Therapie auf den Punkt Podcast Por Henning Lütje arte de portada

Therapie auf den Punkt

Therapie auf den Punkt

De: Henning Lütje
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Mein Podcast zu Theorie und Praxis der Psychotherapie und verwandten Themen | Impressum: https://tinyurl.com/mvau4ymuHenning Lütje Hygiene & Healthy Living Psicología Psicología y Salud Mental
Episodios
  • Opfermentalität #2 - Change it, Leave it, Accept it
    May 23 2025

    In dieser Episode wagen wir uns weiter vor ins thematische Minenfeld der Opfermentalität. Wir stellen uns Fragen wie: Woran erkenne ich eigentlich, dass ich mich in einen Opfermodus begebe? Was kann ich machen, um da wieder rauszukommen? Was unterscheidet eigentlich den Opfermodus von einer konstruktiven Problemanalyse? Was gibt es für Implikationen für die Therapie? Und was wären eigentlich Beispiele für typische Opfererzählungen?

    Más Menos
    47 m
  • Opfermentalität #1 - Zwischen toxischer Agency und Passivität
    Apr 29 2025

    Der neoliberale Mythos, wir seien in jeder Hinsicht für unseren (sozialen, therapeutischen, finanziellen) Erfolg verantwortlich, ist unplausibel. Als Reaktion gegen diese Form toxischer Agency hat sich jedoch eine Haltung entwickelt, welche die ebenso unplausible Gegenposition einnimmt: die Opfermentalität. Hiermit meine ich einen geistigen Modus, in dem reale Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten verneint werden. Das Ziel der Serie ist es, ein angemessenes Bild unserer Verantwortung zu zeichnen, um uns zu empowern und ein selbstbestimmtes und wertegeleitetes Leben zu ermöglichen.


    Studie zum Zusammenhang von Opfermentalität und Anspruchshaltung: https://doi.org/10.1037/a0017168

    Más Menos
    37 m
  • Bindung im Zeitalter ihrer technischen Simulierbarkeit
    Apr 23 2025

    In naher Zukunft werden sehr viele Menschen mit KI-Chatbots kommunizieren und emotionale Bindungen zu diesen Chatbots aufbauen. Diese Entwicklung hat bereits schon begonnen und wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach weiter fortsetzen, wenn KI-Chatbots die Eigenschaften menschlicher Kommunikation immer überzeugender simulieren können. Millionen von Menschen haben schon heute eine emotionale Beziehung zu solchen Chatbots. Daraus ergeben sich bestimmte Risiken, aber auch Chancen, die ich in dieser Episode näher untersuchen will. Zudem stellt sich die Frage, wie sich diese Massenkommunikation auf die epistemische Krise auswirkt, in der wir uns derzeit befinden.


    Paper von Google DeepMind: https://arxiv.org/pdf/2404.16244

    Artikel zum „Lobotomy Day“: https://tinyurl.com/27xkk4a4

    Paul Blooms Essay auf Substack: https://tinyurl.com/pz3x46wj

    Studie zu Trauer um KI-Gefährten: https://doi.org/10.1177/02654075241269688

    Studie zu Präferenzen von menschlichen vs. KI-generierten Antworten: https://doi.org/10.1073/pnas.2319112121

    The Verge-Artikel: https://tinyurl.com/54yahxax

    Más Menos
    49 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones