Episodios

  • Hitze - Wie können wir trotzdem gut schlafen?
    Jun 24 2025

    Temperaturen über 20 Grad – und das nachts: Tropennächte rauben vielen von uns den Schlaf. Aber warum empfinden wir warme Temperaturen nachts eigentlich als so quälend, wenn sie uns über Tag gar nicht so schlimm vorkommen? (Wiederholung vom 1. August 2023)

    **********

    Unsere Quellen:

    • Anderson, C. A., et al. (2000). Temperature and aggression. In Advances in Experimental Social Psychology (Vol. 32, pp. 63-133). Academic Press.
    • Kräuchi, K., et al. (2002). Alteration of Internal Circadian Phase Relationships after Morning versus Evening Carbohydrate-Rich Meals in Humans. Journal of Biological Rhythms, 17(4).
    • Kräuchi, K., et al. (2018). Sleep on a high heat capacity mattress increases conductive body heat loss and slow wave sleep. Physiology & behavior, 185.
    • Minor, K., et al. (2022). Rising temperatures erode human sleep globally. One Earth, 5(5).
    • Okamoto-Mizuno, K., et al. (1999). Effects of humid heat exposure on human sleep stages and body temperature. Sleep, 22(6).

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    33 m
  • Longevity - Länger leben durch guten Schlaf?
    Jun 17 2025

    Alles tun, um möglichst lange zu leben – das ist gerade zu einer Art Trend geworden. Longevity heißt er. Gut und ausreichend zu schlafen kann für ein langes, gesundes Leben wirklich hilfreich sein. Erkenntnisse aus der Schlafforschung zeigen, wieso.

    **********

    Unsere Quellen:

    • Cappuccio, F. P., et al. (2010). Sleep Duration and All-Cause Mortality: A Systematic Review and Meta-Analysis of Prospective Studies. Sleep, 33(5).
    • Jessen, N. A., et al. (2015). The Glymphatic System: A Beginner’s Guide. Neurochemical Research, 40.
    • Sabot, D., et al. (2023). The association between sleep quality and telomere length: A systematic literature review. Brain, Behavior, & Immunity - Health, 28.
    • Tononi, G., et al. (2006). Sleep function and synaptic homeostasis. Sleep Medicine Reviews, 10 1.
    • Yang, Y. C., et al. (2016). Social relationships and physiological determinants of longevity across the human life span. Proceedings of the National Academy of Sciences, 113(3).

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • ASMR: Flüster-Videos bei Youtube sollen bei Depressionen und Schlafstörungen helfen
    • Schlafstörungen
    • Hausmittel bei Schlafstörungen – Was hilft wirklich?

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    31 m
  • Nur noch eine Folge - Was Schlaf-Prokrastination mit uns macht
    Jun 10 2025

    Es wird später und später. Eigentlich wolltest du ins Bett. Aber du brauchst noch Zeit für dich. Also schaust du eine Folge deiner Lieblingsserie nach der anderen und schläfst viel zu wenig. Klarer Fall von Schlafprokrastination! Wie schlimm ist sie und was hilft?

    **********

    Unsere Quellen:

    • Herzog-Krzywoszanska, R., et al. (2019). Bedtime Procrastination, Sleep-Related Behaviors, and Demographic Factors in an Online Survey on a Polish Sample. Frontiers in Neuroscience, Volume 13 - 2019.
    • Hill, V. M., et al. (2022). Go to bed! A systematic review and meta-analysis of bedtime procrastination correlates and sleep outcomes. Sleep Medicine Reviews, 66.
    • Kroese, F. M., et al. (2014). Bedtime procrastination: introducing a new area of procrastination. Frontiers in Psychology, Volume 5 - 2014.
    • Kroese, F. M., et al. (2016). Bedtime procrastination: a self-regulation perspective on sleep insufficiency in the general population. Journal of health psychology, 21(5).
    • Kroese, F. M., et al. (2016). Chapter 5 - Bedtime Procrastination: A Behavioral Perspective on Sleep Insufficiency. In F. M. Sirois & T. A. Pychyl (Eds.), Procrastination, Health, and Well-Being (pp. 93-119). Academic Press.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Innere Uhr: Wie uns unser Chronotyp beeinflusst
    • Immunsystem: Schlaf ist wichtig, um gesund zu werden und zu bleiben
    • Abschalten: Lassen uns Musik, Podcasts oder Rauschen besser einschlafen?

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    46 m
  • Hausmittel bei Schlafstörungen - Was hilft wirklich?
    Jun 3 2025

    Melisse oder Passionsblume, Baldrian oder Hopfen: Drogerien und Apotheken bieten diverse pflanzliche Mittel an, die uns beim Ein- oder Durchschlafen helfen sollen. Schlafforscherin Christine Blume ordnet ein, was sie wirklich bringen.

    **********

    Unsere Quellen:

    • Kasper, S., et al. (2015). Efficacy of orally administered Silexan in patients with anxiety-related restlessness and disturbed sleep – A randomized, placebo-controlled trial. European Neuropsychopharmacology, 25(11).
    • Kasper, S., et al. (2010). Silexan, an orally administered Lavandula oil preparation, is effective in the treatment of ‘subsyndromal’ anxiety disorder: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. International Clinical Psychopharmacology, 25(5).
    • Savage, K., et al. (2018). GABA-modulating phytomedicines for anxiety: A systematic review of preclinical and clinical evidence. Phytotherapy Research, 32(1).
    • Spiegelhalder, K., et al. (2025). Leitlinie „Insomnie bei Erwachsenen“ – Update 2025 (AWMF-Registernummer 063-003).
    • Valente, V., et al. (2024). Does valerian work for insomnia? An umbrella review of the evidence. European Neuropsychopharmacology, 82.

