lernen: next level Podcast Por Mandy Dörre und Kevin Birkefeld arte de portada

lernen: next level

lernen: next level

De: Mandy Dörre und Kevin Birkefeld
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Gaming und Schule? Passt das zusammen? Wir sagen es gehört zusammen! Unser Podcast widmet sich dem faszinierenden Ansatz des gamebased Learnings und seiner Anwendung im Bildungsbereich. In einer Zeit, in der digitale Spiele einen bedeutenden Platz im Leben von Kindern und Jugendlichen einnehmen, sehen wir die Chance, innovative Methoden für den Unterricht zu erkunden. Gamebased learning scheint dabei hervorragend geeignet, da digitale Spiele und Spielkulturen für Lern- und Bildungsprozesse durch unterschiedliche Möglichkeiten des Lernens sehr vielversprechend Ansätze bereit hält.Mandy Dörre und Kevin Birkefeld Ciencia Ciencias Sociales
Episodios
  • #14 Ein Blick in die Zukunft von Game-based Learning - lernen : next level
    Feb 3 2025
    Game-based learning: Videospiele in der Schule spielen und Videospiele als Thema im Unterricht. Darin wollen wir - Mandy Dörre und Kevin Birkefeld von der Uni Potsdam - mit Euch eintauchen. In Folge #14 schauen wir in die Zukunft - wie wird sich Game-based Learning in den nächsten Jahren verändern? Für diese Folge haben wir uns auf nachstehende Quellen bezogen: Bär, Johnson, Gölz (2023):Potenzial von Serious Games als Instrument zur Beförderung von Nachhaltigkeit. Eine Betrachtung aus Sicht des Umweltbundesamtes. URL: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/11740/publikationen/2023_06_05_texte-80-2023_serious_gaming.pdf Behnke (2021): Game-Based Learning in der Schule – Offenes Selbstlernmodul im digiLL-Portal. URL: https://digital-spielend-lernen.de/game-based-learning-in-der-schule-offenes-selbstlernmodul-im-digill-portal Bildungsportal Niedersachsen (o.J.): Smartwatches im Schulalltag: Eine (datenschutzrechtliche) Herausforderung. URL: https://bildungsportal-niedersachsen.de/schulorganisation/smartwatches-im-schulalltag Buchem, et al. (o.J.): Gamification Designs in Wearable Enhanced Learning for Healthy Ageing. URL: https://prof.bht-berlin.de/fileadmin/prof/merceron/Artikel/IMLC2015-FMOOC-Cameraready.pdf Bürgy (2018): Mobile Learning mit Wearables. URL: https://www.springerprofessional.de/mobile-learning-mit-wearables/15737592 Cantoia (2023): Game-based reflective learning: a modular experience for teachers and students. Game-based learning. URL: https://doi.org/10.57568/iulresearch.v4i7.453 e-teaching (2024): Game Based Learning. URL: https://www.e-teaching.org/didaktik/konzeption/methoden/lernspiele/game_based_learning Education Canon (o.J.): Digitale Bildung: Diese 6 Trends werden den Unterricht revolutionieren. URL: https://education.canon.de/digitale-bildung-trends/ Höhnes (2023): Bildung für nachhaltige Entwicklung und Game-based Learning.URL: https://kudikupa.de/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-und-game-based-learning/ Macromedia Akademie (o.J.): Smartwatch und Co.: So beeinflussen Wearables unser Sportverhalten. URL: https://www.macromedia-ausbildung.de/ratgeber/wearables-sportverhalten/ Matuszak (2023): Die Entwicklung moderner Wearables. URL: https://knowhow.distrelec.com/de/medizin-gesundheitswesen/die-entwicklung-moderner-wearables/ Nuxoll (2023): Künstliche Intelligenz. KI in der Schule. URL: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/kuenstliche-intelligenz-2023/541500/ki-in-der-schule/ Reuter, Hau (2023): KI IN DER BILDUNG. Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Bildungsbereich. URL: https://www.science.lu/de/ki-der-bildung/auswirkungen-von-kuenstlicher-intelligenz-auf-den-bildungsbereich Schorer (2024): Chancen von Serious Games und Game-based Learning in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. URL: https://magazin.forumbd.de/lehren-und-lernen/chancen-von-serious-games-und-game-based-learning-in-der-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/ Spil, et al. (2020): Are serious games too serious? Diffusion of wearable technologies and the creation of a diffusion of serious games model. URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7434392/ Specht (2019): GAME-BASED LEARNING Impulse für die Lehre. URL: https://www.thm.de/zekoll/images/Dokumente/GbL/Game-based_Learning_-_Impulse_fr_die_Lehre.pdf Vester (1997): Denken, Lernen, Vergessen: Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn, und wann lässt es uns im Stich? dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG: München Für diese Folge haben wir uns auf nachstehende Games, Apps & Anwendungen bezogen: ChatGPT (2022) CoPilot (o.J) Duolingo (2011) ECO (2018): Strange Loop Games Endling: Extinction is Forever (2022): Herobeat Studios Google Expeditions (2015) TacherGaming (o.J.) Ihr findet das Thema spannend? Dann schaltet zu unserem Podcast an jedem ersten Montag im Monat ein. Hört euch gerne diese Folge an und trete unserer Community bei, wir freuen uns über Abonnenten, Aufrufe und Feedback!
    Más Menos
    24 m
  • #13 Game-based Learning - ein neues Jahr - lernen : next level
    Jan 6 2025

    Game-based learning: Videospiele in der Schule spielen und Videospiele als Thema im Unterricht. Darin wollen wir - Mandy Dörre und Kevin Birkefeld von der Uni Potsdam - mit Euch eintauchen. In Folge #13 gibt es einen kleinen Rückblick: Wir fassen unser erstes Podcast-Jahr zusammen und lassen Review passieren, was wir alles mit dem Podcast erlebt haben und welche Themen wir zusammen mit euch entdeckt haben. Ihr findet das Thema spannend? Dann schaltet zu unserem Podcast an jedem ersten Montag im Monat ein. Hört euch gerne diese Folge an und trete unserer Community bei, wir freuen uns über Abonnenten, Aufrufe und Feedback!

    Más Menos
    11 m
  • #12 Einsatz von Game-based Learning im Musikunterricht - zu Gast: Phillip Feneberg - lernen : next level
    Dec 18 2024

    Game-based learning: Videospiele in der Schule spielen und Videospiele als Thema im Unterricht. Darin wollen wir - Mandy Dörre und Kevin Birkefeld von der Uni Potsdam - mit Euch eintauchen. In Folge #12 sprechen wir mit Phillip Feneberg über Game-based Learning im Musik-Unterricht.


    Für diese Folge haben wir uns auf nachstehende Quellen bezogen:

    folgt noch


    Für diese Folge haben wir uns auf nachstehende Games bezogen (sortiert nach Nennung):

    folgt noch Ihr findet das Thema spannend? Dann schaltet zu unserem Podcast an jedem ersten Montag im Monat ein. Hört euch gerne diese Folge an und trete unserer Community bei, wir freuen uns über Abonnenten, Aufrufe und Feedback!

    Más Menos
    23 m
Todavía no hay opiniones