über ⁠⁠⁠https://www.paedicus.de/

    Wir freuen uns aber auch über euer Feedback ☺️Liebste Grüße Dr. D & Dr.Jane

    Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge – bleibt gesund und aufmerksam! 🎙️


    Más Menos
    46 m
Todavía no hay opiniones