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Hitze - Wie können wir trotzdem gut schlafen?
    • Pollenallergie: Wie wir trotzdem gut schlafen
    • Jetlag: Auf Reisen schlafen

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    36 m
  • Musik, Podcast, Rauschen - Helfen sie beim Einschlafen?
    May 27 2025

    Wikipedia vorlesen lassen, Meeresrauschen, Schlummer-Klänge – wir finden auf allen Plattformen Töne und Angebote, die uns tief in den Schlaf schicken sollen. Manche schwören auf Musik, andere auf Hörbücher oder Podcasts als Einschlafhilfe. Wir schauen, was die Wissenschaft dazu sagt. (Wiederholung vom 15.03.2024)

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    34 m
  • Zwischen Frieren und Schwitzen - Warum unser Körper nachts anders tickt
    May 20 2025

    Langer oder kurzer Pyjama? Fenster schon auf oder noch zu? Gerade im Frühling entscheiden wir oft jeden Abend neu, wie warm oder kalt wir es beim Schlafen gerne hätten. Aber warum ist die Temperatur für uns so ein Thema, wenn wir schlafen?

    **********

    Unsere Quellen:

    • Chevance, G., et al. (2024). A systematic review of ambient heat and sleep in a warming climate. Sleep Medicine Reviews, 75.
    • Kräuchi, K., et al. (1999). Warm feet promote the rapid onset of sleep. Nature, 401(6748).
    • Kräuchi, K., et al. (2001). Circadian Clues to Sleep Onset Mechanisms. Neuropsychopharmacology, 25(1).
    • Parmeggiani, P. L. (2003). Thermoregulation and sleep. Front Biosci, 8.
    • Wang, L., et al. (2023). Effects of body muscle and fat on differences in thermal preference. Building and Environment, 243.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Pyjama, Nachthemd, nackt: Wie schlafen wir am besten?
    • Hitze - Wie können wir trotzdem gut schlafen?
    • FAQ - Was ihr schon immer über Schlafen wissen wolltet

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    30 m
  • Nase zu, Hals dicht - Wie wir trotz Pollenallergie gut schlafen
    May 13 2025

    Sonne, die Tage werden länger, mehr draußen sein. Das klingt gut. Doch für viele bedeutet der Frühling auch, dass ihr Heuschnupfen sie schlechter schlafen lässt. Was weiß die Wissenschaft über die Zusammenhänge? Und was bringt besseren Schlaf?

    **********

    Unsere Quellen:

    • Bergmann, K. C., et al. (2021). Nonpharmacological measures to prevent allergic symptoms in pollen allergy: A critical review. Allergol Select, 5.
    • Heffner, K. L., et al. (2014). Stress and anxiety effects on positive skin test responses in young adults with allergic rhinitis. Annals of Allergy, Asthma & Immunology, 113(1).
    • Leger, D., et al. (2017). Poor sleep is highly associated with house dust mite allergic rhinitis in adults and children. Allergy, Asthma & Clinical Immunology, 13(1).
    • Liu, J., et al. (2020). The association between allergic rhinitis and sleep: A systematic review and meta-analysis of observational studies. PLOS ONE, 15(2).
    • Xi, Y., et al. (2022). Allergy-related outcomes and sleep-related disorders in adults: a cross-sectional study based on NHANES 2005–2006. Allergy, Asthma & Clinical Immunology, 18(1).

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Orthosomnie: Was hilft gegen die Besessenheit vom perfekten Schlaf?
    • Zu wenig Schlaf: Ab wann wird Schlafmangel kritisch?
    • Rücken, Bauch, Seite: Gibt es die perfekte Schlafposition?

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    29 m
  • Zu früh aufstehen - Weniger Schlaf, weniger Leistung?
    May 6 2025

    Der Wecker klingelt um 6 Uhr und schon um 8 Uhr beginnt der Schul-, Uni- oder Arbeitstag. So ist es an vielen Orten in Deutschland üblich. Aber der frühe Start macht späten Schlaftypen und vor allem Jüngeren zu schaffen. Wie geht es besser?

    **********

    Unsere Quellen:

    • Biller, A. M., et al. (2022). Sleep improvements on days with later school starts persist after 1 year in a flexible start system. Scientific Reports, 12(1).
    • Blume, C., et al. (2020). Effects of the COVID-19 lockdown on human sleep and rest-activity rhythms. Curr Biol, 30(14).
    • Danner, F., et al. (2008). Adolescent Sleep, School Start Times, and Teen Motor Vehicle Crashes. Journal of Clinical Sleep Medicine, 04(06).
    • Minges, K. E., et al. (2016). Delayed school start times and adolescent sleep: A systematic review of the experimental evidence. Sleep Medicine Reviews, 28.
    • Zerbini, G., et al. (2017). Time to learn: How chronotype impacts education. Psych J, 6(4).

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Bereitschaftsdienst: Was macht er mit dem Schlaf?
    • Sanft aufwachen: Was bringen Lichtwecker und Co?
    • Haustier im Schlafzimmer: Albtraum oder Einschlafhilfe?

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    40 m